Heftiger Vulkanausbruch am Lewotobi Laki-laki auf Flores – Aschewolken in über 11.000 Metern Höhe
Der indonesische Vulkan Lewotobi Laki-laki liegt auf der Insel Flores und erzeugt seit gestern Abend erneut starke Eruptionen, bei denen Aschewolken bis auf 11.600 m Höhe aufgestiegen sind. Die stärkste Explosion erfolgte in der Nacht zum 15. Oktober 2025 um 1:35 Uhr (WITA) und generierte nicht nur Aschewolken und pyroklastische Ströme, sondern auch ein vulkanisches Gewitter. Die Explosion verursachte seismische Signale mit maximalen Amplituden von 47,3 Millimetern und 546 Sekunden Dauer.
Die jüngste Explosion ereignete sich um 9:21 Uhr WITA und förderte nach Angaben des Zentrums für Vulkanologie und geologische Gefahrenabwehr (PVMBG) eine graue, dichte Aschesäule bis auf etwa 8.000 Meter über den Gipfel (rund 9.584 Meter über dem Meeresspiegel) und driftete mit dem Wind nach Norden und Nordwesten.
Der erste Ausbruch der Serie manifestierte sich am 14. Oktober um 23:37 Uhr. Bei dieser Eruption erreichte die Aschewolke eine Höhe von 9.000 Metern über dem Gipfel.
Die Eruptionen passen in das Aktivitätsschema, dem der Lewotobi Laki-laki seit Monaten folgt: Mehrwöchige Phasen mit effusivem Domwachstum im Krater und schwachen bis mäßig starken Explosionen verstopfen das Fördersystem und lassen den Druck im Vulkaninneren so sehr ansteigen, dass es zu starken Explosionen kommt, die den Dom ausblasen und zerstören. Anschließend beginnt wieder eine Phase mit Domwachstum.
Die Behörden haben eine permanente Sperrzone von sechs Kilometern um den Krater eingerichtet, die sich in südwestlicher bis nordöstlicher Richtung auf sieben Kilometern ausweitet. Bewohner und Besucher werden aufgefordert, das Gebiet zu meiden, Ruhe zu bewahren und den Anweisungen der lokalen Behörden Folge zu leisten. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle warnen Experten zudem vor der Gefahr von Laharen. Die Schlammströme stellen insbesondere in den Flusstälern am Vulkan eine große Gefahr dar.
Menschen, die vom Ascheregen betroffen sind, sollen Masken oder Tücher tragen, um ihre Atemwege zu schützen. Die Regionalregierung arbeitet eng mit dem Beobachtungsposten in Pululera sowie mit dem PVMBG in Bandung und der Katastrophenschutzbehörde (BPBD) zusammen, um die Lage fortlaufend zu überwachen.
Der Lewotobi Laki-laki ist einer von zwei benachbarten Gipfeln des Doppelvulkans Lewotobi, dessen zweiter Kegel, Lewotobi Perempuan, in unmittelbarer Nähe liegt. Der stratovulkanische Komplex ist rund 1.703 Meter hoch und gehört zu den aktivsten Vulkanen Ost-Indonesiens. Historisch zeigt der Lewotobi häufig explosive Eruptionen mit kräftigen Ascheausstößen – ein Muster, das sich nun eindrucksvoll fortsetzt.