Merapi und Raung

Auf der indonesischen Insel Java sind derzeit 2 der aktivsten Vulkane leicht aktiv. Am Merapi wächst der Lavadom. Aus mindestens einem Förderschlot steigt Dampf auf.

Der Raung im Ijen-Plateau (dort liegt auch Kawah Ijen) ist strombolianisch aktiv, zudem tritt ein Lavastrom aus, der sich innerhalb der Gipfelcaldera bewegt. Die Fotos stammen von unserem Freund und Guide Andi, der den Raung vor ca. 3 Wochen bestieg. Laut seiner Aussage nimmt die Aktivität bereits wieder ab.

Vulkane weltweit

Kizimen: der Vulkan in Kamtschatka produzierte heute Nacht eine Ascheeruption, die vom VAAC Tokyo registriert wurde. Die Vulkanasche stieg 6 km hoch auf. Es war die 7. Aschewolke dieses Jahres die vom Kizimen ausging und durch den partialen Kollaps des Lavadoms ausgelöst wurde, der im Krater des Vulkans wächst.

Raung: im Ijen-Massiv auf Ostjava liegt der Gunung Raung. Jetzt ist in unserer facebookgruppe ein aktuelles Foto einer strombolianischen Eruption im Krater des Vulkans aufgetaucht. In der Monatsübersicht des Thermalsatelliten MODIS ist ein schwaches Signal zu erkennen. Weitere Informationen liegen leider nicht vor. Raung ist in Zyklen zwischen 3-5 Jahren immer mal wieder tätig.

Sakurajima: pünktlich zum Vulkanologen-Kongress zeigte sich der Vulkan bei Kagoshima von seiner aktiven Seite und produzierte vorgestern eine starke vulcanische Eruption. Eine Aschewolke stieg 3,7 km hoch auf.