Gestern steigerte sich die Aktivität am Fogo auf den Kapverden wieder etwas. Der Krater am Pico Pequeno ist strombolianisch aktiv und Vulkanasche steigt bis zu 1,5 km hoch auf. Laut Sonia Silva hat auch die Seismik wieder etwas zugenommen. Lavaströme sind derzeit aber nicht aktiv.
Im Laufe der Eruption, die Ende November begann, wurde ein Dorf in der Caldera des Vulkans vernichtet. Mehr als 1800 Menschen sind obdachlos, viele von ihnen wurden in Notunterkünften untergebracht. Hier gibt es eine Bildergalerie.
Tag: 14. Januar 2015
Hunga Ha‘apai: neue Details
Nun tauchen überwiegend in der neuseeländischen Presse neue Einzelheiten über die submarine Eruption bei Tonga auf. erste Anzeigen eines unterseeischen Vulkanausbruches gab es bereits am 20. Dezember 2014, als sich das Wasser verfärbte. Diese Eruptionsphase war ähnlich der vor El Hierro im Jahr 2011. Die bisherige Hochphase der Eruption begann um den 6. Januar. Zu diesem Zeitpunkt durchbrach Vulkanasche die Wasseroberfläche und der Ausbruch trat in eine surtseyanische Phase ein. Tephra wurde 600 m über die Wasseroberfläche ausgespien und Asche stieg 2000 m hoch auf. Am 13. Januar berichteten Piloten von einer Eruptionswolke die fast 5 km hoch aufstieg. Inlandsflüge wurden gecancelt.
Die Eruption ereignet sich 3 km südlich der kleinen Vulkaninsel Hunga Tonga und 3,2 km südwestlich des bekannten Unterwasservulkans Hunga Ha‘apai. Von diesem Vulkan sind periodische Eruptionen bekannt. Die jetzige Eruption wird diesem Vulkansystem zugeordnet.