Agung: Warnstufe „orange“

Jetzt wird es langsam ernst am balinesischen Vulkan Agung: zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde der Alarmstatus angehoben! Grund hierfür ist eine weitere Zunahme der Erdbebentätigkeit, sowie Gaswolken, die aus dem Krater explosionsartig aufsteigen und eine Höhe von 50 m erreichen. Das Sperrgebiet wurde auf 6-7 km um den Krater ausgedehnt.

Sinabung mit explosiven Eruptionen

Um ein wenig in Indonesien zu verweilen: der Sinabung auf Sumatra ist weiterhin sehr aktiv und erzeugt mehrmals täglich explosive Eruptionen. Zudem wächst der Lavadom langsam weiter.

Sakurajima mit Aschewolken

Der Japaner hält uns mit seinen Eruptionen weiterhin bei guter Laune und erzeugte heute 4 Ascheeruptionen die vom VAAC Tokyo registriert wurden. Die Asche erreichte Höhen von 2 km.

Popocatepetl eruptiert Asche

Ähnlich verhält es sich mit dem höchsten Vulkan Mexikos. Am Popocatepetl wurden heute 188 Ascheexhalationen beobachtet. Zudem wurden 3 vulkanotektonische Erdbeben registriert.

Agung: Alarmstatus erhöht

Am Mount Agung auf der indonesischen Insel Bali wurde der Alarmstatus auf „gelb“ erhöht! Grund hierfür ist eine Zunahme der seismischen Aktivität. Allein gestern wurden 7 vulkanische bedingte Erdbeben registriert. Es wurde eine Sperrzone von 3 km um den Krater eingerichtet.

Der Agung eruptierte letztes Mal im Jahr 1963. Damals erzeugte der Vulkan eine Eruption der Stärke VEI 5. Mehr als 1100 Menschen kamen ums Leben. In der Region Karangasem leben mehr als 400.000 Menschen. Jährlich besteigen zahlreiche Bali-Touristen den Vulkan.