Zum Inhalt springen

Vulkane Net Newsblog

Nachrichten über Vulkanausbrüche, Erdbeben und Naturkatastrophen

Vulkane Net Newsblog

  • Eruptionen
  • Erdbeben
  • Katastrophen
  • Forschung
  • Fotos
  • Videos
  • Weltblick
  • Wiki
  • Vnet
  • Eruptionen
  • Erdbeben
  • Katastrophen
  • Forschung
  • Fotos
  • Videos
  • Weltblick
  • Wiki
  • Vnet

Weitere Schwarmbeben am Ätna

24. Dezember 2009 von Marc Szeglat

Nach einer 4-tägigen Pause gehen die Schwarmbeben am Ätna seit heute nachmittag weiter. Das Epizentrum der Erschütterungen liegt im Nordwesten in der Nähe des Monte Maletto. Das Hypozentrum befindet sich in einer Tiefe von 24 km. Die Stärkste Erschütterung hatte eine Stärke von 2.8 auf der Richterskala.

Kategorien Eruptionen
Mayon steigert Aktivität weiter
Aktivität am Mayon leicht rückläufig

Neueste Beiträge

  • Shishaldin mit 12. Paroxysmus

    Shishaldin mit 12. Paroxysmus

    4. Oktober 2023
    Gestern erzeugte der Aleuten-Vulkan Shishaldin seinen 12. Paroxysmus seit Beginn der Tätigkeitsphase …Weiter lesen»
  • Erdbeben M 6,1 in Japan am 03.10.23

    Erdbeben M 6,1 in Japan am 03.10.23

    3. Oktober 2023
    Heute Mittag wurde das japanische Izu-Archipel von einem starken Erdbeben der Magnitude …Weiter lesen»
  • Stromboli mit Lavastrom am 03.10.23

    Stromboli mit Lavastrom am 03.10.23

    3. Oktober 2023
    Staat: Italien | Koordinaten: 38.79; 15.21 | Aktivität: Lavastrom Am Stromboli begann …Weiter lesen»
  • Campi Flegrei: Und noch ein Erdbeben M 4,0

    Campi Flegrei: Und noch ein Erdbeben M 4,0

    3. Oktober 2023
    Gestern Abend bebte es um 20:06:26 UTC erneut unter dem süditalienischen Calderavulkan …Weiter lesen»
  • Aussterben der Dinosaurier durch vulkanische Aktivität?

    Aussterben der Dinosaurier durch vulkanische Aktivität?

    2. Oktober 2023
    Neues Computermodel legt nahe, dass die Dinosaurier durch eine Katastrophe vulkanischen Ursprungs …Weiter lesen»
  • Suwanose-jima mit Explosionen am 02.10.2023

    Suwanose-jima mit Explosionen am 02.10.2023

    2. Oktober 2023
    Am Suwanose-jima kommt es zu explosiven Eruptionen. Aschewolken stiegen bis auf eine …Weiter lesen»

Aktuelle Vulkanausbrüche

Dukono (Indonesien) eruptiert Aschewolken, die bis auf 2100 m Höhe aufsteigen.

Ebeko (Russland) fördert Aschewolken bis auf 3000 m Höhe.

Fuego (Guatemala) lässt Asche bis auf 4600 m Höhe aufsteigen.

Lewotolok (Indonesien) emittiert Vulkanasche bis auf 2400 m Höhe.

Popocatepetl (Mexiko) ist wieder aktiver geworden und eruptiert Aschewolken bis auf 7000 m Höhe.

Mayon (Philippinen) lässt Aschewolken bis auf 2700 m Höhe aufsteigen. Der Dom wächst.

Nevado del Ruiz (Kolumbien) ist aktiv und speit Asche bis zu 6700 m hoch aus.

Sabancaya (Peru) emittiert Vulkanasche bis auf 7300 m Höhe)

Sakurajima (Japan) mit Eruptionen, die Vulkanasche bis auf eine Höhe von 3000 m aufsteigen lassen.

Sangay (Ecuador) eruptiert Vulkanasche bis auf einer Höhe von 6400 m.

Santiaguito (Guatemala) ist effusiv tätig und baut an Lavadom und Lavastrom.

Semeru (Indonesien) ist strombolianisch aktiv. Vulkanasche erreicht 4900 m Höhe.

Reventador (Ecuador) ist aktiv. Asche steigt 4300 m hoch auf.

Aktuelle Seiten mit Vulkan-Live-Daten

Ätna, Ambrym, Campi Flegrei, Ebeko, Fagradalsfjall, Fournaise, Fuego, Kilauea, Klyuchevskoy, Mauna Loa, Merapi, Popocatepetl, Sabancaya, Sakurajima, Shiveluch, Stromboli, Suwanose-jima, Ubinas, Vesuv, Yellowstone

Infos

  • Observatorien
  • LiveCams
  • Erdbeben-Monitor

Links

  • Community: Forum und Gästebuch
  • Portal zu den Vulkanen der Welt
  • Video Gallery

Datums-Navigation

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep    
Im Newsblog von vulkane.net berichtet Fachjournalist und Videographer Marc Szeglat über Vulkanausbrüche, Naturkatastrophen und Forschungen der Geowissenschaftler.

© 2000 - 2023 Marc Szeglat. All rights reserved.

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien | Mitarbeiter | Social Media Kontakte
  • Eruptionen
  • Erdbeben
  • Katastrophen
  • Forschung
  • Fotos
  • Videos
  • Weltblick
  • Wiki
  • Vnet