Mauna Loa: Zunahme der Bodenhebung seit Juni

Caldera des Mauna Loa auf Hawaii. © USGS

Zunahme der Bodenhebungsgeschwindigkeit am Mauna Loa auf Hawaii begann im Juni

Während alle Augen auf die Aktivität des Vulkans Kilauea gerichtet sind, der seit Weihnachten letzten Jahres alle paar Tage Lavafontänen erzeugt, lädt sich sein größerer Nachbarvulkan Mauna Loa heimlich, still und leise auf und bereitet sich auf seine nächste Eruption vor.
Noch ist es zu früh, um den Zeitpunkt des nächsten Ausbruches vorherzusagen, doch seit Juni beschleunigte sich die Bodenhebung im Gipfelbereich des größten Vulkans der Erde. Hob sich der Boden von Januar bis Anfang Juni um 20 mm, hob sich der Boden seitdem um fast 60 mm. Auf Jahressicht summierte sich die Hebung also auf 80 mm, wobei sich die Heberate in den letzten 3 Monaten signifikant beschleunigte.

Seit der bislang jüngsten Eruption vor 3 Jahren ist nicht viel Zeit vergangen, dennoch liegt das Bodenhebungsniveau bereits deutlich über jenem, an dem damals der Ausbruch begann. Da der Vulkan zuvor gut 38 Jahre lang ruhte, rechnet jetzt eigentlich niemand mit einer Eruption. Die Vulkanologen von Hawaii schrieben in ihrem letzten Update Anfang September, dass die geophysikalischen Parameter auf Hintergrundniveau liegen und sich über die Monate kaum veränderten. Im August wurden gut 90 schwache Erdbeben registriert. Das stärkste hatte eine Magnitude von 2,1. Betrachtet man aber auch hier den Jahresverlauf, erkennt man eine leichte Zunahme der Seismizität.




Meiner Meinung nach wird der Mauna Loa diesmal keine 38 Jahre vergehen lassen, bis er sich wieder zu Wort meldet. Im letzten Jahrhundert gab es 14 Eruptionsphasen, so dass das durchschnittliche Pausenintervall bis 1984 bei etwas über 6 Jahren lag. Tatsächlich begann sich das Pausenintervall seit 1950 deutlich zu verlängern, so dass es zuvor alle 2 bis 5 Jahre zu einer Eruption kam. Meiner Interpretation der aktuellen Datenlage zufolge kann ich mir gut vorstellen, dass der Mauna Loa innerhalb der nächsten 3 Jahre wieder ausbrechen wird.