Stromboli Eruption

Mittlerweile haben sich meine Vermutungen ueber eine groessere Eruption am Stromboli bestaetigt. Am 24 ereignete sich aus dem ehr inaktiven Zentralkratert ein Paroxysmus. Die Eruption war 7 mal so stark wie die normalen, strombolianischen Eruptionen. Lavabrocken landeten in der Vegetaitonszone am Vulkanhang und loesten kleinere Braende aus.

Seismik am Ätna

Am Ätna kam es heute nachmittag zu einem niederfrequenten Beben. Solche seismischen Signale gehen häufig mit Magmenbewegungen im Untergrund einher.

Explosion am Stromboli

Bereits am 8.11. ereignete sich im Krater des Stromboli eine größere, explosive Eruption. Dabei wurde ein Teil des Intrakrater-Kegels gesprengt. Vulkanische Boben flogen mehrere Hundert Meter hoch. Aus dem erweiterten Förderschlot floß ein 60 Meter langer Lavastrom über den Kraterboden. Das Event war in der Seismik des INGV zu sehen.

Kollaps am Ätna

Der Bergführer Andrea Ercolani von Siciltrek informierte mich mit einem ersten Augenzeugenbericht vom Ätna. Demnach hat es keine Eruption gegeben, sondern einen Kollaps an der Basis der Depression von 2006. Dadurch ist eine Öffnung entstanden, aus der das rote Glühen auf den LiveCams stammt. Magma ist demnach nicht ausgeflossen! Tief im Inneren des NE-Kraters scheinen Explosionen stattzufinden, allerdings wird auch hier oberflächlich noch keine Lava ausgeworfen. Diese Aussagen decken sich auch mit der Seismik des INGV. Das fehlen von Tremor und eindeutigen Explosionssignalen sprechen gegen strombolianische Eruptionen, wie sie noch gestern abend vom INGV vermutet wurden! Der Magmaspiegel ist hoch und es kann jederzeit eine richtige Eruption beginnen.

Beben am Ätna

Am Ätna auf Sizilien kam es heute morgen um 6.50 Uhr zu einem Beben der Stärke 4.4. Inwiefern es die Aktivität am Ätna beeinflusste ist noch nicht klar. Schlechtes Wetter erschwert dort die Observierung. Auf jedenfall fanden abends noch strombolianische Eruptionen aus der Depression an der Aussenflanke des SE-Kraterkegels statt. Die Seismik zeigt weiterhin Mikrobeben an.
Nach dem Erdbeben verstärkte sich die explosive Aktivität am Stromboli.