Island: erhöhte Seismik

Schwarmbeben am Tungnafellsjökull. © IMOIn den letzten Tagen ist die Seismik unter einigen isländischen Vulkangebieten deutlich erhöht. So kam es zu einzelnen Erdbeben mit Magnituden größer als 3 unter den Vulkanen Bardarbunga und Katla. Ein besonders auffälliges Schwarmbeben ereignete sich unter Tungnafellsjökull. Isländische Vulkanologen beruhigen aber und sagen, diese Beben sind normal und keine Anzeichen bevorstehender Vulkanausbrüche.

Blaues Feuer: Schwefelbrand am Kawah ijen

 

Am Kawah Ijen brennt flüssiger Schwefel blau. Dieses natürliche Phänomen tritt auf, wenn die Schwefelarbeiter den Schwefelbrand nicht löschen. Auch die Gase am Ende der Rohre brennen mit blauer Flamme. Die Rohre leiten die Gase der Fumarolen bis zum Fuß der Schwefelbank. Dort kondensiert der Schwefel aus und wird von den Arbeitern abgebaut. Die Fumarolen stoßen täglich bis zu 10 Tonnen schwefelhaltiger Gase aus. Wenn sie heißer als 240 Grad sind fängt der Schwefel Feuer. In Phasen besonders hoher Aktivität können die Gase Temperaturen um 600 Grad erreichen.