Der 3456 m hohe Vulkan auf der sibirischen Halbinsel zeigt Anzeichen zunehmender Aktivität. Ende August produzierte er eine 3,7 km hoch aufsteigende Gas- und Dampfwolke. Das seismische Netzwerk zeichnete Tremor auf.
Kamtschatka
Kamtschatka ist eine vulkanisch geprägte Halbinsel im fernen Osten Russlands. Hier gibt es 160 Vulkane, von denen 28 als aktiv eingestuft werden. Grund für den Vulkanismus der Halbinsel ist die Subduktion entlang des 2250 Kilometer langen Kurilen-Kamtschatka-Grabens, die auch viele Erdbeben hervorbringt.