Zwei Erdbeben auf der Azoreninsel Terceira registriert – wahrscheinlich vulkanischen Ursprungs
Das Zentrum für seismische und vulkanische Überwachung der Azoren (CIVISA) hat am Sonntag, dem 13. Oktober, zwei Erdbeben auf der Insel Terceira verzeichnet. Die Beben ereigneten sich um 11:46 und 11:50 Uhr (Ortszeit = UTC) und erreichten Magnituden von 3,0 bzw. 2,9. Beide Epizentren lagen rund vier Kilometer ostnordöstlich von Doze Ribeiras im Westen der Insel.
Nach Angaben von CIVISA wurden die Erschütterungen mit einer maximalen Intensität von IV auf der modifizierten Mercalli-Skala in mehreren Orten gespürt, darunter Doze Ribeiras, Santa Bárbara, Cinco Ribeiras, São Bartolomeu, Raminho und Altares in der Gemeinde Angra do Heroísmo sowie in Biscoitos in der Gemeinde Praia da Vitória. Mit geringerer Intensität (III) waren die Beben auch in São Mateus da Calheta, São Pedro, Santa Luzia, Nossa Senhora da Conceição und Agualva wahrnehmbar.
Verletzte oder größere Sachschäden wurden bislang nicht gemeldet. Die Ereignisse stehen laut CIVISA im Zusammenhang mit der seit Juni 2022 anhaltenden seismovulkanischen Aktivität auf Terceira, die immer wieder von kleineren Erdbeben begleitet wird.
Zuletzt wurde am 6. Oktober von Erdbeben auf Terceira berichtet. Damals hatte die stärkste Erschütterung eine Magnitude von 3,1. Zudem wurde die Alarmstufe für die Vulkane im Westen der Insel erhöht.
Terceira ist eine der geologisch aktivsten Inseln der Azoren. Sie liegt auf der sogenannten Terceira-Verwerfungszone, einem komplexen Übergangsbereich zwischen der eurasischen, der nordamerikanischen und der afrikanischen Platte. Auf der Insel befinden sich mehrere Vulkankomplexe, darunter die Serra de Santa Bárbara im Westen und der Guilherme-Moniz-Komplex im Zentrum. Die jüngste Eruption fand 1761 an der Westküste statt und dauerte über einen Monat.
CIVISA beobachtet die seismische Entwicklung auf Terceira weiterhin genau. Nach Angaben des Instituts besteht derzeit kein Hinweis auf einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch, doch bleibt die Situation Teil der laufenden vulkanischen Krise im zentralen Azorenarchipel.