Ein Erdbeben der Magnitude 6.7 erschütterte die indonesische Insel Sumbawa. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 18 km zwischen den Vulkanen Karangetang und Tambora.
Erdbeben
Unter einem Erdbeben versteht man eine Erschütterung der festen Erdkruste, die sich in Wellen ausbreitet, die durch das feste Gestein laufen. Ein Erdbeben erzeugt unterschiedliche Wellenarten. Die bedeutendsten sind Primärwellen (P-Wellen) und Sekundärwellen (S-Wellen). Starke Erdbeben können große Zerstörungen anrichten und Naturkatastrophen auslösen.
Erdbeben nahe Krakatau
In der Sundastrasse zwischen Java und Sumatra gab es ein Erdbeben der Stärke 6.1. Das Epizentrum lag 60 km von Krakatau entfernt. Erdbeben können Vulkanausbrüche hervorrufen und nun schaut die Fachwelt gebannt auf Krakatau.