Nevado del Ruiz

Der kolumbianische Vulkan zeigt Anzeichen erhöhter Aktivität. INGEOMINAS setzte den Alarmstatus auf „gelb“. Am Wochenende wurden steigende Schwefeldioxid-Konzentrationen gemessen und mehrere vulkanische Erdbeben registriert.
Der letzte Ausbruch des Nevado del Ruiz ereignete sich 1991. Sechs Jahre zuvor gelangte er zu trauriger Berühmtheit, als 25.000 Menschen der Stadt Armero in Lahars umkamen.

Vulkanausbruch am Galeras

Der kolumbianische Vulkan Galeras ist am 25.08.2010 ausgebrochen. Die Eruption begann gegen 4 Uhr Morgens mit dem Ausstoß vulkanischer Gase und Aschen. Da es bewölkt war ließ sich die genaue Höhe der Aschewolke nicht ermitteln. Leichter Ascheniederschlag wurde in zwei Gemeinden nordwestlich des Vulkans registriert.

Zur Zeit steht der Vulkan unter genauer Beobachtung. Der Zustand des Fördersystems wird als „instabil“ betrachtet.

Der 4276 m hohe Stratovulkan liegt in den Anden Kolumbiens. Der Galeras hat an seiner Basis einen Durchmesser von 23 Kilometer. Sein Krater misst 320 Meter und ist 80 Meter tief.

Die Historie des Galeras reicht über 1 Millionen Jahre zurück. Der heutige Vulkan liegt in einer vulkanologischen Struktur die 2 Calderen beinhaltet. Aus den letzten 5000 Jahren sind 6 große Eruptionen bekannt, die große Mengen Tephra förderten. Zudem ereigneten sich zahlreich kleinere Ausbrüche.

Im November 2006 wurden 8000 Bewohner benachbarter Gemeinden nach einer Warnung des Instituto Colombiano de Geología y Minería (INGEOMINAS mit Webcam und Seismogramm) evakuiert werden. Das Institut veranlasste auch während der Eruption vom Februar 2009 Evakuierungsmaßnahmen.

Ausbruch am Galeras

Der Vulkan in Kolumbien ist erneut ausgebrochen. Es wurden 8000 Menschen aus der unmittelbaren Gefahrenzone evakuiert. Genauere Angaben liegen noch nicht vor.