Indonesien: Mehrere mittelstarke Erdbeben verursachten Schäden

Mehrere Erdbeben erschüttern Indonesien – Schäden in Lampung und Ost-Java

In Indonesien haben mehrere Erdbeben innerhalb weniger Tage verschiedene Regionen erschüttert und teilweise Schäden angerichtet. In den sozialen Medien geteilte Bilder zeigen eingestürzte Wände und umgekipptes Mobiliar. Laut Berichten der Katastrophenschutzbehörde wurden Hunderte Menschen evakuiert, Todesopfer gab es aber keine.




Das stärkste Beben manifestierte sich am 25. September in der Balisee, vor der Küste von Ostjava. Laut VSI hatte es eine Magnitude von 5,7 und wirkte sich auf die Regionen Banyuwangi, Situbondo und die Insel Bali aus. Das EMSC ermittelte eine Magnitude von 5,2 und einen Erdbebenherd in 10 Kilometern Tiefe. Der Ijen-Vulkankomplex liegt in relativer Nähe des Bebengeschehens.

Rund 550 Menschen waren betroffen, Verletzte oder Todesopfer wurden nicht gemeldet. Zahlreiche Bewohner brachten sich vorsorglich bei Verwandten in Sicherheit.

Ein Team der Nationalen Katastrophenschutzbehörde (BNPB) unter der Leitung von Agus Riyanto traf am Samstag in Situbondo ein und stimmte die Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen mit den lokalen Behörden ab. Inzwischen gilt die Lage als stabil. Gesundheitsdienste sind rund um die Uhr verfügbar, und öffentliche Küchen bleiben noch drei Tage lang geöffnet.

Nach einer Schnellbewertung wurden 137 Häuser beschädigt, davon 56 schwer. Die Provinzregierung von Ost-Java unterstützt den Wiederaufbau mit Baumaterialien. Außerdem verteilte die BNPB Nothilfegüter, darunter 50 Familienzelte, Lebensmittelpakete, Decken und Matratzen.

Am Freitag, dem 26. September, traf ein Beben der Magnitude 4,5 den Regierungsbezirk Tanggamus in der Provinz Lampung. Das Epizentrum lag nur fünf Kilometer tief und 19 Kilometer nordwestlich von Tanggamus. Besonders stark waren die Erschütterungen in den Distrikten Semaka und Wonosobo zu spüren. Laut Behördenangaben sind mindestens 14 Familien betroffen, ein Haus wurde schwer beschädigt, 13 weitere erlitten leichte Schäden. Die regionale Katastrophenschutzbehörde (BPBD) führt derzeit Lagebewertungen durch und koordiniert Hilfsmaßnahmen.

Die Behörden rufen die Bevölkerung angesichts möglicher Wetterextreme und weiterer Erdbeben zur Wachsamkeit auf. Notfallpakete sollten griffbereit sein, und aktuelle Informationen vertrauenswürdiger Behörden regelmäßig verfolgt werden.