Pacaya: Vulkanausbruch in Guatemala

Pacaya mit strombolianischer Eruption. © CONREDUpdate 19.30 Uhr: Die Eruption steigerte sich im Laufe des Nachmittags zu einem Paroxysmus. Eine Aschewolke stieg 4-5 km über den Krater auf. Der Flugverkehr musste umgeleitet werden.

Originalmeldung: Der Vulkan in Guatemala ist heute Morgen gegen 05.15 Uhr Ortszeit in eine neue Phase erhöhter Aktivität eingetreten. Strombolianische Eruptionen aus dem McKenney Krater steigen bis zu 200 m hoch auf. Sie erfolgen in einem Abstand zwischen 5 und 10 Minuten. Feine Vulkanasche steigt bis auf eine Höhe von 2800 m. Sie driftet in südwestliche Richtung und regnet in 7 km Entfernung nieder.

Es ist mit einer Zunahme der Aktivität zu rechnen. Möglicher Weise treten bald wieder Lavaströme aus.

Island: Schwarmbeben

Schwarmbeben bei der Askja. © IMOIsland ist in den letzten Tagen wieder seismisch sehr aktiv. Auffällig sind die Schwarmbeben an Askja und Herdubreid. Die Beben hier liegen zum Teil in Tiefen weniger als 1 km. Vermutlich hängen diese flachen Beben mit Eisbewegungen zusammen. In der Nähe der Hekla gab es in den letzten Tagen ebenfalls einige Erdbeben. Katla ist Momentan seismisch weniger aktiv.