Island: Lava könnte Grindavik zerstören

Eruptionsspalte nahe der Stadt – Schicksalsstunden für Grindavik

Seit heute Morgen ist der lange erwartete Vulkanausbruch in Gang und die neue Eruptionsspalte befindet sich an einem äußerst ungünstigen Ort, denn sie liegt praktisch vor den Toren von Grindavik. Sie durchschnitt den Schutzwall, dessen Konstruktion am 2. Januar begonnen wurde. Die Lava hält gerade auf ein Gewächshaus zu und könnte dieses in Kürze erreichen und zerstören. Momentan schreitet die Lava aber langsamer voran und es ist ungewiss, wie lange der Ausbruch anhalten wird und ob es zu größeren Zerstörungen kommen wird.

Wie im ersten Bericht geschrieben, standen Bagger und eine Flutlichtanlage direkt im Weg der Lavaströme. Während die Flutlichtanlage inzwischen Teil der Lava ist, konnten die Bagger noch in Sicherheit gebracht werden.

Die Bewohner von Grindavik, denen es ja kurz vor Weihnachten freigestellt wurde, in ihre Häuser zurückzukehren, dürften jetzt wieder mit Flucht beschäftigt sein. Dabei sollte der Ort morgen sowieso wieder evakuiert werden. Grund hierfür war aber nicht etwa die Gefahr einer Eruption, sondern die Sorge um sich neu öffnende Erdspalten und natürlich darum, dass Leute in den bereits vorhandenen Erdspalten verschwinden könnten, so wie es wahrscheinlich das Schicksal des Arbeiters war, der seit Mittwoch als vermisst gilt. Naja, wenigstens stehen die Chancen gut, dass die Erdspalten nun auch natürlicher Weise verfüllt werden. Allerdings dürfte das die Bewohner der Stadt wenig Anlass zur Freude geben.

Eine erste Analyse der Messdaten zeigt, dass mit Beginn des seismischen Schwarms heute Nacht ein neuer Magmatischer Gang intrudierte, der sehr wahrscheinlich vom Magmenreservoir unter Svartsengi ausging. Die Bodenhebung machte einen ordentlichen Satz nach oben und betrug gut 12 cm. Nahe der Eruptionsstelle wurde auch ein signifikanter horizontaler Bodenversatz registriert.

Während man im Allgemeinen das Risiko einer weiteren Eruption als groß eingeschätzt hat, gab es unmittelbar vor Einsetzen der seismischen Krise keine Anzeichen, die nahegelegt hätten, dass die Eruption heute beginnen wird. Zwar wurden in den letzten Tagen immer wieder Messabweichungen als Frühindikatoren für den bevorstehenden Ausbruch interpretiert, doch eindeutig zuweisen ließen sich diese nicht. Vergangenes Wochenende kam es zu einem vermeintlichen Rückgang der Bodenhebung bei Svartsengi. Dann nahm die Seismizität ab. Doch Tage vor dem Ausbruch kehrten die Werte auf die vorherigen Zustände zurück. Zuletzt wurde bei Eldvörp Subsidenz gemessen, doch auch hier stimmte das Timing nicht mit den Abweichungen vor der letzten Eruption überein. Eine mögliche Interpretation ist, dass die Eruption zu diesen Zeiten bereits starten wollte, aber eben doch nicht durchstartete.

Hier einige Screenshots der letzte Stunden (Quellen MBL Livecam, IMO, Uni Reykjavik):