Erdbeben-News 31.08.21: Kermadec, Sizilien

Das stärkste Erdbeben der letzten 48 Stunden manifestierte sich wieder östlich der Kermadec-Inseln. Das Interessanteste unweit von Palermo auf Sizilien.

Kermadec: Erdbeben Mw 6,3

Datum: 31.08.2021 | Zeit: 02:52:49 UTC | Lokation: 29.99 S ; 177.35 W | Tiefe: 10 km | Mw 6,3

Östlich der Kermadec-Inseln (Neuseeland) ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 6,3. Die Tiefe des Hypozentrums lag bei 10 km. Das Epizentrum wurde 994 km nordöstlich von Paihia lokalisiert. Die involvierte Störungszone war der Kermadec-Graben, der weiter nördlich in den Tonga-Graben übergeht. In der Region bebt es sehr häufig stark.

Vanuatu: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 31.08.2021 | Zeit: 13:27:00 UTC | Lokation: 13.56 S ; 167.66 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,4

Das Archipel von Vanuatu wurde von einem Erdbeben Mw 5,4 erschüttert. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 30 km. Das Epizentrum lag 37 km nördlich von Sola auf der Insel Vanua Lava.

Peru: Erdstoß M 4,7

Datum: 31.08.2021 | Zeit: 09:11:07 UTC | Lokation: 3.34 S ; 78.05 W | Tiefe: 57 km | Mb 4,7

Im Grenzbereich von Peru und Ecuador bebte es moderat, mit einer Magnitude von 4,7. Die Tiefe des Hypozentrum lag in 57 km. Das Epizentrum wurde 117 km östlich von Cuenca verortet. Bereits am Vortag gab es 2 etwas schwächere Beben.

Sizilien: Erdbeben M 4,3

Datum: 31.08.2021 | Zeit: 04:14:15 UTC | Lokation: 38.02 N ; 13.92 E | Tiefe: 15 km | Ml 4,3

An der Nordküste der italienischen Insel Sizilien kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 4,3. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 15 km. Das Epizentrum lag 9 km west-süd-westlich vom Cefalù. Es folgten mehrere Nachbeben, darunter eines mit M 3,6. Medien berichten darüber, dass der Erdstoß von der Bevölkerung wahrgenommen wurde. Selbst im 50 km entfernten Palermo rannten besorgte Menschen auf die Straßen. Die Besorgnis der Bürger ist nicht ganz unberechtigt, denn Palermo wurde im Laufe seiner Geschichte mehrmals von starken Erdbeben zerstört.

Ein Blick auf die Karte enthüllt, dass es auch nordöstlich des Ätnas bebte.

Erdbeben-News 28.08.21: Papua-Indonesia, Marokko

In Papua Indonesia ereignete sich der stärkste Erdstoß der letzten 48 Stunden. In Marokko und auf Hawaii intensivierten sich die Schwarmbeben.

Papua-Indonesia: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 28.08.2021 | Zeit: 12:27:26 UTC | Lokation: 3.51 S ; 140.06 E | Tiefe: 30 km | Mw 5,8

Im Norden von Papua Indonesia bebte es mit einer Magnitude von 5,8. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 30 km. Das Epizentrum wurde 120 km süd-süd-westlich von Abepura lokalisiert. Es gab mehrere Nachbeben. Im benachbarten Papua Neuguinea sind aktuell die Vulkane Kadovar und Manam aktiv. Die Inselvulkane liegen in relativer Nähe zum Epizentrum.

Marokko: Erdstoß Mb 5,1

Datum: 28.08.2021 | Zeit: 11:20:50 UTC | Lokation: 35.46 N ; 3.64 W | Tiefe: 10 km | Mb 5,1

Vor der marokkanischen Mittelmeerküste ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,1. Der Erdbebenherd wurde 10 km tief lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 36 km nordöstlich von Al Hoceïma. Es gab mehr als 30 Nachbeben. Die Beben sind Teil eines Schwarmbebens, dass seit Wochen anhält. Das EMSC verortet diese Beben kurioserweise bei Gibraltar.

Afghanistan: Erdbeben Mb 4,5

Datum: 28.08.2021 | Zeit: 03:57:36 UTC | Lokation: 5.02 N ; 64.29 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,5

Im Norden des afghanischen Hindukush kam es zu einer Erschütterung der Magnitude 4,5. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit 10 km angegeben. Das Epizentrum wurde 205 km östlich von Herāt festgestellt. Das Land steht bekanntlich seit Tagen im Brennpunkt der Berichterstattung der meisten Medien, allerdings nicht aus geologischen Gründen. Einen Kommentar zu den unglaublichen Vorgängen dort verkneife ich mir an dieser Stelle mühsam, wobei ich aus dem Kopfschütteln kaum noch raus komme. Hoffentlich wird das kein Tick!

Hawaii: Schwarmbeben verstärkte sich wieder

Datum: 27.08.2021 | Zeit: 09:40:28 UTC | Lokation: 19.39 N ; 155.28 W | Tiefe: 1 km | Ml 2,8

Gestern wurden im Bereich des Vulkans Kilauea gut 200 Erschütterungen registriert. Die Meisten manifestierten sich südlich der Caldera und gehen wahrscheinlich mit der Intrusion eines Magmatischen Gangs einher, denn zeitgleich wurde eine erhöhte Inflation festgestellt. Die stärkste Erschütterung brachte es auf M 2,8. Die Beben ereigneten sich in dem gleichen Gebiet wie die Erdstöße vor 4 Tagen. Die Tiefe der Erdbebenherde ist gering. Heute gab es einige Erdbeben mit Magnituden um 3 im Gebiet von Pahala.

Erdbeben-News 26.08.21: South Sandwich Islands

Das stärkste Erdbeben der letzten 48 Stunden ereignete sich bei den South Sandwich Inseln. In der chilenischen Wüste Atacama kam es zu einem moderaten Erdstoß.

South Sandwich Inseln: Erdbeben Mw 5,9

Datum: 26.08.2021 | Zeit: 03:20:21 UTC | Lokation: 58.83 S ; 25.52 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,9

Bei den Südlichen Butterbrotinseln kam es erneut zu einem relativ starken Erdbeben. Es hatte die Magnitude 5,9 und ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 2835 km östlich von Punta Arenas (Chile) lokalisiert. Der Erdstoß könnte als Nachbeben interpretiert werden, da es in der letzten Woche zu einem Erdbeben Mw 7,2 gekommen war. Darüberhinaus gab es viele Beben geringerer Magnituden.

Kermadec: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 25.08.2021 | Zeit: 05:58:02 UTC | Lokation: 29.72 S ; 177.57 W | Tiefe: 30 km | Mw 5,7

Gestern ereignete sich ein weiteres Erdbeben östlich der Kermadec-Inseln. Es hatte die Magnitude 5,7, mit einem Hypozentrum in 30 km Tiefe. Das Epizenrum lag 978 km südlich von Vaini auf Tonga.

Indonesien: Erdstoß Mw 5,5

Datum: 26.08.2021 | Zeit: 02:14:21 UTC | Lokation: 0.79 S ; 121.58 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,5

An der Nordküste der indonesischen Insel Sulawesi bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Der Erdbebenherd befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 114 km nordöstlich von Poso. In relativer Nähe liegt der Vulkan Lokon. Vulkanologen befürchten, dass der Vulkan in der nächsten Zeit ausbrechen könnte.

China: Erdbeben Mb 5,4

Datum: 25.08.2021 | Zeit: 23:38:19 UTC | Lokation: 38.89 N ; 95.59 E | Tiefe: 2 km | Mb 5,4

Die chinesische Provinz Qinghai wurde von einem Erdbeben der Magnitude 5,4 erschüttert. Der Erdbebenherd lag recht flach und wurde in 2 km Tiefe ausgemacht. Das Epizentrum befand sich 212 km südwestlich von Laojunmiao.

Chile: Erdbeben Mw 5,0

Datum: 25.08.2021 | Zeit: 00:28:31 UTC | Lokation: 27.51 S ; 69.16 W | Tiefe: 86 km | Mw 5.0

Gestern bebte es auch in der chilenischen Atacama-Wüste. Die Erschütterung brachte es auf Mw 5,0. Das Hypozentrum lag 86 km tief und damit bereits in der Asthenosphäre. Das Epizentrum wurde 117 km östlich von Copiapó lokalisiert.

Erdbeben-News 24.08.21: Hawaii

Unter der Gipfelcaldera des Kilaueas auf Hawaii findet ein Schwarmbeben statt. Das bislang stärkste Erdbeben des Tages manifestierte sich bei den Kurilen.

Kurilen: Erdbeben Mw 6,1

Datum: 24.08.2021 | Zeit: 05:37:50 UTC | Lokation: 48.80 N ; 154.92 E | Tiefe: 30 km | Mw 6.1

226 km nord-nord-östlich von Severo-Kuril’sk manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 6,1. Der Erdbebenherd lag 30 km tief. Das Epizentrum befand sich östlich des Inselvulkans Chirinkotan, der seit einigen Tagen sporadisch Asche emittiert.

Guatemala: Erdstoß Mw 5,6

Datum: 24.08.2021 | Zeit: 16:16:48 UTC | Lokation: 13.39 N ; 91.65 W | Tiefe: 52 km | Mw 5.6

Vor der Küste von Guatemala bebte es mit einer Magnitude von 5,6. Das Hypozentrum lag 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 100 km südlich von La Gomera festgestellt. Das Beben ereignete sich an der Subduktionszone vor der Küste Mittelamerikas.

Guam: Erdbeben Mw 5,6

Datum: 24.08.2021 | Zeit: 14:47:24 UTC | Lokation: 12.74 N ; 145.12 E | Tiefe: 10 km | Mw 5.6

Südöstlich von Guam kam es zu einem Erdbeben Mw 5,6, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 79 km südöstlich von Talofofo Village. Zu der Erschütterung kam es, weil sich am Marianen-Graben eine erdkrustenplatte verhakt hatte.

Hawaii: Schwarmbeben am Kilauea

Datum: 24.08.2021 | Zeit: 11:36:02 UTC | Lokation: 19.41 N ; 155.29 W | Tiefe: 10 km | Ml 3.4

Unter der Gipfelcaldera des Vulkans Kilauea findet derzeit ein Schwarmbeben statt. Die stärkste Erschütterung ereignete sich heute Vormittag und brachte es auf eine Magnitude von 3,4. Das Hypozentrum wurde in 0 km Tiefe lokalisiert, was dem Niveau auf Meereshöhe entspricht. Das Epizentrum befand sich 7 km südwestlich vom Ort Volcano und somit am nördlichen Kraterrand. Bereits gestern wurde eine hohe Anzahl an Erdbeben im Bereich des Vulkans festgestellt. Das Histogramm beim HVO zeigt fast 180 Erschütterungen an. Es wird Inflation registriert und mittelfristig halte ich eine neue Eruption im Bereich des Halema’uma’u Kraters für wahrscheinlich.

Update 20:00 Uhr: Das Schwarmbeben hält weiter an und es gab Beben in geringer Tiefe. Für mich sieht das nach Magmenaufstieg aus und ein Magmatischer Gang intrudiert in flachere Regionen unter dem Krater. Noch ist es ungewiss, ob das Magma die Oberfläche erreichen wird.

Erdbeben-News 23.08.21: South Sandwich Insel

South Sandwich Insel: Erdbeben Mw 7,0

Datum: 22.08.2021 | Zeit: 21:33:20 UTC | Lokation: 60.32 S ; 24.99 W | Tiefe: 10 km | Mw 7,0

Die Erdbebenregion östlich der antarktischen South Sandwich Insel kommt nicht zur Ruhe. Gestern Abend ereignete sich ein weites starkes Erdbeben mit einer Magnitude von 7,0. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 10 km. Das Beben wurde 2227 km östlich der Falkland Inseln lokalisiert. Dieses Erdbeben war zwar das Stärkste gestern, doch bei weitem nicht das Einzige: Das EMSC registrierte 9 weiter Erdstöße. Ein Beben war nur unwesentlich schwächer und brachte es auf Mw 6,9.

Indonesien: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 23.08.2021 | Zeit: 08:40:20 UTC | Lokation: 11.24 S ; 119.03 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Südlich der Sumba-Region ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 4,9. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 222 km südlich von Waingapu festgestellt.

Kreta: Erdstoß Mb 4,7

Datum: 23.08.2021 | Zeit: 07:19:35 UTC | Lokation: 34.19 N ; 26.15 E | Tiefe: 30 km | Mb 4,7

Heute Morgen manifestierte sich südlich von Kreta ein Beben der Magnitude 4,7. Das Hypozentrum lag 30 km tief. Das Epizentrum befand sich 99 km südlich von Ierápetra. Die Erschütterung ereignete sich an der Subduktionszone der kontinentalen Naht zwischen Europa und Afrika.

Taiwan: Erdbeben Mb 4,7

Datum: 23.08.2021 | Zeit: 23 10:56:38 UTC | Lokation: 24.73 N ; 122.32 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,7

Vor der Nordostküste Taiwans kam es zu einem moderaten Erdbebend er Magnitude 4,7. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 10 km angegeben. Das Epizentrum lag 57 km östlich von Yilan. Hier gab es in letzter Zeit mehrere Erdstöße. In relativer Nähe liegt das aktive Vulkangebiet des Landes.

Kermadec-Islands-Region: Erdbeben Mb 4,7

Datum: 23.08.2021 | Zeit: 08:57:57 UTC | Lokation: 30.34 S ; 176.44 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,7

Und noch ein Erdbeben der Magnitude 4,7 gibt es zu melden. Es ereignete sich in 10 km Tiefe am Tonga-Graben. Das Epizentrum wurde 1013 km südlich ‘O von Tonga verortet. Trotzdem wird das Beben den Kermadec-Inseln zugerechnet, die politsch betrachtet zu Neusseland gehören.

Erdbeben-News 21.08.21: Hawaii, Nisyros, Marokko

Stärkere Erdbeben blieben in den letzten 2 Tagen aus, trotzdem ereigneten sich interessante Schwarmbeben unter Hawaii und vor Nisyros und Marokko. Auch unter dem Yellowstone rummpelte es.

Hawaii: Erhöhte Erdbebenaktivität

Datum: 21.08.2021 | Zeit: 12:12:35 UTC | Lokation: 19.21 N ; 155.49 W | Tiefe: 41 km | Ml 3,3

In den letzten Tagen steigerte sich die Seismizität unter Big Island Hawaii wieder. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im unteren Westrift bei Pahala. Dort gab es vor wenigen Stunden eine Erschütterung M 3,3. Das Hypozentrum lag in 41 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 1 km westlich von Pahala lokalisiert. Erdbeben gab es aber auch unter der Gipfelcaldera und am Mauna Loa. Gestern wurden insgesamt fast 60 Beben registriert. Vor 3 Tagen gab es einen Spitzenwert von beinahe 120 täglichen Erschütterungen. Unter dem Gipfelbereich des Vulkans Kilauea steigt weiter Magma auf und es wird Inflation registriert. Sichtbare vulkanische Aktivität gibt es indes nicht.

Nisyros: Schwarmbeben intensivierte sich

Datum: 20.08.2021 | Zeit: 11:45:07 UTC | Lokation: 36.42 N ; 27.08 E | Tiefe: 9 km | Ml 3,6

Südlich der griechischen Vulkaninsel Nisyros ereigneten sich wieder zahlreiche Beben. Sie gehören zu dem Schwarm, der die Region seit Wochen erschüttert. Seit gestern wurden 24 Beben registriert. Die stärkste Erschütterung hatte eine Magnitude von 3,6. Das Hypozentrum befand sich in 9 km Tiefe. Das Epizentrum lag 38 km süd-süd-östlich von Kéfalos.

Marokko: Weitere Erdbeben

Datum: 21.08.2021 | Zeit: 01:10:44 UTC | Lokation: 35.47 N ; 3.63 W| Tiefe: 20 km | Ml 3,4

Der Erdbebenschwarm vor der marokkanischen Mittelmeerküste hat sich wieder intensiviert: seit gestern verzeichnete das EMSC 56 Erschütterungen. Die Stärkste brachte es auch M 3,6, mit einem Erdbebenherd in 20 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 37 km nordöstlich von Al Hoceïma verortet.

Yellowstone: Erdbeben M 2,8

Datum: 20.08.2021 | Zeit: 17:00:29 UTC | Lokation: 44.79 N ; 110.93 W | Tiefe: 8 km | Ml 2,8

Im äußersten Nordwesten des Yellowstone Nationalparks bebte es mit M 2.8. Der Erdbebenherd lag 8 km tief. Das Epizentrum wurde 20 km nördlich von West Yellowstone lokalisiert.

Erdbeben-News 18.08.2021: Vanuatu

Vanuatu wurde von einem starken Erdbeben erschüttert. Die Bebenserie bei den South Sandwich Inseln geht weiter.

Vanuatu: Erdbeben Mw 6,8

Datum: 18.08.2021 | Zeit: 10:10:04 UTC | Lokation:  14.84 S ; 167.17 E | Tiefe: 90 km | Mw 6,8

Der Inselstaat Vanuatu wurde heute von einem starken Erdbeben der Magnitude 6,8 erschüttert. Das Hypozentrum wurde 90 km tief verortet. Das Epizentrum lag offshore und befand sich 25 km nord-nord-östlich von Port-Olry auf der Insel Espiritu Santo. Die Vulkaninsel Gaua liegt in nur ca. 40 km Entfernung zum Epizentrum. Bereits gestern gab es südöstlich von Espiritu Santo ein Erdbeben Mw 5,1.

Update: Die Werte wurden auf Mw 6,9 und 100 km Tiefe korrigiert.

South Sandwich Inseln: Erdbeben Mw 6,1

Datum: 17.08.2021 | Zeit: 17:53:28 UTC | Lokation:  58.04 S ; 25.60 W | Tiefe: 45 km | Mw 6,1

Die Erdbebenserie östlich der antarktischen South Sandwich Inseln reißt nicht ab: Gestern bebte es mit einer Magnitude von 6,1. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 45 km. Das Epizentrum lag 2158 km östlich von Stanley auf den Falkland Inseln. Seit gestern gab es 8 Erdstöße im 5-er Bereich. Das Stärkste brachte es auf Mw 5,8.

Fidschi-Region: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 17.08.2021 | Zeit: 17:24:47 UTC | Lokation:  23.22 S ; 176.96 W | Tiefe: 139 km | Mw 5,8

Bei Fidschi und Tonga bebte es mit der Magnitude 5,8. Das Beben manifestierte sich in einer Tiefe von 138 km, mit einem Epizentrum das 294 km süd-süd-westlich von Nuku‘alofa (Tonga) lokalisiert wurde. Die Erschütterung fand nicht direkt an einer Plattengrenze statt, sondern ereignete sich zwischen dem Tonga-Graben und dem Lau-Colville Ridge. In den vergangenen Tagen gab es hier mehrere moderate-starke Erschütterungen.

Myanmar-Indien-Grenzgebiet: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 17.08.2021 | Zeit: 15:32:25 UTC | Lokation: 24.56 N ; 94.49 E | Tiefe: 80 km | Mb 4.9

Im Grenzgebiet zwischen Myanmar und Indien gab es ein Erdbeben Mb 4,9. Es folgten zwei Nachbeben mit Magnituden im 3-er Bereich. Das Hypozentrum lag 80 km tief. Das Epizentrum wurde 51 km östlich von Thoubāl (Indien) verortet.

Erdbeben-News 17.08.21: Southsandwich Inseln und Liparische Inseln

Bei den South-Sandwichinseln manifestierte sich ein weiteres starkes Erdbeben. Interessant ist auch ein moderater Erdstoß bei den Liparischen Inseln vor Sizilien.

South-Sandwich-Inseln: Erdbeben Mw 6,9

Datum: 16.08.2021 | Zeit: 11:10:36 UTC | Lokation: 58.44 S ; 23.45 W | Tiefe: 10 km | Mw 6,9

Die Südlichen Butterbrotinseln wurden gestern von einem weiteren starken Erdbeben der Magnitude 6,9 erschüttert. Es reiht sich ein in den Reigen starker Erdbeben, die seit letzter Woche die Region erschüttern. Zudem kam es zu zahlreichen schwächeren Erdstößen. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 2287 km östlich der Falkland Island lokalisiert.

Vanuatu: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 16.08.2021 | Zeit: 16:35:09 UTC | Lokation: 16.08 S ; 167.90 E | Tiefe: 176 km | Mw 5,1

Gestern bebte es zwischen den Inseln Ambrym und Malekula mit einer Magnitude von 5,1. Der Erdbebenherd lag 176 km tief. Das Epizentrum wurde 54 km östlich von Norsup lokalisiert. Bis auf dem Yasur sind die Vulkane des Archipels derzeit ruhig.

Kroatien: Erdstoß Mb 4,7

Datum: 16.08.2021 | Zeit: 23:58:55 UTC | Lokation: 45.43 N ; 16.27 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,7

In Kroatien bebte die Erde mit einer Magnitude von 4,7. Der Erdbebenherd lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 9 km südwestlich von Sisak lokalisiert. Entlang der Störungszonen der Region manifestierten sich mehrere Beben.

Liparische Inseln: Erdbeben Mb 4,2

Datum: 17.08.2021 | Zeit: 10:21:44 UTC | Lokation:  38.62 N ; 14.67 E | Tiefe:  289 km | Mb 4,2

Zwischen den beiden Inseln Salina und Filicudi ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,2. Das Hypozentrum befand sich in 289 km Tiefe und damit bereits im Bereich des oberen Erdmantels. In solchen Tiefen bebt für gewöhnlich ein Teil subduzierter Erdkruste, da das Mantelmatieral plastisch ist und es nicht zum Sprödbruch kommen kann. Das Epizentrum wurde 30 km westlich von Lipari verortet.

Erdbeben-News 16.08.21: Haiti Opferzahlen steigen

Datum: 14.08.2021 | Zeit: 12:29:09 UTC | Lokation: 18.36 N ; 73.48 W | Tiefe: 10 km | Mw 7,2

3 Tage nach dem verheerenden Erdbeben, das den Südwesten von Haiti erschütterte, wird die Schadensbilanz immer klarer: Es wurden mehrere Ortschaften zerstört und die Opferzahlen steigen und steigen. Bisher wurden mehr als 1300 Todesfälle bestätigt. Außerdem sind einige Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten, da Straßen zerstört wurde. Erschwerend hinzu kommt, dass noch passierbare Hauptverkehrswege von kriminelle Banden kontrolliert werden, die Wegegeld erpressen.

Haiti-Erdbeben an der Enriquillo-Plantain-Garden Verwerfungszone

Das Erdbeben der Magnitude 7,2 manifestierte sich am Samstag auf der Tiburon-Halbinsel. Dort verläuft die Enriquillo-Plantain-Garden Verwerfungszone (EPGV). Sie ist als Blattverschiebung ausgelegt und ähnelt der bekannten San Andreas Fault in den USA. Die EPGV steht in Verbindung mit den Störungszonen, welche die kontinentale Naht zwischen der Karibischen Platte und Nordamerika markieren. Weiter östlich münden die Störung bei Haiti in die Karibische Subduktionszone, die auch für den Vulkanismus der Kleinen Antillen verantwortlich sind. Apropos Vulkanismus: am Samstag stiegen auch Asche-Dampfwolken aus dem Krater des Vulkans La Soufriere auf. Doch die dortigen Vulkanologen gaben Entwarnung: die Eruptionswolke stand nicht im Zusammenhang mit dem ca. 1350 km entfernten Erdbeben auf Haiti, sondern wurde durch starke Regenfälle ausgelöst. Das Wasser traf auf heißes Gestein und löste offenbar phreatische Eruptionen aus.

Doch zurück zum Erdbeben. Der Erdstoß vom Samstag ereignete sich auf der gleichen Verwerfung, wie der Erdstoß von 2010. Das Erdbeben damals forderte über 220.000 Menschenleben. Die hohe Opferzahl kam dadurch zustande, dass man die Hauptstadt Port-au-Prince praktisch genau über die Verwerfungszone errichtete. Zudem ist die Bausubstanz marode und alles andere als Erdbebensicher. Daher stürzen dort die Gebäude wie Kartenhäuser zusammen. Das Epizentrum befand sich damals nur 15 km südwestlich der Hauptstadt. Das aktuelle Beben ereignete sich 135 km südwestlich von Port-au-Prince. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in den nächsten Jahren zu weiteren Starkbeben in der Region kommen wird, denn weitere Segmente der EPVG könnten noch unter Spannung stehen. Vermutlich würden sich die Beben weiter in Richtung Jamaika fortsetzen.