Ätna: Drohen-Footage und strombolianische Eruptionen

Am Ätna auf Sizilien finden erneut strombolianische Eruptionen statt. Ort des Geschehens ist wieder der Sattelkrater zwischen den beiden Südostkratern. Es ist nicht unwahrscheinlich das sich die Aktivität in nächster Zeit wieder deutlich steigern wird.

Derweilen seht ihr hier meine Drohnen-Aufnahmen vom Ätna, die ich in der letzten Woche filmte. Wenn ihr über einen entsprechenden Monitor verfügt, könnt ihr das Video in 4k UHD anschauen. Zwar endete die Eruption bei meiner Ankunft, aber wenigstens spielte das Wetter mit, so dass ich die Kameradrohne einsetzen konnte.

Mittelitalien: vermehrte Erdbeben

In der Zentralitalienischen Erdbebenregion bei Amatrice kommt es wieder vermehrt zu leichten Erdbeben. Ich halte ein erneutes starkes Erdbeben in den nächsten Wochen für möglich.

Im Westen der Türkei kommt es immer noch zu zahlreichen Erdbeben. Allerdings hat die Intensität der Erdbebenschwarms deutlich abgenommen. im Südosten gibt es dafür ein weiteres Zentrum mit einem Erdbebenschwarm.

Im Süden der japanischen Insel Kyushu manifestierte sich gestern ein Erdbeben der Magnitude 5,3. Das Hypozentrum lag in 141 km Tiefe und wenige Kilometer vor der Küste. In unmittelbarer Nähe liegt der Vulkan Sakura-jima. Dieser ist seit letztem Jahr praktisch inaktiv, allerdings könnte das Erdbeben zu einem erwachen des Vulkans führen.