Erdbeben-News 12.10.21: Kreta

Das stärkste Erdbeben des heutigen Tages traf die griechische Insel Kreta. Dort bebte es mit Mw 6,4. Moderate Erschütterungen ereigneten sich in Kolumbien und bei Vanuatu.

Kreta: Erdbeben Mw 6,4

Datum: 12.10.2021 | Zeit: 09:24:04 UTC | Lokation:  35.04 N ; 26.27 E | Tiefe: 20 km | Mw 6,4

Die griechische Insel Kreta wurde von einem starken Erdstoß der Magnitude 6,4 erschüttert. Die genauen Daten zu dem Beben weichen je nach Institut voneinander ab. Das EMSC detektierte das Hypozentrum in einer Tiefe von 20 km und lokalisierte das Epizentrum im Osten der Insel. Das USGS gibt die Tiefe mit 10 km an. Griechische Seismologen ermittelten, dass sich das Epizentrum vor der Küste befand. Wie dem auch sei, so war der Erdstoß nicht nur auf Kreta deutlich zu spüren gewesen, sondern bis nach Rhodos und darüber hinaus. Inwieweit Schäden entstanden sind, wurde bisher nicht kommuniziert. Zumindest leichte Schäden sind wahrscheinlich. Auch stärkere Schäden liegen im Bereich des Möglichen. Es gab bereits mehrere Nachbeben.

Erst am 27. September manifestierte sich ein Beben M 5,7 auf Kreta. Es entstanden leichte Schäden an der Infrastruktur.

Kurilen: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 11.10.2021 | Zeit: 23:09:59 UTC | Lokation:  48.35 N ; 153.71 E | Tiefe: 60 km | Mw 5,8

Beim russischen Inselbogen der Kurilen kam es zu einem Erdbeben der Magnitude Mw 5,8. Die Tiefe des Erdbebenherdes lag bei 60 km. Das Epizentrum wurde 312 km süd-süd-westlich von Severo-Kuril’sk verortet. Die Inselwelt der Kurilen ist vom aktiven Vulkanismus geprägt und das Erdbeben könnte den einen, oder anderen Vulkan beeinflussen.

Vanuatu: Erdstoß Mw 5,4

Datum: 12.10.2021 | Zeit: 06:04:10 UTC | Lokation:  21.33 S ; 174.45 E | Tiefe: 522 km | Mw 5,4

Am Vanuatu-Graben, zwischen dem gleichnamigen Archipel und Fiji, kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 5,4. Bei dem Beben handelte es sich um ein Mantelbeben, da es in einer Tiefe von 522 km lag. Das Epizentrum befand sich 548 km südwestlich von Suva auf Fiji.

Kolumbien: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 12.10.2021 | Zeit: 04:51:46 UTC | Lokation:  6.80 N ; 72.98 W | Tiefe: 20 km | Mb 5,0

Im Norden Kolumbiens bebte es mit einer Magnitude von 5,0. Der Erdbebenherd lag 150 km tief und damit bereits im oberen Erdmantel. Das Epizentrum wurde 22 km süd-süd-östlich von Piedecuesta lokalisiert.

Erdbeben-News 11.10.21: Alaska, Hawaii

Heute ereignete sich vor Alaska das schwerste Erdbeben der letzten Wochen. Es hatte eine Magnitude von 6,9. Außerdem gab es moderate-starke Erdbeben vor Hawaii und Halmahera.

Alaska: Erdbeben Mw 6,9

Datum: 11.10.2021 | Zeit: 09:10:24 UTC | Lokation: 56.41 N ; 156.67 W | Tiefe: 58 km | Mw 6,9

Heute manifestierte sich vor Alaska ein Erdbeben der Magnitude 6,9. Der Erdbebenherd wurde in 58 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 267 km nordöstlich von Sand Point. Obwohl sich der Erdstoß vor der Küste der dünn besiedelten Halbinsel Alaskas ereignete, gab es einige Wahrnehmungsberichte. Aufgrund der Tiefe des Erdbebenherdes bestand keine Tsunamigefahr. Es gab bereits einige moderate Nachbeben.

Hawaii: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 10.10.2021 | Zeit: 21:48:36 UTC | Lokation: 18.95 N ; 155.61 W | Tiefe: 24 km | Mw 5,7

Gestern ereignete sich vor der Südspitze von Big Island Hawaii ein Erdbeben der Magnitude 5,7. Laut dem USGS betrug die Lokalmagnitude sogar M 6,2. Die Tiefe des Hypozentrums wurde im 24 km festgestellt. Der Erdstoß rüttelte die Insel ziemlich durch und war noch in großer Entfernung zu spüren gewesen. Es wurde vor Nachbeben gewarnt. Eine Tsunamigefahr bestand nicht. Die Forscher vom USGS sehen keinen Zusammenhang mit dem aktiven Vulkan, sondern gehen davon aus, dass das Erdbeben durch das Gewicht der Insel verursacht wurde, dass zu Spannungen in der Pazifischen Platte führt.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,6

Datum: 11.10.2021 | Zeit: 12:34:36 UTC | Lokation: 0.84 N ; 126.17 E | Tiefe: 40 km | Mw 5,6

Die indonesische Molukken-See wurde von einem Erdbeben der Magnitude 5,6 erschüttert. Der Erdstoß ereignete sich in einer Tiefe von 40 km. Das Epizentrum wurde 135 km westlich von  Ternate auf Halmahera lokalisiert. In der Region gibt es sehr viele Erdbeben. Auf der Insel liegen auch die aktiven Vulkan Ibu und Dukono.

Erdbeben-News 07.10.21: Japan

In den letzten 24 Stunden manifestierten sich gleich 2 Erdbeben der Magnitude 5,9, die Schäden anrichteten. Während es in Japan nur Verletzte gab, starben in Pakistan mindestens 20 Menschen.

Japan: Erdbeben erschüttert Tokio

Datum: 07.10.2021 | Zeit: 13:41:24 UTC | Lokation: 35.52 N ; 140.07 E | Tiefe: 60 km | Mw 5,9

Heute Nachmittag ereignete sich nahe Tokio ein Erdbeben der Magnitude 5,9 (EMSC). Lokale Erdbebenwarten registrierten eine Magnitude von 6,1. Das Hypozentrum befand sich in 60 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 10 km südwestlich von Chiba lokalisiert. Kawasaki lag 32 km entfernt. In Tokio wackelten die Häuser und der Verkehr der Hochgeschwindigkeitszüge kam zum Erliegen. Inzwischen wurden auch Verletzte gemeldet. Große Zerstörungen blieben aber aus. Die Region weist ein großes Potential für Starkbeben auf und früher oder später wird sich hier eine neue Katastrophe ereignen.

Pakistan: Erdbeben verursacht Todesopfer

Datum: 06.10.2021 | Zeit: 22:01:08 UTC | Lokation: 30.22 N ; 68.06 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,9

Gestern Abend erschütterte ein Erdbeben der Magnitude 5,9 das Grenzgebiet zwischen Pakistan und dem Iran. Der Erdbebenherd wurde in 10 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 18 km nord-nord-östlich von Harnai. Die marode Bausubstanz hielt dem Erdstoß nicht stand und mehrere Gebäude stürzten ein. Bisher ist von mindestens 20 Todesopfern und 300 Verletzten die Rede. Auch ein Bergwerk ist betroffen gewesen und es kam zum Einsturz von Stollen. Hier starben mindestens 4 Personen. Die Region ist nur schwer zugänglich und es wird sich erst in den nächsten Stunden zeigen, ob es weitere Opfer gab.

Myanmar: Erdstoß Mw 5,5

Datum: 07.10.2021 | Zeit: 18:28:04 UTC | Lokation: 22.33 N ; 94.80 E | Tiefe: 118 km | Mw 5,5

In Myanmar bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum lag 118 km tief und damit bereits im Erdmantel. Das Epizentrum wurde 42 km west-nord-westlich von Monywa festgestellt. Bereits in den letzten Tagen kam es weiter nördlich zu einer Serie vergleichbarer Erdbeben. Sie lagen am Rand des Himalayas.

Erdbeben-News 05.10.21: Japan

Heute gab es ein starkes Erdbeben vor der Küste der japanischen Insel Honshu. Auf Island und unter dem Yellowstone bebte es ebenfalls.

Japan: Erdbeben Mb 6,1

Datum: 05.10.2021 | Zeit: 17:46:04 UTC | Lokation: 40.13 N ; 142.13 E| Tiefe: 60 km | Mb 6,1

Heute Nachmittag wurde die Nordküste der japanische Insel Honshu von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich 60 km tief. Das Epizentrum lag offshore, genauer, 56 km nördlich von Miyako. Update: Die Magnitude wurde auf 5,6 korrigiert.

Island: Schwarmbeben auf Reykjanes

Datum: 05.10.2021 | Zeit: 16:14:10 UTC | Lokation: 63.93 N ; 22.18 W| Tiefe: 27 km | Mb 3,3

Das Schwarmbeben südwestlich des isländischen Vulkans Keilir geht weiter. IMO registrierte heute Nachmittag einen weiteren Erdstoß der Magnitude 3,3. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 5 km angegeben. Es kann gut sein, dass sich Magma im Untergrund ansammelt und sich die Aktivität vom Fagradalsfjall dorthin verlagert.

Yellowstone: Erdbeben im Nordwesten

Datum: 05.10.2021 | Zeit: 00:30:08 UTC | Lokation: 44.75 N ; 110.62 W| Tiefe: 27 km | ML 2.6

Im äußersten Nordwesten des Yellowstone Nationalparks ereignete sich ein kleines Schwarmbeben. Seit gestern wurden 4 Erschütterungen mit Magnituden im 2-er Bereich detektiert. Das Stärkste brachte es heute auf M 2,6. Sein Hypozentrum lag 5 km tief. Das Epizentrum wurde 39 km östlich von West-Yellowstone lokalisiert.

 

Erdbeben-News 22.09.21: Nicaragua, Australien

Heute gab es ein starkes Erdbeben vor der Küste von Nicaragua. In Australien richtete ein Erdbeben Schäden an.

Nicaragua: Erdbeben Mw 6,5

Datum: 22.09.2021 | Zeit: 09:57:08 UTC | Lokation: 12.16 N ; 87.78 W | Tiefe: 35 km | Mw 6,5

Vor der Pazifikküste Nicaraguas bebte es heute mit einer Magnitude von 6,5. Der Erdbebenherd befand sich in 35 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 75 km südwestlich von Corinto verortet. Es gab mehrere Nachbeben, darunter eines mit Mw 5,8. Die Beben manifestierten sich an der Subduktionszone der Kokosplatte mit der Karibischen Platte. Entlang der Subduktionszone gibt es sehr viele Erschütterungen.

Australien: Erdbeben Mw 5,9

Datum: 23.09.2021 | Zeit: 23:15:53 UTC | Lokation: 37.50 S ; 146.34 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,9

Weniger häufig sind Erdbeben im Süden von Australien, dennoch manifestierte sich gestern Abend ein Erdstoß Mw 5,9. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum befand sich 40 km südlich von Mount Buller und 126 km von Melbourne entfernt. Es wurden leichte Schäden an Infrastruktur gemeldet. Im altkontinentalen Australien sind Erdbeben vergleichsweise selten. Der Erdstoß gestern zählte zu den stärksten des Kontinents. Entsprechend panisch reagierte ein Teil der Bevölkerung. Plattengrenzen gibt es in der Region nicht. Das Beben manifestierte sich an einer lokalen Störungszone, die mit den Mount Skene assoziiert ist. Dort befindet sich ein gut 400 Millionen Jahre alter Gebirgsrücken. Die Gesteine gerieten sehr wahrscheinlich unter Druck, weil Zealandia auf Australien zu driftet. Auch bei diesem Erdbeben gab es einige Nachbeben.

Panama: Erdstoß Mw 5,2

Datum: 22.09.2021 | Zeit: 01:25:08 UTC | Lokation: 7.45 N ; 82.71 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,2

Südlich von Panama manifestierte sich ein moderater Erdstoß der Magnitude 5,2. Die Tiefe des Hypozentrums betrug 10 km. Das Epizentrum befand sich 67 km südlich von Punta de Burica. Auch dieses Beben stand -wie jenes in Nicaragua- im Zusammenhang mit der Subduktion in Mittelamerika.

Erdbeben-News 21.09.21: Chile

In Chile manifestierte sich heute das stärkst Erdbeben der letzten Tage. Weitere signifikante Erschütterungen wurden aus Tonga und Myanmar gemeldet.

Chile: Erdbeben Mw 6,4

Datum: 21.09.2021 | Zeit: 13:14:32 UTC | Lokation: 36.79 S ; 73.96 W | Tiefe: 17 km | Mw 6,4

Vor der Küste der chilenischen Region Bio Bio bebte es mit einer Magnitude von 6,4. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 17 km. Das Epizentrum wurde 75 km westlich von Talcahuano lokalisiert. Es gab mehrere Vor- und Nachbeben mit moderaten Magnituden. Weitere Erschütterungen sind gut möglich. In Chile gibt es nicht nur Erdbeben, sondern auch Vulkanausbrüche.

Tonga: Erdstoß Mw 5,8

Datum: 20.09.2021 | Zeit: 18:34:50 UTC | Lokation: 21.09 S ; 173.78 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,8

Am Tonga-Graben ereignete sich gestern ein Erdstoß der Magnitude 5,8. Die Tiefe des Hypozentrums wurde auf 10 km bestimmt. Das Epizentrum lag 124 km östlich von Ohonua. In der Region sind Erdbeben keine Seltenheit.

Myanmar: Erdbeben Mb 5,1

Datum: 20.09.2021 | Zeit: 19:24:06 UTC | Lokation: 25.19 N ; 94.95 E | Tiefe: 100 km | Mb 5,1

Im Grenzgebiet zwischen Myanmar und Indien kam es zu einem Erdbeben Mb 5,1. Der Erdbebenherd lag 100 km tief und damit bereits in der Asthenosphäre. Das Epizentrum wurde 70 km südöstlich von Phek (Indien) verortet.

Myanmar taucht vergleichsweise selten in den erdbeben-Meldungen auf. Das Land war früher unter dem Namen Burma bekannt und grenzt an Indien. Eine der wichtigsten Störungszonen ist die Sagaing-Verwerfung. sie markiert die Plattengrenze zwischen der indonesischen Sundaplatte und dem Indischen Subkontinent. Hier löste ein Erdbeben im Jahr 1930 einen Tsunami aus, bei dem es auch zu Todesopfern kam.

Philippinen: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 21.09.2021 | Zeit: 16:43:03 UTC | Lokation: 13.32 N ; 120.73 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,0

Beim philippinischen Mindoro gab es ein Erdbebend er Magnitude 5,0. Das Hypozentrum lag 35 km tief. Das Epizentrum wurde 16 km südlich von Wawa festgestellt.

Erdbeben-News 17.09.21: Tote in China

In China manifestierte sich ein moderates Erdbeben mit Todesopfern. Das stärkste Erdbeben der letzten Tage ereignete sich in Vanuatu.

Vanuatu: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 17.09.2021 | Zeit: 10:28:40 UTC | Lokation:  13.43 S ; 167.41 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,8

In Vanuatu bebte es mit einer Magnitude von 5,8. Der Erdstoß manifestierte sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde offshore, 52 km nördlich von Sola verortet. Der Inselstaat liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone nahe des Vanutau-Grabens.

Alaska: Erdbeben Mw 5,6

Datum: 16.09.2021 | Zeit: 17:51:56 UTC | Lokation: 55.23 N ; 156.55 W | Tiefe: 25 km | Mw 5,6

Südlich der Halbinsel von Alaska fand ein Erdstoß der Magnitude 5,6 statt. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 25 km angegeben. Das Epizentrum lag 250 km östlich von Sand Point, direkt an der Subduktionszone des Feuerrings. In Alaska gibt es zahlreiche Vulkane, von denen derzeit einige aktiv sind.

China: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 15.09.2021 | Zeit: 20:33:32 UTC | Lokation: 29.21 N ; 105.36 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,4

Vorgestern ließ ein moderates Erdbeben in China 737 Gebäude einstürzen und richtete nicht nur große Schäden an, sondern verursachte auch 2 Todesopfer und mindestens 60 Verletzte. Das Beben der Magnitude 5,4 ereignete sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 58 km östlich von Zigong lokalisiert. Die Stadt Luzhou lag nur 30 km vom Epizentrum entfernt. Hier entstanden die größten Schäden. Insgesamt wurden mehr als 7000 Gebäude beschädigt. Der Strom fiel aus und das öffentliche Leben kam zum Erliegen. Die großen Schäden, die von dem moderaten Beben verursacht wurden, sprechen für eine marode Bausubstanz mit großen Mängeln. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua brachte es das Beben auf M 6,0. Wenn dem so war, dann handelte es sich bestimmt um eine Messung der Lokalmagnitude.

Japan: Erdstoß Mb 5,4

Datum: 16.09.2021 | Zeit: 09:42:29 UTC | Lokation: 09:42:29 | Tiefe: 10 km | Mb 5,4

Vor der Westküste der japanischen Insel Honshu manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 5,4. Der Erdbebenherd befand sich 10 km tief. Das Epizentrum lag 55 km nördlich von Nanao.

Erdbeben-News 13.09.21: La Palma

Das stärkste Erdbeben der letzten Stunden manifestierte sich in Argentinien. Auf der Kanareninsel La Palma ereignet sich ein Schwarmbeben.

Argentinien: Erdbeben Mw 6,2

Datum: 13.09.2021 | Zeit: 05:18:11 UTC | Lokation: 23.91 S ; 66.97 W | Tiefe: 171 km | Mw 6,2

Im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile bebte es mit einer Magnitude von 6,2. Das Hypozentrum befand sich in 171 km Tiefe und damit bereits im Erdmantel. Das Epizentrum wurde 74 km westlich von San Antonio de los Cobres (Argentinien) lokalisiert. In den letzten Tagen gab es in der Region mehrere Erdbeben.

Iran: Erdstoß Mw 5,1

Datum: 13.09.2021 | Zeit: 04:02:32 UTC | Lokation: 37.22 N ; 58.93 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,1

Im Nordosten des Irans bebte es mit Mw 5,1. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 10 km festgestellt. Das Epizentrum lag 39 km östlich von Qūchān. Die Grenze nach Turkmenistan liegt relativ nahe. In der Region bebt es häufiger.

La Palma: Schwarmbeben im Süden

Datum: 13.09.2021 | Zeit: 03:13:31 UTC | Lokation: 28.57 N ; 17.85 W | Tiefe: 9 km | Ml 3,3

Am Donnerstag begann ein Schwarmbeben im vulkanischen Süden der Kanareninsel La Palma. Bis heute Vormittag wurden mehr als 260 Erdbeben mit Magnituden ab 1,5 detektiert. Die stärksten Erschütterungen brachten es auf M 3,3. Die meisten Erdbebenherde liegen in Tiefen zwischen 8 und 12 km. Die Epizentren konzentrieren sich auf den Vulkan Cumbre Vieja. Er brach zuletzt 1971 aus und ist durchaus in der Lage erneut auszubrechen. Die Erdbeben könnten mit Magmenintrusion in Verbindung stehen. Im letzten Jahr gab es eine Phase mit vergleichbarer seismischer Aktivität und einem erhöhten Kohlendioxid-Ausstoß. Die Hypozentren der Beben lagen damals in 30 km Tiefe.

Deutschland: Erdbeben Ml 2,1

Datum: 13.09.2021 | Zeit: 02:43:54 UTC | Lokation: 48.30 N ; 9.03 E | Tiefe: 3 km | Mw 2,5

In Deutschland ereignete sich ein schwaches Erdbeben mit einer Magnitude von 2,5. Das Hypozentrum lag mit 3 km recht flach. Ort des Geschehens war die Schwäbische Alb bei Albstadt. Das Beben war zu schwach um wahrgenommen zu werden.

Erdbeben-News 03.09.21: Island

Das stärkste Erdbeben der letzten 48 Stunden manifestierte sich unter dem Ochotskischen Meer. Island wurde von vielen Erdbeben heimgesucht.

Ochotskische Meer: Erdbeben MW 5,8

Datum: 03.09.2021 | Zeit: 10:14:25 UTC | Lokation: 49.49 N ; 146.98 E | Tiefe: 570 km | Mw 5,9

Unter dem Ochotskischen Meer ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 5,8. Das Hypozentrum lag 570 km tief im Erdmantel. Das Epizentrum wurde 283 km östlich von Poronaysk (Russland) verortet.

South Sandwich Inseln: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 03.09.2021 | Zeit: 07:49:43 UTC | Lokation: 59.94 S ; 26.69 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,7

Östlich der Südlichen Brutterbrotinseln manifestierte sich ein weiterer moderater-starker Erdstoß. Er hatte die Magnitude 5,7 und einen Erdbebenherd in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 2126 km östlich der Falkland Inseln festgestellt. Ein weiterer Erdstoß in der Region brachte es auf M 5,6 in 40 km Tiefe.

Island mit zahlreichen Beben

Datum: 02.09.2021 | Zeit: 05:41:08 UTC | Lokation: 63.657 ; -19.088 | Tiefe: 0,1 km | Mw 2,9

In den letzten 48 Stunden bebte es 99 Mal unter der Insel im Nordatlantik. Kein Rekord, aber dennoch bebte es an einigen interessanten Stellen. Im Fokus des Interesses steht natürlich der Vatnajöukull, der gerade Schauplatz eines Gletscherlaufs ist. Tatsächlich wurden überdurchschnittlich viele Beben dort registriert, allerdings nicht dort, wo man sie erwarten würde. Die meisten Beben manifestierten sich östlich vom Grimsvötn. Es ist also sehr fraglich, ob die Entwässerung des Schmelzwassers einen Effekt auf den Vulkan haben wird. Mir wäre es allerdings angenehm, da ich mich nächste Woche auf Island befinden werde. Toll wäre natürlich auch eine Eruption der Katla, doch auch hier bin ich nicht sehr optimistisch, dass sich in absehbarer Zeit was tun wird, obgleich sich gestern ein kleines Schwarmbeben am subglazialen Calderarand ereignete. Das stärkste Erdbeben brachte es hier auf M 2,9. Die Reykjanes-Halbinsel wurde in den letzten Stunden ebenfalls häufig erschüttert. Viele Beben manifestierten sich am Westende der Halbinsel. Entlang des Magmatischen Gangs gab es nur 2 Erschütterungen. Hoffentlich bleibt in der nächsten Woche wenigstens der Fagradalsfjall munter und das natürlich bei klarer Sicht!