Kilauea: Lavastrom aktiv

Der Lavastrom vom 27. Juni hat seine Aktivität wieder verstärkt. In den letzten 2 Tagen gab es zahlreiche Lavadurchbrüche an verschiedenen Stellen des Lavastroms: die erkaltete Kruste des Hauptstroms wurde von frischer Lava durchbrochen und es bildeten sich mehrere Seitenarme. Einer dieser Seitenarme ließ Lava bis auf den Parkplatz einer Übergabestation fließen, stoppte aber unmittelbar vor den Gebäuden. Die Seitenarme befinden sich alle hinter der stagnierten Front des Lavastroms, die der Ortschaft Pahoa gefährlich nahe gekommen ist. Für den Ort kann allerdings keine Entwarnung gegeben werden.

Die Gesamtsituation am Kilauea ist praktisch unverändert. Die sichbare Tätigkeit am Pu’u ‚O’o-Krater beschränkt sich auf einige glühende Schlote und Durchbrüche am Lavastrom vom 27. Juni. An der Gipfelcaldera wurde leichte Inflation gemessen.

Indonesien: starkes Erdbeben M 7,2

Seebeben in der Molukkensee. © ESCMIn der Molukken See ereignete sich ein schweres Seebeben der Magnitude 7,2. Das Hypozentrum lag zwischen den Inseln Sulawesie und Halmahera, in einer Tiefe von 52 km. Es wurde zwar Tsunami-Alarm gegeben, aber aufgrund der Tiefe sollte es höchstens eine kleine Welle geben. Schäden auf den Inseln dürften sich ebenfalls in Grenzen halten. Es folgten zahlreiche Nachbeben. Es gibt in der Gegend zahlreiche Vulkane (Dukono, Ibu, Soputan) die ich dieses Jahr besuchte. Die Vulkane der Philippinen sind auch nicht weit entfernt. Es könnte sein, dass die Erdbeben Vulkanausbrüche triggern.