Neues im Netz der Vulkane

Da mein Link-Kontingent auf der Startseite von vulkane.net ausgeschöpft ist (google bewertet 100 Links als positiv, mehr gibt Abzug in der Wertung) werde ich an dieser Stelle posten, was es Neues auf dieser Homepage gibt:

Ich war in den vergangenen Tagen fleißig und habe Steckbriefe zu den Vulkane Fuji-san, Kilimandscharo und Laki, online gestellt. Somit sind 84 Vulkanbeschreibungen online. Diese sind von der Seite „Vulkane von A-Z“ verlinkt.  Außerdem ist eine Seite über den Pazifischen Feuerring hinzu gekomme, eine Übersicht über die Vulkane Afrikas und Mittelamerika & Karibik.

In der Rubrik „Vulkane für Schüler“ ist ein Quiz online gegangen, sowie ein Link zu Arbeitsmaterial für den Schulunterricht. Beides ist nicht neu, musste von mir aber überarbeitet werden und war daher eine Zeit lang offline.

Vulkane weltweit

Ätna: auf facebook sind wieder ein paar Fotos aufgetaucht, die strombolianische Eruptionen aus dem Neuen Südostkrater zeigen. Die Seismik des INGV ist weiterhin offline, der Tremor unauffällig.

Island: der Erdbebenschwarm unter Herðubreiðartögl geht weiter. Nach einem Rückgang der Aktivität hat sich die Anzahl der Beben wieder Erhöht. In den letzten 48 Stunden wurden 418 Beben registriert. IMO veröffentlicht nun auch direkte Plots der Seismik.

Fuego: die Aktivität in Guatemala befindet sich auf moderatem Niveau. In der Nacht zum Mittwoch registrierte INSIVUMEH 11 schwache und 5 mittelstake Vulkanausbrüche. Diese ließen Vulkanasche bis auf einer Höhe von 4300 m aufsteigen. Die Asche driftete 8 km in südlicher Richtung. Glühende Tephra stieg bis zu 150 m über den Krater auf.

Sakura-jima: der Vulkan in Japan ist in den letzten Tagen wieder relativ ruhig und pausierte für 2 Tage, bevor er gestern wieder eruptierte.