Vulkannachrichten 18.06.21: Ätna, Stromboli
Am Ätna gab es einen weiteren Paroxysmus und auch der Stromboli war munter: er erzeugte einen Lavastrom. Aktuelle Meldungen gibt es auch von den Vulkanen Fagradalsfjall und Karymsky.
Am Ätna gab es einen weiteren Paroxysmus und auch der Stromboli war munter: er erzeugte einen Lavastrom. Aktuelle Meldungen gibt es auch von den Vulkanen Fagradalsfjall und Karymsky.
In den Vulkannews geht es heute um starke Strombolianer am Ätna, dem Fortschreiten der Lavafront am Fagradalsfjall und einer Aktivitätssteigerung am Fuego.
Heute sieht es so aus, als würde der Ätna in den Startlöchern zu einem neuen Paroxysmus stehen. Am Merapi gingen 2 Pyroklastische Ströme ab. Zudem gibt es Nachrichten über die Vulkane Fagradalsfjall, Karymsky und Krakatau.
Der Ätna zögert einen neuen Paroxysmus weiter raus, am Fagradalsfjall fällt der Tremor, der Pacaya dampft nur und der Nyiragongo emittiert weiter Vulkanasche.
In den Erdbeben-News geht es heute um einen Erdstoß vor der japanischen Küsten, um viele Erdbeben auf Hawaii, und um wenige Erdbeben auf Island. Hinzu kommen Meldungen aus dem Iran und den USA.
In den Vulkannachrichten geht es heute um einen neuen Paroxysmus am Ätna, dem Lavastrom Am Fagradalsfjall, einer Ascheeruption am Krakatau und der Aktivität des Vulkans Stromboli.
In den News zu den Erdbeben geht es heute um ein Mantelbeben der Magnitude 6,4m dass sich bei Fidschi ereignete. Zudem gibt es Beben in der Nähe des Vulkans Masaya und auch die Seismizität auf Island zieht an.
In den Vulkan-News vom 16. April berichte ich über eine neue Eruption auf den Aleuten. Dort ist der Semisopochnoi ausgebrochen. Die Aktivität am Soufrière ist dagegen weiter rückläufig. Am Fournaise ist die Lage ungewiss.
Als Hawaiianisch bezeichnet man Eruptionen, bei denen die Lava effusiv gefördert wird und keine explosive Tätigkeit stattfindet. Allerdings kann es zur Bildung von Lavafontänen kommen. Typisch ist auch die Entstehung von Lavaseen.