China: starkes Erdbeben M 6,1

In der chinesischen Region SICHUAN-YUNNAN-GUIZHOU ereignete sich ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,1. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe und nur 22 km westlich der Ortschaft Zhaotong. Dort leben 109.400 Menschen. Die Opferzahlen dürften relativ hoch sein. Bisher wurden 175 Todesopfer bestätigt.

Ein Seebeben der Magnitude 6,6 manifestierte sich in vor der Küste der Insel Manus (Mikronesien), ca. 1100 km von Papua Neuguinea entfernt. Es wurde Tsunami-Alarm gegeben, der inzwischen wieder aufgehoben wurde.

Kuchinoerabu-jima: Vulkanausbruch registriert

Das VAAC Tokyo registrierte heute eine Aschewolke, die vom japanischen Vulkan Kuchinoerabu-jima ausging. Es ist das erste Mal, dass der Vulkan bei den News von vulkane.net auftaucht. Kuchinoerabu-jima ist 657 m hoch und liegt auf den Satsunan Inseln, ca. 120 km südlich von Kagoshima. Die Inselgruppe zählt 170 Einwohner und kann nur per Boot erreicht werden.
Die Eruptionen am Kuchinoerabu-jima sind normalerweise phreatisch, oder vulcanisch, es kamen aber auch schon Pyroklastische Ströme vor.

Update: In unserer Facebookgruppe wurden Fotos und ein Video der Eruption gepostet. Es entstand tatsächlich ein Pyroklastischer Strom. Ein Augenzeuge berichtet in seinem Blog, dass der Vulkan die meiste Zeit über in den Wolken hing. Nach einem Erdstoß und einem lauten Knall wurde das Dorf Motomura evakuiert. Die Menschen mussten sich im Gemeindezentrum einfinden. Die Insel ist für ihre Thermalquellen bekannt. Es wurde die Alarmstufe „3“ ausgerufen. Der Zugang zum Vulkan ist gesperrt.