Raung: Kleine Ascheeruptionen

Kleine Ascheeruptionen am Raung liefern Hinweise auf ein Erwachen des Vulkans

Banyuwangi, 07.06.2025Der im Osten von Java (Indonesien) liegende Vulkan Raung zeigt Anzeichen seines Erwachens und emittiert seit gestern kleinere Aschewolken, die bis zu 600 m über Kraterhöhe aufsteigen. Die Tätigkeit löste beim VAAC Darwin VONA-Warnungen aus, nach denen die Asche bis auf 4000 Meter Höhe aufsteigt. Der Alarmstatus steht auf „Orange“.

Ascheeruption am Raung. © VSI

Beim Raung handelt es sich um den höchsten Vulkan des Ijen-Vulkanmassivs, das bei uns in erster Linie wegen dem Kawah Ijen bekannt ist, in dessen Krater Schwefel abgebaut wird, der nachts mit blauer Flamme brennt. Am Raung gibt es keinen Schwefelabbau, aber dafür Eruptionen, die durchaus spektakulär ausfallen können. So bildete sich bei Eruptionen im Jahr 2015 ein neuer Schlackenkegel innerhalb der 2 Kilometer durchmessenden Gipfelcaldera am Gipfel des 3332 m hohen Vulkanriesen. Der Boden der Caldera wurde von Lavaströmen geflutet und deutlich angehoben. Das war aber nicht die einzige größere Eruption des letzten Jahrzehnts am Raung, denn 2021 gab es ebenfalls eine länger dauernde Eruptionsphase. Einzelne Ascheeruptionen ereigneten sich zuletzt 2024 und im März 2025. So könnte es durchaus sein, dass sich weitere Eruptionen anbahnen.

Geophysikalische Hinweise auf eine stärkere Eruptionsphase stehen bislang aber aus. Insbesondere die Seismizität ist unauffällig, auch wenn es seit vorgestern einige tektonisch bedingte Erschütterungen im Umkreis des Raung gab. In den letzten 24 Stunden wurden 20 dieser Erdbeben festgestellt, zudem eine Tremorphase. Dennoch gibt es auch Eruptionen, die sich nicht durch starke vulkanotektonische Schwarmbeben ankündigen bzw. bei denen diese nicht als solche erkannt werden. Neben den beschriebenen Erdbebensignalen wurden auch solche festgestellt, die von explosionsartigen Entgasungen herrühren.

Der Raung hat einen Namensvetter in Indonesien, denn im Norden des Archipels liegt der Inselvulkan Ruang. Diese beiden Vulkane sind leicht zu verwechseln. Der Ruang zeigt sich momentan von seiner ruhigen Seite und dampft nur.