Vulkane.net

  • News
    • Eruptionen
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Mehr...
  • Schüler
    • Vulkane
    • Erdbeben
  • Reportagen
    • Fogo
    • Sinabung
    • Kamtschatka 2012
    • Batu Tara
    • Merapi 2010
    • Eyjafjallajökull
    • Soufrière Hills
    • Anak Krakatau
    • Erta Alé
    • Ol Doinyo Lengai
    • Mehr...
  • Regionen
    • Afrika
    •    Great Riftvalley
    •    Kanarische Inseln
    • Europa
    •    Island
    •    Italien
    •    Vulkaneifel
    • Mittelamerika & Karibik
    •    Guatemala
    • Pazifischer Feuergürtel
    •    Hawaii
    •    Indonesien
    •    Japan
    •    Kamtschatka
    •    Vanuatu
    • Mehr...
  • Vulkane
    • Ätna
    • Bromo
    • Campi Flegrei
    • Erta Alé
    • Fogo
    • Kilauea
    • Krakatau
    • Merapi
    • Nyiragongo
    • Piton Fournaise
    • Sakura-jima
    • Soufriere Hills
    • Stromboli
    • Vesuv
    • Yellowstone
    • Mehr...
  • Vulkanologie
    • Beobachtung
    • Gase
    • Geothermie
    • Geysire
    • Krater & Caldera
    • Lavadom
    • Magma & Lava
    • Mantelplume & Hot Spot
    • Pyroklastische Ströme
    • Supervulkane
    • Tephra & Pyroklastika
    • Vulkanexplosivitätsindex
    • Vulkanausbruch & Asche
    • Vulkangefahren
    • Vulkanische Blitze
    • Mehr...
  • Mehr
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Reisemagazin
    • Vulkanreisen
    • Vulkankatastrophen
    • Weltblick

Fuego Livecam

Livecam Fuego- Bild kommt gleich
Die Fuego-LiveCam sendet alle 30 Sekunden ein neues Bild. Sie wird in einer Kooperation von der Vulkanologischen Gesellschaft e.V. und vulkane.net betrieben. Spezieller Dank gilt Ulrich Schirmer, auf dessen Grundstück sie steht. Er ist auch für die Wartung der Kamera zuständig.

standortDie Kamera wurde im Januar 2020 installiert und ging im Juni des Jahres online. Sie steht in der Nähe des Golfplatzes von La Reunion. Dieser wurde bei dem Ausbruch von 2018 zerstört und aufgegeben.
Es wurde ein Bildausschnitt gewählt, der in erster Linie auf paroxysmale Eruptionen abgestimmt ist. Natürlich kann man nachts auch die rotglühenden strombolianischen Eruptionen erkennen.
Die Webcam steht den Vulkanologen von INSIVUMEH zur Verfügung und unterstützt sie bei der Observierung des Vulkans.

Steckbrief

Karte Fuego

Lage: 14.47 N  90.88 E, Guatemala
Höhe: 3.763 m
Art: Stratovulkan
Typ: Subduktionszonen-Vulkan
Petrographie: Basalt, Andesit
Ausbruchsart: Vulcanianisch, pyroklastische Ströme

Links

» Fuego
» Fuego LiveCam

» Englisch

© vulkane.net. All rights reserved. created by Marc Szeglat.

    Sitemap
  • Seiteninformationen
  • Datenschutz
  • Impressum