Polarlichter über Deutschland und Mitteleuropa

Spektakuläre Polarlichter über Deutschland – und die Chance auf eine weitere Nacht voller Farben

Erst gestern berichtete ich über den außergewöhnlich starken X5.1-Sonnensturm und schon waren in der Nacht in weiten Teilen Deutschlands und der Schweiz leuchtende Polarlichter zu sehen, die den Himmel in Rot, Pink und Grün färbten. Doch die Ursache war nicht der gestern gemeldete Sonnensturm, sondern eine Serie weniger starker Ereignisse am Freitag und Samstag. Der X5.1-Flare könnte in den kommenden Nächten ein noch stärkeres Polarlicht erzeugen.

Das in unseren Breiten seltene Naturspektakel war gestern bis tief in den Süden des Landes zu sehen gewesen. Dabei kursieren im Netz nicht nur Aufnahmen von der Nordseeküste, sondern auch aus Bayern und Baden-Württemberg, wo die Himmelslichter in den frühen Morgenstunden deutlich zu sehen waren. Webcams in den Alpen zeichneten zwischen vier und fünf Uhr eindrucksvolle Aufnahmen auf. Auch in der Schweiz und in anderen Teilen Mitteleuropas und aus den mittleren Breiten der USA berichteten Beobachter über das faszinierende Farbspiel.

Laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren die aktuellen Sonneneruptionen die energiereichsten der vergangenen Monate. Neben der atemberaubenden Lichtershow kann so ein Sonnensturm allerdings auch technische Auswirkungen haben: Das DLR warnte vor möglichen Störungen der Satellitennavigation (GPS), da geomagnetische Schwankungen das Magnetfeld der Erde beeinflussen.

Die Chancen stehen gut, dass das Spektakel noch nicht vorbei ist. Astronomen und Fotografen erwarten, dass ein weiterer Sonnensturm am Abend des 12. November die Erde erreicht – möglicherweise noch stärker als der letzte. Wer in der kommenden Nacht einen dunklen Himmel und freie Sicht nach Norden hat, könnte erneut farbige Polarlichter beobachten. Besonders ländliche Regionen fernab von Stadtlichtern bieten die besten Bedingungen. Dabei kann schon ein auf einem Stativ montiertes Smartphone neuerer Bauart reichen, die Polarlichter zu fotografieren.

Das oben eingebettete Foto stammt von unserem Vereinsmitglied Philippe Gyarmati und wurde gestern in der Schweiz aufgenommen.