
Leichte Zunahme der Seismizität im Bereich von Vulcano – 5 schwache Beben in 2 Tagen
Auf, oder vielmehr unter Vulcano ist die Erde wieder etwas unruhiger geworden, als es im letzten Monat der Fall gewesen war: Für die zweite Monatshälfte listet das INGV 7 schwache Erschütterungen, von denen sich 5 innerhalb von 2 Tagen zwischen dem 26. und 28. August zutrugen. Drei der Beben manifestieren sich vor der Südküste, zwei unter der nördlichen Inselhälfte. Die Magnituden lagen im Bereich der Mikroseismizität, die Hypozentren in 5 bis 7 Kilometern Tiefe.
Während des Sommers zeigten die meisten geophysikalischen Parameter rückläufige Werte. So sank nicht nur der Gasausstoß, sondern auch die Fumarolentemperaturen am Kraterrand: Lagen sie vor einem Jahr noch bei ca. 320 Grad, fielen sie im Jahresverlauf auf Werte zwischen 280 und 200 Grad ab. Ähnlich verhielt es sich mit den Gaskonzentrationen, die an den meisten Messstationen wieder auf dem Niveau abfielen, wie sie vor der Krise gemessen wurden, die im Jahr 2021 begann. Doch im INGV-Bulletin für den Monat Juli, das Anfang August veröffentlicht wurde, lassen zwei Daten aufhorchen: Zum einen nahm der Schwefeldioxid-Ausstoß der Kraterfumarolen leicht zu, zum anderen erhöhte sich die elektrische Leitfähigkeit des Grundwassers. Die Werte nahmen nur leicht zu, doch sie könnten zusammen mit der leichten Steigerung der Seismizität Frühindikatoren eines sich anbahnenden Magmenaufstiegs sein. Grund für Alarmismus gibt es bislang aber nicht und Urlauber können das Bad im Fango am Strand von Porto die Levante genießen.
Vulcano ist ein Inselvulkan vor der Nordküste Siziliens und Namensgeber aller Vulkane. Der römischen Legende nach ist Vulcano der Sitz des Gottes Vulcanus, des Gottes des Feuers und der Schmiede. Bei den Griechen hieß er Hephaistos und war ein Halbgott. Manche Legenden siedelten den Feuergott auch unter Stromboli an. Dieser Vulkan liegt in Sichtweite von Vulcano und ist daueraktiv. Seine Tätigkeit beschränkt sich aktuell auf den Kraterbereich und kann als ungefährlich betrachtet werden, doch davon später mehr.