Erdbeben Mb 3,6 erschüttert Bardarbunga – Bodenerhebung bei Svartsengi setzt sich fort
Datum: 04.09.2025 | Zeit: 10:00:52 UTC | Koordinaten: 64.644, -17.543 | Tiefe: 2,3 km | Mb 3,6
Der subglaziale Vulkan Bardarbunga wurde heute Vormittag um 10:00:52 UTC von einem theoretisch spürbaren Erdbeben Mb 3,6 erschüttert. Das Epizentrum lag nur 80 m nordwestlich des Calderazentrums. Das Hypozentrum wurde in 2300 m Tiefe lokalisiert. Es folgten zwei schwächere Beben, ein großer Schwarm blieb aus.
Solche Erdbeben kommen am Bardarbunga alle paar Wochen vor und zeugen von der magmatischen Aktivität unter der Caldera: Magma und andere Fluide steigen auf und sammeln sich in einigen Kilometern Tiefe an. Langfristig betrachtet bereitet sich der Vulkan auf die nächste Eruption vor.
Ähnlich verhält es sich mit dem Svartsengi-Gebiet auf Reykjanes, wo die Bodenhebung weitergeht und keine Anzeichen der Abschwächung zeigt. Seit dem Ende der letzten Eruption vor 4 Wochen hat sich der Boden bereits wieder um fast 120 mm gehoben. Dabei entleerte sich der Magmenkörper während der Eruption nicht vollständig, so dass noch Schmelze im Reservoir zurückblieb und es weniger lang dauern dürfte, bis eine weitere Eruption einsetzen wird.
Entlang von Sundhunkur gibt es nur vereinzelte Erdbeben. Die meisten Beben auf der Reykjanes-Halbinsel finden sich weiterhin im Krysuvik-System, wo sich der Boden absenkt.
In den letzten Stunden ereigneten sich aber noch an anderen Lokationen Islands schwache Erschütterungen, darunter waren zwei Beben unter dem Eyjafjallajökull, wo es nicht allzu häufig Erdbeben gibt. Ähnlich selten sind Beben am Hofsjökull in Zentralisland, doch hier gibt es in den letzten Monaten eine leicht steigende Anzahl von Erschütterungen, die von Geoforschern dahin interpretiert werden, dass sich auch dieses subglaziale Vulkansystem in einer langsamen Aufheizphase befinden könnte.
Unter Gesamtisland manifestierten sich in den letzten 48 Stunden 116 Erschütterungen, wobei man davon ausgehen kann, dass aufgrund des schlechten Wetters nicht alle Beben registriert worden sind.