Zum Inhalt springen

Vulkane Net Newsblog

  • Eruptionen
  • Erdbeben
  • Katastrophen
  • Forschung
  • Reportagen
  • Weltblick
  • Wiki
  • Vnet

Aktivität am Mayon leicht rückläufig

27. Dezember 2009 von Szeglat

Nachdem es gestern eine stärkere Explosion am Mayon gab, hat sich heute die Lage ein wenig entspannt. Der Mayon produziert zwar noch moderate Asche-Eruptionen, Lavastromtätigkeit, Tremor und Schwefeldioxid-Emission haben aber nachgelassen. Entwarnung gibt es allerdings noch nicht, jeder Zeit kann ein großer Ausbruch erfolgen!

Kategorien Eruptionen
Weitere Schwarmbeben am Ätna
Aktivität am Mayon stark zurückgegangen

ADS

Neueste Beiträge

  • USA 2025: Yosemite Nationalpark und Lake Tahoe
  • Fuego: Lahar im Rio Pantaleón
  • Kanlaon: Hohe Anzahl vulkanotektonischer Erdbeben detektiert
  • Meakan-dake in Japan erwacht und emittiert Vulkanasche
  • Shiveluch eruptiert bis Aschewolken auf 5200 m Höhe
  • Island: Erdbeben Mb 4,0 vor Reykjanes

Aktuelle Seiten mit Vulkan-Live-Daten

Ätna, Ambrym, Campi Flegrei, Ebeko, Fagradalsfjall, Fournaise, Fuego, Grindavik, Kilauea, Klyuchevskoy, Mauna Loa, Merapi, Popocatepetl, Sabancaya, Sakurajima, Shiveluch, Stromboli, Suwanose-jima, Ubinas, Vesuv, Yellowstone

Infos

  • Community und Gästebuch
  • LiveCams
  • Monitor-Erdbeben
  • Observatorien
  • Videos
  • Vulkanausbrüche: Welcher Vulkan eruptiert aktuell?

Datums-Navigation

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    
Im Newsblog von vulkane.net berichtet Fachjournalist und Videographer Marc Szeglat über Vulkanausbrüche, Naturkatastrophen und Forschungen der Geowissenschaftler.

© 2000 - 2025 Marc Szeglat. All rights reserved.

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien | Mitarbeiter | Social Media Kontakte
  • Eruptionen
  • Erdbeben
  • Katastrophen
  • Forschung
  • Reportagen
  • Weltblick
  • Wiki
  • Vnet