Ätna: strombolianische Eruptionen

Update 13.05.2015: Gestern Abend nahm die strombolianische Aktivität am Neuen Südostkrater zu und der Tremor stieg leicht. Dieser ist heute Vormittag leicht rückläufig. Dennoch rechne ich in den nächsten Tagen mit einer Zunahme der Aktivität.

Originalmeldung: Am Ätna ereignen sich schwache strombolianische Eruptionen aus dem Neuen Südostkrater. Auf der Livecam war nachts gelegentliche Rotglut zu erkennen. Heute sieht man Dampf aufsteigen. Die strombolianische Tätigkeit könnte Vorbote eines neuen Paroxysmus sein. Die Vulkanologen des INGV beobachteten schon vor mehreren Tagen Tremor, der auf aufsteigendes Magma hindeutet. Der heutige Peak in der öffentlich zugänglichen Grafig auf der Seite des Instituts ist aber wohl auf das Nepal-Erdbeben zurückzuführen.

Bildvortrag über Vulkane

Vulkanfotograf Martin Rietze hält am kommenden Freitag (15.05.2015) um 19.30 Uhr einen Bildvortag über Vulkane. Ort des Geschehens ist das Planetarium Hamburg. Euch erwarten viele tolle Fotos und Videos der letzten Jahre! Alle Infos auf der Seite des Planetariums.

Nepal: Erdbeben M 7,4

Update: Wenige Minuten nach dem Erdbeben folgten weitere starke Nachbeben. Das Stärkste hatte die Magnitude 6.0.

Neues Erdbeben in Nepal. ©EMSCOriginalmeldung: In Nepal gab es erneut ein starkes Erdbeben! Es hatte eine Magnitude von 7,4. Das Hypozentrum lag wenige Kilometer östlich von Kathmandu in 10 km Tiefe. Es dürfte weitere schwere Verwüstungen angerichtet haben und die Häuser zum Einsturz gebracht haben, die beim letzten Beben der Magnitude 7,8 beschädigt wurden. Wahrscheinlich wird es weitere Todesopfer gegeben haben, auch wenn viele Menschen seit dem letzten Beben in Zelten schlafen.

Die Regierung Nepals hatte sich entschlossen nach dem ersten Erdbeben, das Basecamp am Mount Everest geöffnet zu halten und den Aufstieg zum höchsten Berg der Erde weiterhin zu erlauben. Hoffen wir, dass dies keine folgenschwere Fehlentscheidung war!

In der Presse ist zu lesen, dass das aktuelle Beben ein schweres Nachbeben des Erdbebens von vor 17 Tagen sei. Ich würde das aktuelle Erdbeben ehr als eigenständig ansehen. Die Spannungen die zu den beiden Erdbeben geführt haben, werden sich aber entlang des gleichen Störungssystems aufgebaut haben. Es stellt sich nun die Frage, wie das Spannungsfeld der gesamten Region aussieht und ob kurzfristig mit weiteren starken Erdbeben im Himalaya zu rechnen ist.