Lewotobi Laki-Laki weiterhin aktiv – Eruptionen lösen VONA-Warnungen aus
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki liegt auf der indonesischen Insel Flores und ist weiterhin aktiv. Er eruptiert mehrmals am Tag Aschewolken, wobei sich die Explsoivität der Eruptionen langsam steigert. In den frühen Morgenstunden des 20. Septembers stieg eine Aschewolke bis auf einer Höhe von 4600 m auf. Der Wind wehte sie in Richtung Südwesten. Das VAAC Darwin brachte eine VOAN-WARNUNG für den Flugverkehr raus. Der Alarmcode wurde auf „Rot“ erhöht.

Laut den Beobachtern vom VSI stieg um 7:16 Uhr WITA eine graue Aschesäule rund 1.000 Meter über den Gipfel empor. Zwei weitere Eruptionen folgten um 8:38 Uhr und 10:33 Uhr, wobei die Asche bis zu 1.400 Meter aufstieg und sich mit dem Wind in südwestliche und westliche Richtung verlagerte. Seismographische Aufzeichnungen dokumentierten dabei Amplituden von 14,8 Millimetern bei den ersten beiden Ausbrüchen und eine deutlich stärkere Amplitude von 44,4 Millimetern beim dritten. Alle Ereignisse dauerten nur wenige Minuten und sind Teil der anhaltenden Aktivität des Vulkans.
Im Krater des Lewotobi Laki-Laki wächst ein Lavadom, der die Förderschlote zum teil verstopft. Dadurch steigt im Laufe von Wochen der Druck immer weiter an, was sich in stärkere Ascheeruptionen äußert. Überschreitet der Druck einen Schwellenwert, kommt es zu starken Explosionen, die den Dom ausblasen und hochaufsteigende Aschewolken und pyroklastische Ströme erzeugen.
Die Eruptionen begannen Ende 2023. Besonders heftig war eine Serie von Ausbrüchen im November 2024, die zur Evakuierung von Tausenden Menschen führte und mehrere Todesopfer forderte. Im März 2025 kam es zu einer massiven Eruption, bei der die Asche bis in acht Kilometer Höhe gelangte und den Flugverkehr in Teilen Indonesiens beeinträchtigte. Auch im Juni und Juli 2025 sorgten erneute Ausbrüche mit kilometerhohen Aschewolken für großräumige Evakuierungen.
Der Lewotobi-Komplex besteht aus zwei benachbarten Stratovulkanen, dem „männlichen“ Lewotobi Laki-Laki und dem „weiblichen“ Lewotobi Perempuan. Der Komplex ist Teil des Sunda-Bogens, einer aktiven Vulkankette, die sich von Sumatra über Java bis zu den Kleinen Sundainseln erstreckt.