Cotopaxi: Eruption im Gange

Update: es gab insgesamt 6 explosive Eruptionen bei denen die Vulkanasche bis zu 8000 Meter hoch aufstieg. Es manifestierte sich starke Erdbebentätigkeit.

Originalmeldung: Nach den 2 kleineren Explosionen von heute Nacht eruptiert der Cotopaxi in Ecuador erneut. Das zuständige Observatorium postet bei Twitter gerade Bilder der Eruption. Eine Aschewolke steigt gut 5 km hoch auf. Die Alarmstufe wurde auf „rot“ erhöht. Die Bilder findet ihr unter #cenizaCotopaxi.

Seit Mai gab es Anzeichen für ein Erwachen des Vulkans. Die Einwohner der 50 km entfernten Hauptstadt Quito fürchten den Vulkan, da er bereits Lahare förderte die 100 km Reichweite hatten.

Vulkane weltweit

Colima: nach einigen neuen explosiven Eruptionen in den letzten Tagen unternahmen die Forscher gestern einen Observierungsflug über den Vulkan in Mexiko. Der Krater hat sich um 20 m vertieft und ist nach Süden offen. Durch die Bresche drückt sich eine Lavazunge, von der pyroklastische Ströme abgehen könnten.

Cotopaxi: gestern Abend wurde Tremor registriert dem heute Morgen gegen 4 Uhr Ortszeit 2 explosive Eruptionen folgten. Bergsteiger hörten die Explosionen. Über Teile von Quito ging etwas Vulkanasche nieder. Bevölkerung und Behörden sind alarmiert und fürchten einen großen Vulkanausbruch.

Karymsky: auf Kamtschatka ist der Karymsky besonders aktiv geworden. Der entlegene Vulkan eruptierte in den letzten Tagen zahlreiche Aschewolken, die vom VAAC Tokyo registriert wurden.

Raung: um den Vulkan im Osten der indonesischen Insel Java ist es ein wenig ruhiger geworden. Die Stärke der Eruption hat nachgelassen. Es steigen aber noch Aschewolken auf und es kann jeder Zeit zu einer neuen eruptiven Hochphase kommen. Der Hitzefluss hat nachgelassen, was darauf schließen lässt, dass im Krater weniger Lavaströme fließen.

Sinabung: der Dom wächst weiterhin, doch das Domwachstum scheint sich verlangsamt zu haben. Es treten nur sporadisch pyroklastische Ströme auf.