Vulkan-News 21.09.21: Ätna, Cumbre Vieja
Am Ätna auf Sizilien steht ein Paroxysmus in den Startlöchern. Auf La Palma ist die Eruption des Cumbre Vieja stabil.
Am Ätna auf Sizilien steht ein Paroxysmus in den Startlöchern. Auf La Palma ist die Eruption des Cumbre Vieja stabil.
Der Vulkanausbruch auf der Kanareninsel La Palma zerstörte zahlreiche Häuser.
Auf La Palma gab es weitere Erdbeben und Inflation. Am Fagradalsfjall ereignete sich ein größerer Kollaps im Krater. Der Erta Alé zeigt eine thermische Anomalie und der Fuego erzeugt einen kurzen Lavastrom.
Auf La Palma wurde der Alarmstatus des Vulkans Cumbre vieja erhöht. Der Fagrdalsfjall stottert seltsam rum.
Am isländischen Vulkan Askja wurde eine Bodendeformation festgestellt. Ol Doinyo Lengai ist effusiv tätig. Karymsky und Pagan eruptieren Aschewolken.
Das stärkste Erdbeben der letzten 48 Stunden manifestierte sich unter dem Ochotskischen Meer. Island wurde von vielen Erdbeben heimgesucht.
Am Fagradalsfjall flossen die Lavaströme im Westen. Die Magmenintrusion am Kilauea verursachte einen Uplift von 18 cm. Am Grimsvötn steigt das Eruptionsrisiko.
Der Ätna scheint weiterhin strombolianisch aktiv zu sein und am Fagradalsfjall beginnt ein neuer Lavapuls. Die Vulkane Santiaguito und Shiveluch bauen an ihren Domen und der Taal emittiert Gas.
Die Vulkan-Nachrichten stehen heute im Zeichen der Inselvulkane Kadovar, Krakatau, Stromboli und Suwanose-jima. Es gibt ebenfalls Neuigkeiten vom Shiveluch und Taal.