Stromboli: Erdbeben Mb 3,1 vor der Südküste

Erdbeben Mb 3,1 vor der Südküste von Stromboli – Kohledioxid-Ausstoß hoch

Datum: 28.07.2025 | Zeit: 02:36:40 UTC | Koordinaten: 38.714 ; 15.217 | Tiefe: 258 km | Mb 3,1

In den letzten Wochen war es um die liparische Insel Stromboli still bestellt und sie machte höchstens aufgrund von Sturzfluten infolge von Unwettern von sich reden, doch das könnte sich bald ändern: Ca. 10 Kilometer vor der Südküste der Vulkaninsel manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 3,1. Das Hypozentrum befand sich in 258 Kilometern Tiefe. Damit lag es zwar zu tief, um gespürt zu werden oder direkt etwas mit dem Inselvulkan zu tun zu haben, doch es könnte sich dennoch auf die Aktivität des Vulkans auswirken.

Stromboli Erdbeben

Der Tiefe nach zu folgen, stand das Beben mit der Subduktion der Ionischen Platte unter der Tyrrhenischen in Verbindung. Der Prozess ist letztendlich für die Magmenentstehung mitverantwortlich.

Der Stromboli befindet sich in einer Phase normaler Aktivität. Der Aktivitätsindex des LGS steht auf „medium“. Im Großen und Ganzen werden geophysikalische Durchschnittswerte registriert und der Vulkan geht seinem gewohnten Tagesgeschäft nach. Doch zwei Werte fallen heraus: die hohe Steinschlagaktivität und ein deutlich erhöhter Kohlendioxid-Ausstoß. Dieser liegt bei 1457 Tonnen am Tag, während nur vergleichsweise mickrige 69 Tonnen Schwefeldioxid ausgestoßen wurden. Der CO₂-Ausstoß war auch bereits in den letzten Tagen vergleichbar hoch und deutet an, dass sich in der Tiefe ein größerer Magmenkörper befindet. So könnte sich die Aktivität des Dauerbrenners bald wieder steigern.
Die erhöhte Steinschlagaktivität deutet auf eine hohe Frequenz der strombolianischen Eruptionen hin. Möglicherweise gibt es auch Instabilitäten im Kraterbereich, was früher oder später zu Kollapsereignissen führen würde.




Der Stromboli ist nicht der einzige aktive Vulkan Süditaliens: Wie Dr. Boris Behncke gestern berichtete, gab es am Südostkrater des Ätnas schwache Ascheexhalationen. Der Tremor bewegt sich seit Tagen im grünen Bereich.