Campi Flegrei vor kritischem Stadium?!

Heute geht ein Bericht durch die Medien, nach dem britische Forscher glauben dass die Bodendeformationen im Bereich der Campi Flegrei kurz davor stehen ein kritisches Stadium zu erreichen. Christopher Kilburn, Direktor des Hazard Centre des University College London befürchtet, dass weitere Unruhen zu einer Eruption führen könnten.

Diese These wird unter den Vulkanologen kontrovers diskutiert: Guiseppe De Natale vom INGV dementiert diese Befürchtungen und sagt, dass seine Studien belegen würden, das derzeit kein Grund zur Sorge besteht. 

Auf jeden Fall bleibt die Camp Flegrei im Fokus der Wissenschaftler und ist auch für uns ein heißes Thema. Einen Besuch ist der Golf von Neapel auch ohne Vulkanausbruch wert, wie mein Video auf Streaming Planet zeigt.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 6,2

Heute bebte die Erde wenige Kilometer vor der Küste von Papua Neuguinea: Das Hypozentrum des schweren Erdbebens lag in nur 5 km Tiefe und ca. 28 km vom Vulkan Tavuvur in der Rabaul-Caldera entfernt. Ein Erdbeben dieser Größenordnung ist durchaus in der Lage einen Vulkanausbruch auszulösen, wenn der Vulkan geladen ist. Über Schäden liegen noch keine Meldungen vor, ich halte es aber aber für wahrscheinlich das es welche gab.

Sakurajima: neue Eruptionen

Nach einer kleinen Ruhephase mit nur wenigen Eruptionen, legte der japanische Vulkan Sakurajima gestern wieder eine bessere Performance hin und eruptierte 6 Aschewolken, die vom VAAC Tokyo registriert wurden. Heute addierte sich eine weitere Eruption dazu.

Eine weitere Meldung aus Japan kommt vom Inselvulkan Nishinoshima: der Lava-Ausstoß ist in den letzten Tagen konstant geblieben. Ein Lavastrom erreicht das Meer und baut ein neues Delta auf.

Der Shiveluch auf der sibirischen Halbinsel Kamtschatka ist auch weiterhin sehr munter: er brachte es seit gestern auf 12 Ausbrüche.

Last, but not least eine Newsmeldung vom Ätna: es manifestierten sich bereits gut 1 Dutzend Eruptionsversuche aus dem Sattelvent zwischen dem Alten- und Neuen Südostkrater. Die meisten der Versuche gehen mit kurzzeitiger strombolianischer Tätigkeit einher.