Mittelstarkes Erdbeben zwischen den Vulkanen Arenal und Rincón de la Vieja in Costa Rica
Am 3. November 2025 ereignete sich um 15:36:38 UTC (09:36:38 Ortszeit) in Costa Rica ein Erdbeben der Magnitude 4,2. Das Epizentrum lag in der Nähe von Tilarán, am Nordwestufer des Arenalsees in der Provinz Guanacaste. Die Herdtiefe wurde mit rund 6 km angegeben. Das Beben war in der Region deutlich spürbar – insbesondere in den Orten Nuevo Arenal und Tilarán – und dauerte nur wenige Sekunden. Es liegen keine unmittelbaren Berichte über größere Schäden oder Verletzte vor; dennoch können in den betroffenen Gemeinden kleinere Schäden oder Nachwirkungen auftreten.

Zu den möglichen Nachwirkungen könnte zählen, dass sich die Erschütterung auf einen der Vulkane Costa Ricas auswirkt. Spontane Eruptionen blieben bislang jedoch aus. Wie die Lage des Epizentrums am Arenalsee bereits vermuten lässt, ereignete sich der Erdstoß in relativer Nähe zum Vulkan Arenal, der noch in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends daueraktiv war und bis 2010 regelmäßig eruptierte. Seine Tätigkeit begann 1968 mit einer starken Eruption, der mehrere Erdbeben vorausgegangen waren. Ob es sich dabei um vulkanotektonische Ereignisse handelte, die den Ausbruch ankündigten, oder um tektonische Beben, die ihn möglicherweise auslösten, ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt.
Tatsächlich war der Arenal einer der ersten aktiven Vulkane, die ich Anfang der 1990er Jahre mit der Kamera besuchte. Dort drehte ich auch meine erste Videosequenz, die ich später als Zuspielmaterial verkaufte – vielleicht einer der Gründe, warum ich mich diesem Feuerberg bis heute besonders verbunden fühle.
Während sich der Arenal rund 30 Kilometer östlich des Epizentrums befindet, liegt der Rincón de la Vieja etwa 50 Kilometer nordwestlich des Erdbebengebiets. Dieser Vulkan ist derzeit aktiver als der Arenal und macht immer wieder mit phreatischen Eruptionen auf sich aufmerksam – so auch im vergangenen Monat. Es ist daher nicht auszuschließen, dass wir in den kommenden Tagen weitere Aktivität beobachten werden.
Aktuell sorgt mit dem Platanar ein weiterer Vulkan Costa Ricas für Aufmerksamkeit. Dort wurde ein Erdbebenschwarm registriert. Der Platanar liegt nur wenige Kilometer westlich des bekannteren Poás und zeigt sich seit Wochen seismisch unruhig. Nach Angaben der OVSICORI-UNA-Vulkanologen spielen sich die Beben im hydrothermalen System des Vulkans ab.