Erdbeben-Nachrichten 24.06.21: Peru

Die drei stärksten Erdbeben der letzten 48 Stunden hatten Magnituden im 5-er Bereich und lagen entlang des Pazifischen Feuergürtels.

Peru: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 23.06.2021 | Zeit: 02:54:18 UTC | Lokation: 12.69 S ; 76.74 W | Tiefe: 51 km | Mw 5,8

Gestern manifestierte sich südlich der peruanischen Hauptstadt Lima ein Erdbeben der Magnitude 5,8. Das Hypozentrum wurde in 51 km Tiefe festgestellt. Das Epizentrum befand sich 12 km west-süd-westlich von Mala. Beim EMSC gibt es zahlreiche Wahrnehmungsmeldungen.

Indonesien: Erdbeben M 5,6

Datum: 24.06.2021 | Zeit: 02:24:56 UTC | Lokation: 5.99 S ; 128.31 E | Tiefe: 347 km | Mw 5,6

Unter der indonesischen Banda-See gab es ein Mantelbeben der Magnitude 5,6. Das Hypozentrum befand sich in 347 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 256 km süd-süd-östlich von Ambon verortet.

Neu Kaledonien: Erdbeben Mb 5,5

Datum: 23.06.2021 | Zeit: 05:39:39 UTC | Lokation: 22.80 S ; 171.67 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,5

Am Vanuatugraben, östlich von Neukaledonien und den Loyalty-Inseln bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 414 km östlich von Tadine lokalisiert.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 5,2

Datum: 24.06.2021 | Zeit: 14:49:59 UTC | Lokation: 6.63 S ; 154.99 E | Tiefe: 100 km | Mb 5,2

In der Bougainville-Region von Papua Neuguinea bebte es mit einer Magnitude von 5,2. Der Erdbebenherd lag 100 km tief. Das Epizentrum befand sich in einer Distanz von 65 km südwestlich von Panguna.

Australien: Erdstoß Mw 5,1

Datum: 24.06.2021 | Zeit: 06:57:03 UTC | Lokation:  18.22 S ; 120.27 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,1

Vor der Nordwestküste Australiens ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 5,1. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 207 km westlich Cable Beach festgestellt. Erdbeben in Australien sind verhältnismäßig selten.

Pazifik-Antartik-Rücken: Erdbeben Mb 5,1

Datum: 24.06.2021 | Zeit: 09:07:21 UTC | Lokation:  55.02 S ; 127.17 W | Tiefe: 10 km | Mb 5,1

Ein weiteres Beben der Magnitude 5,1 wurde aus den Weiten des Pazifiks gemeldet. Am Ozeanischen Rücken vor der Antarktis bebte es in einer Entfernung von 3576 km von Punta Arenas in Chile. Das Hypozentrum lag 10 km tief.

Erdbeben-Nachrichten 22.06.21: Nisyros, Yellowstone

In den Erdbeben-News berichte ich heute von einem mittelschwerem Erdbeben vor der Südküste der griechischen Inseln Nisyros und einem Schwarmbeben im Yellowstone Nationalpark. Doch der Bericht beginnt mit dem stärksten Erdbeben der letzten Stunden:

Kermadec: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 21.06.2021 | Zeit: 11:14:12 UTC | Lokation: 30.38 S ; 177.55 W | Tiefe: 26 km | Mw 6,0

Bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln ereignete sich ein weiteres starkes Erdbeben. Es hatte die Magnitude 6,0 und ein Hypozentrum in 26 km Tiefe. Das Epizentrum  wurde 951 km nord-nord-östlich des neuseeländischen Ortes Whitianga verortet.

Nisyros: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 21.06.2021 | Zeit: 22:14:14 UTC | Lokation: 36.38 N ; 27.10 E | Tiefe: 11 km | Mw 5,5

Gestern Abend ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,6. Ort des Geschehens war eine Region südlich der griechischen Vulkaninsel Nisyros. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde in 11 km detektiert. Das Epizentrum wurde 42 km südlich von Kéfalos lokalisiert. Erst im April gab es dort eine Erdbebenserie.

Costa Rica: Erdbeben M 4,6

Datum: 22.06.2021 | Zeit: 10:37:30 UTC | Lokation: 10.30 N ; 86.33 W | Tiefe: 18 km | M 4,6

Vor der Pazifikküste des lateinamerikanischen Landes Costa Rica gab es mehrere moderate Erschütterungen. Die Stärkste brachte es auf M 4,6, in einer Tiefe von 18 km. Das Epizentrum befand sich 82 km westlich von Santa Cruz.

Mexiko: Weitere Erdbeben im Vulkanfeld

Datum: 22.06.2021 | Zeit: 06:25:10 UTC | Lokation: 19.61 N ; 102.16 W | Tiefe: 8 km | M 3,7

Die Erdbebenserie im mexikanischen Bundesstaat Michocan reißt nicht ab: das EMSC registrierte heute 5 Erdstöße im Vulkanfeld um den Paricutin. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 8 km bestimmt. Das Epizentrum lag 12 km west-süd-westlich von Paracho de Verduzco.

Yellowstone: Schwarmbeben

Datum: 21.06.2021 | Zeit: 17:08:29 UTC | Lokation: 44.46 N ; 110.70 W | Tiefe: 3 km | Ml 2,5

Im Nordwesten des Yellowstone-Nationalparks manifestierte sich gestern ein Erdbebenschwarm. Das EMSC zeigte 10 Beben mit Magnitude ab 2 an. Die drei stärksten Erschütterungen brachten es auf M 2,5. Darüber hinaus gab es rege Mikroseismik. Die Hypozentren lagen in Tiefen kleiner 10 km. Die Epizentren gruppierten sich in einer Region 39 km ost-süd-östlich von West Yellowstone.

Erdbeben-Nachrichten 20.06.21: Fagradalsfjall, Kermadec

Heute gab es mindestens 2 interessante Erdbeben, über die ich in den News berichte: die stärkste Erschütterung manifestierte sich nördlich von Neuseeland. Außerdem gab es ein Erdbeben M 4,0 auf Island.

Kermadec: Erdbeben Mw 6,3

Datum: 20.06.2021 | Zeit: 17:05:48 UTC | Lokation: 30.40 S ; 177.81 W | Tiefe: 10 km | Mw 6.3

Bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln bebte es mit einer Magnitude von 6,3. Es war die stärkste Erschütterung der letzten Tage. Das Hypozentrum befand sich 10 km tief. Das Epizentrum lag 931 km nordöstlich von Paihia. Es gab ein Nachbeben M 5,5. In den vergangenen Tagen manifestierten sich auch einige Vorbeben.

Fagradalsfjall: Erdbeben M 4,0

Datum: 20.06.2021 | Zeit: 17:59:19 UTC | Lokation: 63.920; -22.220 | Tiefe: 1,1 km | Mb 4,0

Am isländischen Vulkan Fagradlasfjall wurde heute Abend ein Erdbeben der Magnitude 4,0 registriert. Das Hypozentrum lag in nur 1100 m Tiefe. Das Epizentrum wurde 3.3 km nordöstlich vom Fagradalsfjall lokalisiert. Das Erdbeben wurde automatisch detektiert und muss noch überprüft werden. Von daher könnten sich die Daten noch ändern. Es war die stärkste Erschütterung in der Region seit mehreren Wochen. Die Seismizität entlang der Reykjanes-Halbinsel ist heute etwas gestiegen: IMO registrierte innerhalb von 48 Stunden 37 Erschütterungen. Es gibt mehrere Cluster bei Grindavik, Krýsuvík und Reykjanestá. Außerdem gab es weitere Erdbeben unter den Gletschern Vatnajökull und Myrdalsjöull. Dort lässt Katla grüßen.

Mexiko: Erdbeben im Vulkangebiet

Datum: 20.06.2021 | Zeit: 04:59:01 UTC | Lokation: 19.27 N ; 102.11 W | Tiefe: 16 km | Mb 3,8

Im mexikanischen Bundesstaat Michoacan gab es weitere Erdstöße. Der Stärkste brachte es heute auf M 3,8 in 16 km Tiefe. Das Hypozentrum wurde 14 km nordwestlich von Lombardía lokalisiert. Das Beben gehört zu dem Schwarm, der seit Mai das Vulkanfeld von Michoacán-Guanajuato erschüttert. In der Region liegt auch der berühmte Schlackenkegel Paricutin. In der lokalen Presse ist zu lesen, dass die Vulkanologen die Gegend genau beobachten und die Erschütterung mit Magmenaufstieg in Verbindung bringen.

Erdbeben-Nachrichten 18.06.21: Uganda, Hawaii

Im Fokus der Erdbeben-News steht heute nicht das stärkste Erdbeben des Tages, sondern eines, dass mit dem Vulkan Kilauea auf Hawaii assoziiert ist.

Uganda: Erdbeben M 4,6

Datum: 17.06.2021 | Zeit: 17:49:07 UTC | Lokation: 0.85 S ; 33.39 | Tiefe: 10 km | Mb 4,6

Unter dem Lake Victoria in Uganda kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 4,6. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 85 km nordwestlich von Musoma in Tansania lokalisiert. Das Beben manifestierte sich an der Grenze zu Tansania. Der Lake Victoria liegt zwischen den beiden Hauptarmen des Großen Afrikanischen Rift Valleys. Die Vulkane Ol Doinyo Lengai und Nyiragongo befinden sich im weiteren Umfeld des Sees, doch einen direkten Zusammenhang zwischen dem Erdstoß und den Vulkanen gibt es nicht.

USA: Erdbeben M 4,4 auf Hawaii

Datum: 18.06.2021 | Zeit: 02:32:04 UTC | Lokation: 19.35 N ; 155.46 W | Tiefe: 26 km | Mb 4,4

Im Süden der Insel Big Island Hawaii manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 4,4. Das Epizentrum lag 26 km südwestlich des Vulkans Kilauea, genauer, im Bereich von Pahala. Die Tiefe des Hypozentrums wird vom EMSC mit 26 km angegeben. Die Daten des USGS weichen etwas ab. Demnach kam das Beben auf M 4,5 in 32 km Tiefe und lag näher bei Pahala. Die Erschütterung scheint mit dem Magmenaufstieg entlang des Südwestrifts assoziiert zu sein. Generell ist die Seismizität am Vulkan erhöht. Auch die Inflation legte deutlich zu, seitdem die Eruption in der Caldera stoppte. Sie hat deutlich höhere Werte erreicht, als wir sie noch vor dem Ausbruch gesehen hatten. So scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir am Kilauea eine neue Eruption erleben werden.

Sizilien: Schwaches Erdbeben am Ätna

Datum: 18.06.2021 | Zeit: 07:41:25 UTC | Lokation: 37.54 N ; 14.87 E | Tiefe: 5 km | Mb 2,0

Das EMSC listet heute auch einen schwachen Erdstoß, der sich unter der Ätna-Südflanke ereignete. Er hatte die Magnitude 2.0, mit einem Hypozentrum in 5 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 4 km süd-süd-östlich von Paternò lokalisiert. Einen Schwarm gab es bislang nicht.

Erdbeben-Nachrichten 17.06.21: PNG

Die aktuellen Erdbeben-Meldungen zeigen, dass sich das stärkste Erdbeben -seit dem letzten Update gestern- auf Papua Neuguinea ereignete. Das Schwarmbeben im Norden Siziliens hält an.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 20:09:42 UTC | Lokation: 5.92 S ; 150.75 E | Tiefe: 29 km | Mb 5,0

In Papua Neuguinea bebte der Erde mit einer Magnitude von 5,0. Betroffen war die New Britain Region. Das Epizentrum wurde 79 km ost-süd-östlich von Kimbe lokalisiert. Aus dieser Gegend kommen öfters Meldungen über Erdbeben rein. Das Hypozentrum lag 29 km tief.

Ostpazifischer Rücken: Erdstoß Mb 4,9

Datum: 17.06.2021 | Zeit: 10:32:22 UTC | Lokation: 4.68 S ; 106.25 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Im zentralen Bereich des Ostpazifischen Rückens bebte es mit der Magnitude 4,9. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 1747 km west-süd-westlich von Puerto Villamil in Ecuador

Indonesien: Erdbeben M 4,6

Datum: 17.06.2021 | Zeit: 04:44:29 UTC | Lokation: 0.61 N ; 126.68 E | Tiefe: 10 km | M 4,6

In der Indonesischen Molukken-See, genauer, zwischen den Inseln Sulawesi und Halmahera, bebte es mit einer Magnitude von 4,6. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 81 km westlich von Ternate. Auf Halmahera liegen 2 aktive Vulkane, die heute auch in den VAAC-Meldungen vertreten sind und Aschewolken eruptieren. Bei den Vulkanen handelt es sich um Ibu und Dukono.

Nordsumatra: Erdbeben M 4,3

Datum: 17.06.2021 | Zeit: 07:28:12 UTC | Lokation:  5.46 N ; 95.16 E | Tiefe: 127 km | M 4,3

Im Norden der indonesischen Insel Sumatra gab es eine Bodenerschütterung der Magnitude 4,3. Das Erdbeben ereignete sich ein einer Tiefe von 127 km und lag somit im oberen Bereich des Erdmantels. Das Epizentrum wurde 21 km südwestlich von Banda Aceh lokalisiert.

Italien: Schwarmbeben hält an

Datum: 16.06.2021 | Zeit:09:15:36 UTC | Lokation:  38.19 N ; 15.11 E| Tiefe: 127 km | Ml 3,1

Das Schwarmbeben, welches sich seit gestern in der Bucht bei Barcellona Pozzo di Gotto (Milazzo) manifestiert hält an. Bisher wurden 19 Erschütterungen registriert. Das stärkste Einzelbeben brachte es bisher auf Ml 3,2 in einer Tiefe von 7 km. Das Epizentrum lag 10 km west-nord-westlich von Barcellona Pozzo di Gotto.

Erdbebennachrichten 16.06.21: Indonesien, China

In der Welt der Erdbeben ist heute einiges los, es ereigneten sich vergleichsweise viele Erschütterungen im 5-er Bereich. Das Stärkste gab es in Indonesien.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 04:43:08 UTC | Lokation: 3.53 S ; 129.48 E | Tiefe: 10 km | Mw 5.8

Vor der Südküste der indonesischen Insel Seram ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,8. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 66 km östlich von Amahai festgestellt. Es gab zahlreiche Nachbeben. Ein kleiner Erdbebenschwarm manifestierte sich auch weiter östlich, genauer an der Spitze der Insel Pulau Wokam.

Indischer Ozean: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 15.06.2021 | Zeit: 23:50:04 UTC | Lokation: 37.45 S ; 78.14 E | Tiefe: 10 km | Mw 5.5

Im Mittelozeanischen Rücken des Indischen Ozeans bebte es mit Mw 5,5. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde vom EMSC mit 10 km angegeben. Das Epizentrum lag 2437 km südöstlich von Port Mathurin auf Mauritius.

China: Erdstoß Mw 5,4

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 08:48:57 UTC | Lokation: 38.22 N ; 93.77 E | Tiefe: 2 km | Mw 5.4

In der Nordchinesischen Provinz Quinghai bebte es heute mit einer Magnitude von 5,4. Das Hypozentrum befand sich in nur 2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 387 km südwestlich von Laojunmiao lokalisiert.

Neuseeland: Erdbeben Mw 5,3 bei Kermadec

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 01:44:30 UTC | Lokation:  31.71 S ; 177.14 W | Tiefe: 10 km | Mw 5.3

Bei den Kermadec-Insel nördlich von Neuseeland gab es ein weiteres Erdbeben. Es hatte die Magnitude 5,3 und ereignete sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 865 km nördlich von Opotiki auf Neuseeland. In der Region gibt es submarine Vulkane.

Italien: Scharmbeben vor Sizilien

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 08:03:05 UTC | Lokation: 38.17 N ; 15.09 E | Tiefe: 9 km | Ml 2,4

In der Bucht westlich von Milazzo manifestierte sich ein kleiner Erdbebenschwarm. Bisher registrierte das EMSC 6 Beben mit Magnituden im 2-er Bereich. Die stärkste Erschütterung brachte es auf M 2,8. Der Erdbebenherd wurde in 8 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 11 km westlich von Barcellona Pozzo di Gotto. Bis zur Vulkaninsel Vulcano sind es nur ca. 20 km. Vor der Küste der Insel ereignete sich in der letzten Woche bereits ein Erdstoß M 3,0.

Erdbeben-Nachrichten 14.06.21: Aden

Das stärkste Erdbeben der letzten 24 Stunden ereignete sich auf den Philippinen. Im Golf von Aden bebte es moderat. Vor der marokkanischen Küste gab es mehrere schwache Erschütterungen.

Philippinen: Erdstoß Mw 5,7

Datum: 14.06.2021 | Zeit: 02:44:58 UTC | Lokation: 7.73 N ; 125.00 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,7

Das stärkste Erdbebend es Tages ereignete sich auf der philippinischen  Insel Mindanao. Es hatte eine Magnitude von 5,7 und manifestierte sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 4 km südlich von Maramag lokalisiert. Es gab zahlreiche Nachbeben. Erdbeben im Landesinneren der Inseln sind vergleichsweise selten, denn die meisten Erschütterungen ereignen sich entlang der Subduktionszonen.

Golf von Aden: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 14.06.2021 | Zeit: 02:44:58 UTC | Lokation: 12.72 N ; 48.56 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,5

Der Golf von Aden wurde von einem weiteren Erdbeben erschüttert. Es hatte die Magnitude 5,5 und ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 173 km nordwestlich von Bosaso, in Somalia verortet. In der Region bebte es in den letzten Tagen öfters. Der Golf von Aden befindet sich im Mündungsbereich des Roten Meeres in den Indischen Ozean. Das berühmte Afar-Dreieck mit seinen zahlreichen Vulkanen liegt in relativer Nähe.

Papua Indonesia: Erdbeben Mb 4,8

Datum: 14.06.2021 | Zeit: 18:16:00 UTC | Lokation: 3.54 S ; 134.89 E | Tiefe: 11 km | Mb 4,8

Im Westen der indonesischen Insel Papua bebte es mit einer Magnitude von 4,8. Das Hypozentrum lag 11 km tief. Das Epizentrum wurde 71 km west-süd-westlich von Nabire verortet.

Marokko: Erdbebenschwarm vor der Küste

Datum: 14.06.2021 | Zeit: 07:27:42 UTC | Lokation: 35.44 N ; 3.67 W | Tiefe: 30 km | Ml 2,6

Vor der Mittelmeerküste Marokkos gibt es weitere Erdbeben. Die stärkste Erschütterung brachte es auf Ml 2,6. Das Hypozentrum lag 30 km tief. Das Epizentrum befand sich 32 km nordöstlich von Al Hoceïma. In den vergangenen Wochen hat es hier Hunderte Erdbeben gegeben. Das EMSC verortet diese Erdbebenserie bei Gibraltar.

Erdbeben-News 13.06.21: Schwarmbeben nahe Paricutin in Mexiko

Nahe des mexikanischen Vulkans Paricutin manifestierte sich in den letzten Tagen ein Schwarmbeben. Das stärkste Erdbeben gab es heute bisher in Guatemala.

Mexiko: Schwarmbeben in Michoacan

Datum: 11.06.2021 | Zeit: 19:54:01 UTC | Lokation: 19.51 N ; 102.18 W | Tiefe: 8 km | M 4,0

In Mexiko gab es in den vergangenen Tagen ein starkes Schwarmbeben im Bundesstaat Michoacan. Die Erschütterungen manifestierten sich östlich des Vulkans  Cerro Tancitaro und im Bereich des Vulkanfeldes Michoacán-Guanajuato, in dem auch der Paricutin liegt. Die stärkste Erschütterung brachte es auf eine Magnitude von 4,0. Ihr Hypozentrum befand sich in 8 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 17 km west-nord-westlich von Uruapan lokalisiert. Es lag am Rand eines älteren Schlackenkegels. Jener vom Paricutin ist nur 4 km entfernt. Bereits im letzten Jahr gab es in der Region einen vergleichbaren Schwarm. Damals befürchteten die Wissenschaftler, dass sich eine neue Eruption zusammenbrauen könnte. Es fehlen tiefe Erdbeben, die Magmenaufstieg aus der Asthenosphäre signalisieren. Vor 4 Jahren wurde in der Region ein neuer Geysir entdeckt. Auch dieses Phänomen weckte entsprechende Besorgnis. All diese Geschehnisse zeigen jedenfalls, dass es Bewegung im Untergrund gibt. Welcher Art, ist noch ungewiss.

Interessant sind auch mehrere schwache-moderate Erdbeben, die sich im Umfeld des mexikanischen Vulkans Colima zugetragen haben. Der Vulkan ist seit Monaten ruhig.

Guatemala: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 13.06.2021 | Zeit: 02:58:19 UTC | Lokation: 14.12 N ; 91.25 W | Tiefe: 100 km | Mw 5,4

Nahe der guatemaltekischen Küste ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,4. Der Erdbebenherd befand sich in 100 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 10 km südöstlich von Nueva Concepción lokalisiert. Entlang der Subduktionszone vor der Küste manifestieren sich sehr viele Erdbeben. Sie erstreckt sich entlang der Grenze zwischen der Cocosplatte und der Platte der Karibik.

Indischer Ozean: Erdbeben Mb 5,1

Datum: 13.06.2021 | Zeit: 09:27:59 UTC | Lokation: 4.94 S ; 68.51 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,1

Am Mittelozeanischen Rücken des Indischen Ozeans ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 5,1. Sein Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 701 km südwestlich von Hithadhoo auf den Malediven verortet.

Erdbeben-News 12.06.21: Costa Rica, Kalifornien

Seit dem letzten Update gab es eine Reihe interessanter Erdbeben: der stärkste Erdstoß ereignete sich vor der Küste von in Costa Rica. Zudem gab es Schwarmbeben am Salton-See und bei El Hierro.

Costa Rica: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 10.06.2021 | Zeit: 23:27:00 UTC | Lokation:  8.98 N ; 85.28 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,7

Im lateinamerikanischem Costa Rica bebte es vorgestern mit einer Magnitude von 5,7. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde in 10 km festgestellt. Das Epizentrum lag 169 km SW von der Hauptstadt San José entfernt. In den vergangenen Tagen gab es weiter nördlich bereits einige moderate Erdstöße. Im Land der Reichen Küste sind Erdbeben und Vulkanausbrüche keine Seltenheit, auch wenn sich letztere gerade rar machen.

Indonesien: Erdstoß Mw 5,5

Datum: 11.06.2021 | Zeit: 02:23:45 UTC | Lokation:  0.06 N ; 124.27 E | Tiefe: 90 km | Mw 5,5

Vor der Küste der indonesischen Insel Sulawesi ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag 90 km tief. Das Epizentrum befand sich 144 km östlich von Gorontalo. In der Region bebte es in letzter Zeit besonders häufig. In Sulawesi verlaufen mehrere bedeutende Störungszonen, entlang derer sich oft starke Erdbeben ereignen.

Taiwan: Erdbeben M 5,2

Datum: 11.06.2021 | Zeit: 07:33:26 UTC | Lokation: 23.89 N ; 121.60 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,2

Taiwan wurde gestern von einem Erdbeben der Magnitude 5,2 erschüttert. Die Tiefe des Hypozentrums wurde vom EMSC mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich an der Ostküste, genauer, 10 km südlich von Hualien City. Es gab mehrere moderate Nachbeben.

USA: Schwarmbeben am Salton See

Datum: 11.06.2021 | Zeit: 04:39:46 UTC | Lokation: 33.21 N ; 115.65 W | Tiefe: 2 km | Mw 4,3

Im US-Amerikanischen Bundesstaat Kalifornien manifestierte sich ein weiteres Schwarmbeben am Südufer des Salton-Sees. Die stärkste Einzelerschütterung brachte es auf Mw 4,3, mit einem Hypozentrum in 2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 16 km west-nord-westlich von Calipatria lokalisiert.

Kanarische Inseln: Mehrere Erdbeben

Datum: 10.06.2021 | Zeit: 22:40:10 UTC | Lokation: 27.69 N ; 18.23 W | Tiefe: 34 km | Ml 2,5

In den letzten 3 Tagen ereigneten sich im Bereich der Kanaren mehrere Erdbeben. Die drei stärksten Erschütterungen hatten Lokalmagnituden von 2,5. Die Beben streuten in der Region, wobei sich ein kleiner Schwarm an der Südspitze der Insel El Hierro manifestierte. Die Hypozentren lagen um 34 km tief, also in einer Tiefe, wie sie typisch für aufsteigende Magmatische Fluide ist.