Vulkane Net - Magazin über Vulkane, Vulkanausbrüche und Vulkanologie

Vulkane sind Öffnungen in der Erdkruste, aus denen Lava und Gase entweichen! Die Lava entwickelt sich aus Gesteinsschmelze, dem Magma, das überwiegend im Erdmantel entsteht. Tritt Lava an der Erdoberfläche aus, sprechen wir von einem Vulkanausbruch.
Vulkane sind wichtige Bestandteile der Schöpfungsgeschichte und des Ökosystems unseres Planeten. Sie sind Ausdruck der Erddynamik. Ohne Vulkane würde es wahrscheinlich kein Leben auf der Erde geben.
Weltweit sind über 1900 aktive Vulkane bekannt, doch weitere liegen im Verborgenen, vor allem in den Tiefen der Ozeane.
Vulkanausbrüche sind an der Tagesordnung. Der Vulkanismus prägt das Gesicht der Erde und das Leben der Menschen.

Unter diesen Aspekten berichtet Vulkanfilmer und Fachjournalist Marc Szeglat aus der Welt der aktiven Vulkane und der Vulkanologie.
Nachrichten über aktuelle Vulkanausbrüche, Erdbeben und Forschungen der Vulkanologen werden im Newsblog gepostet. Zudem zeigt Marc Vulkanvideos und Fotos, die auf seinen Vulkanreisen entstanden.
Vulkane für Schüler stellt das Thema Vulkanismus in einer leicht verständlichen Sprache dar. In der Kategorie Geowissen gibt es weitere Seiten über Erdbeben und Geologie.
Berichte jenseits der Vulkanologie finden sich in der Kategorie Weltblick und im Reisemagazin.

sinabung

Relevante News Vulkane und Erdbeben

21.05.23: Heute Morgen stieg der Tremor am Ätna sprunghaft an und es startete eine Eruption. Es könnte sich um einen Paroxysmus handeln.

04.05.23: Am Fuego in Guatemala ist es zu einer paroxysmalen Eruption gekommen. Es wurden pyroklastische Ströme generiert und Dörfer evakuiert.

Alle Infos im Blog

Neustes Video

Neues im Netz der Vulkane

  • Endlich habe ich es geschafft eine neue Seite für die Vnet-Community zu erstellen: dort findet ihr ein Forum und Gästebuch.

  • Die Seiten Vulkane für Schüler und Erdbeben für Schüler wurden komplett überarbeitet und mit neuen Fotos und Videos versehen.

  • Neu ist eine Schülerseite zum Thema Geologie.

  • Besondere Reportagen und Bildergalerien

    Klausea

    Kilauea

    Im Mai 2018 eruptierte auf Hawaii der Kilauea. Eine Eruptions-Spalte öffnete sich in der Siedlung Leilani und zerstörte diese.

    » Kilauea

    Kawah Ijen

    Kawah Ijen

    Im Krater des Kawah Ijen wird Schwefel abgebaut. Die heißen Gase aus seinen Fumarolen brennen mit blauer Flamme.

    » Kawah Ijen

    kawah ijen

    Sakurajima

    Die Eruptionen des japanischen Vulkans Sakurajima sind bekannt für das häufige Auftreten vulkanischer Blitze.

    » Sakurajima

    Fogo

    Pico do Fogo

    Bei der Eruption des Pico do Fogo auf der Kapverdeninsel Fogo wurde ein Dorf komplett zerstört, welches in der Caldera lag.

    » Fogo

    Sinabung

    Sinabung auf Sumatra

    Im Norden von Sumatra eruptiert der Vulkan Sinabung. Seit Monaten wächst der Lavadom und generiert pyroklastische Ströme.

    » Sinabung

    Ätna

    Ätna auf Sizilien

    Der mächtigste Vulkan Europas produziert immer wieder Paroxysmen. Diese Eruptionen lassen einen neuen Kraterkegel wachsen.

    » Ätna

    Meilensteine und Wegmarken

    • Das erste Mal auf einem Vulkan (Vesuv) 1984.
    • Erster aktiver Vulkan war Stromboli im Jahr 1990.
    • 1994 erste Videoaufnahmen am Vulkan Arenal in Costa Rica.
    • 2 Jahre später Gründung der Marc Szeglat Videoproduktion.
    • Die erste Vulkanseite von Marc ging 1997 online.
    • 1998 erstes Vulkan-Footage ans Fernsehen verkauft.
    • Vulkane.net ging im Oktober 2000 an den Start.
    • Aufnahmen der Ätna-Eruption 2001 gingen um die Welt.
    • Bei gleicher Gelegenheit erstes Mal vor der Kamera.
    • Im Jahr 2006 besuchten 1000 Leser im Monat die Seite.
    • 2 Jahre später waren es 1000 Besucher pro Tag.
    • Am 16. April 2010 gab es einen Besucherrekord mit 13.249 Leser.
    • Langersehnte Reise nach Kamtschatka im Jahr 2012.
    • Bis zum Jahr 2014 bestieg Marc 40 aktive Vulkane weltweit.
    • Gründung der Vulkanologische Gesellschaft e.V. im Jahr 2015.
    • Neuer Besucherrekord: am 26.11.2017 wurden gut 49500 Seitenaufrufe durch 28500 unique User gezählt.
    • Jubiläumsjahr 2020: Vor 30 Jahren Besteigung meines ersten aktiven Vulkans. Vor 20 Jahren ging vnet online.
    • Neuer Besucherrekord am 18. April 2023: An diesem Tag gab es 198.078 Sessions mit 682.145 Pageviews, weil es ein Bericht in die Nachrichtenapps der Smartphones geschafft hatte.

    Über Autor und Website

    Marc Szeglat wurde 1967 in Oberhausen geboren und begann nach Abitur und Wehrdienst ein Geologiestudium. Das war im Jahr 1989. Schon während des Studiums begann er Vulkane zu fotografieren und zu filmen. 1996 gründete er die Marc Szeglat Videoproduktion und fing wenig später an Reisefilme und Naturdokumentationen zu drehen, die auch im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Die Website Vulkane.net ging im Oktober 2000 an den Start und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Sie zeichnet sich durch fundiert recherchierte Nachrichten zum Thema Vulkanismus aus und lebt nicht zuletzt von authentischen Reportagen über abenteuerliche Reisen zu den Vulkanen der Welt.


    Wege mich zu erreichen

    • Email

      marc(at)vulkane.net

    • Phone

      +491776884828

    • Twitter

      twitter.com/marc_szeglat

    • Facebook

      facebook.com/vulkane.net