Leuchtender Meteor über den Kanarischen Inseln löste seismisches Signale aus
Über den Kanarischen Inseln erleuchtet in den frühen Morgenstunden ein außergewöhnlich heller Feuerball den Himmel. Gegen 2:58 Uhr (Kanarische Zeit) registrierte das Seismische Netzwerk des Archipels ein deutliches Signal, das mit dem Eintritt eines sogenannten Boliden in die Erdatmosphäre in Verbindung gebracht wird.
Solche Himmelserscheinungen entstehen, wenn größere Objekte kosmischen Ursprungs – meist aus Gestein oder Metall – mit enormer Geschwindigkeit in die Atmosphäre eindringen. Während winzige Partikel gewöhnlich als harmlose Sternschnuppen verglühen, können größere Fragmente eine gewaltige Energiemenge freisetzen. Das dabei entstehende Leuchten und die Schockwelle, der Explosion sind oft über große Entfernungen wahrnehmbar.
Nach Angaben des kanarischen Seismiknetzwerks wurde das Ereignis auf mehreren Inseln beobachtet und von den Messstationen fast im gesamten Archipel aufgezeichnet. Das seismische Signal besteht aus Dutzenden einzelner Impulse – ein Hinweis darauf, dass der Bolide beim Eintritt in die Atmosphäre zerbrochen ist. Auch zahlreiche Videos in sozialen Netzwerken zeigen, wie sich das Objekt in mehrere leuchtende Fragmente aufspaltete.
Anhand der Ausbreitung der Schallwellen vermuten Fachleute, dass sich der wahrscheinlichste Ort der Explosion des Boliden über der Insel Teneriffa befand. Ob Fragmente als Meteoriten den Erdboden erreichten wird noch geprüft.
Boliden dieser Art stellen in der Regel keine Gefahr für die Bevölkerung dar. In seltenen Fällen kann die Druckwelle ihrer Explosion jedoch stark genug sein, um Schäden anzurichten – wie beim bekannten Meteorereignis über der russischen Stadt Tscheljabinsk im Jahr 2013, bei dem Tausende Fenster zerbrachen.
Die vom Seismischen Netzwerk aufgezeichneten Seismogramme zeigen das Ereignis deutlich: Der kosmische Besucher hat auf nahezu allen Inseln des Archipels messbare Spuren hinterlassen.
Weitere Recherchen zu dem Ereignis brachten bis jetzt nur Aufnahmen eines Meteors über dem spanischen Festland hervor. Darüber hinaus kam es in den letzten Tagen zu einer Häufung von Meteor-Sichtungen auf der ganzen Welt. (Quelle INVOLCAN)