Sakurajima: 8 Eruptionen

Der japanische Vulkan Sakurajima hat seit gestern 8 Eruptionen produziert, die vom VAAC Tokyo registriert wurden. Die Vulkanasche stieg bis zu 3 km hoch auf und driftete mehrere Kilometer weit.

Auf der sibirischen Halbinsel Kamtschatka sind die Vulkane Klyuchevskoy und Shiveluch munter. Besonders am Klyuchevskoy ist eine Zunahme der Aktivität zu beobachten. Er brachte es in den letzten 48 Stunden auf 7 Eruptionen.

Vom Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra werden weitere explosive Eruptionen gemeldet. Diese sind vom strombolianischen-vulcanianischen Typ und treten sporadisch auf.

Der Piton de la Fournaise steht weiterhin unter besonderer Beobachtung und Vulkanologen rechnen mit einem neuem Ausbruch. Bis es so weit ist, wurden wieder 2 Wanderrouten in der Caldera freigegeben.

Yasur: Erhöhung der Eintrittspreise

Vor wenigen Wochen berichtete ich über die neuen Eintrittsreglungen am Vulkan Yasur auf der Insel Tanna (Vanuatu). Nun schreibt mir Leser „Micha“ über eine Erhöhung der Eintrittspreise von 65 € auf 95 €. Im Juli soll der Eintritt sogar auf 120 € angehoben werden. Es sei praktisch unmöglich geworden den Vulkan auf eigene Faust zu besteigen. Auch Vereinsmitglied Mirko Weide berichtete auf unserem Vereinstreffen am Wochenende entsprechendes: wer sich von der Gruppe absetzt wird unweigerlich zurückgepfiffen. Teilweise gibt es auch Nachttouren, so dass man selbst dann Gefahr läuft erwischt zu werden, wenn man Nachts auf eigene Faust aufsteigen will. Zu allem Überfluss bleiben die vereinnahmten Eintrittsgelder nicht auf Tanna, sondern fließen zu einem Veranstalter auf der Hauptinsel. Die Menschen auf Tanna sind über diesen Umstand natürlich nicht wirklich erfreut.

Weltweit werden Restriktionen immer strikter umgesetzt. Selbst auf Anak Krakatau kontrollieren Ranger (zumindest zeitweise) den Zugang zum Vulkan. Ein Aufstieg soll demnach auch in inaktiven Zeiten verboten sein. Vom Zugangs-Tohuwabohu am Ätna mal ganz abgesehen. Mittlerweile streiten selbst Bergführer mit den Aufpassern vom Zivilschutz über Sinn und Unsinn der Maßnahmen. Die Zeiten, in denen man sich einfach seinen Rucksack aufsetzte und auf einen Vulkan stieg scheinen sich endgültig dem Ende zu nähern: Willkommen in der schönen neuen Welt der steten Bevormundung und Abzocke!