Bogoslof: erneute Eruption

Gestern eruptierte der Vulkan der Aleuten-Kette erneut. Das AVO meldete einen signifikanten Asche-Ausstoß der 3 Stunden dauerte. Die Aschewolke erreichte eine Höhe von gut 11 km. Blitzdetektoren registrierten vulkanische Blitze. Die anhaltenden Eruptionen haben das Gesicht der kleinen Insel dramatisch verändert. Offiziell wird Bogoslof als submariner Vulkan geführt, obwohl er schon lange eine kleine Insel erzeugte. Das Eiland ist nur schwer zu erreichen und Bilder selten.

Vom indonesischen Vulkan Anak Krakatau geht wieder eine moderate Wärmestrahlung aus. Es ist sehr gut möglich, dass es zu sporadischen strombolianischen Eruptionen kommt.

Bardarbunga: Erdbeben M 4,0

Unter dem isländischen Vulkan Bardarbunga bebte wieder die Erde. Es kam zu einer Erdbebenserie, bei der die stärksten Erschütterungen die Magnituden 4,0 – 3,9 – 3,3 aufwiesen. Die Hypozentren lagen in 11 km Tiefe. Auch unter dem Gletschervulkan Katla kam es zu weiteren Erdbeben.

Zudem ereignete sich unter Kreta heute ein Erdbeben der Magnitude 4,4. Das Hypozentrum lag offshore in 50 km Tiefe und dürfte keine Schäden verursacht haben.

Erwähnenswert sind mittelstarke Erdbeben der Inselwelt des Pazifiks: auf Vanuatu, Sumatra, Halmahera und Hokkaido kam es zu Beben mit Magnituden zwischen 5 und 6.