Erdbeben-News 29.11.21: Liparische Inseln

Das stärkste Erdbeben des heutigen Tages manifestierte sich südlich von Japan. Bei der Liparischen Insel Alicudi bebte es mit Mb 4,4.

Japan: Erdbeben Mw 6,6

Datum: 29.11.2021 | Zeit: 12:40:49 UTC | Lokation:  31.14 N ; 142.34 E | Tiefe: 46 km | Mw 6,6

Bei den japanischen Izu-Inseln ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 6,6. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 46 km. Das Epizentrum wurde 486 km südöstlich von Tateyama lokalisiert.

Update: Die Magnitude wurde auf Mw 6,4 korrigiert. Die Tiefe des Hypozentrums beträgt nun 10 km.

Japan: Erdbeben Mb 4,6

Datum: 28.11.2021 | Zeit: 12:40:49 UTC | Lokation:  31.92 N ; 130.76 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,6

Im Süden der japanischen Insel Kyushu bebte es mit einer Magnitude von 4,6. Die Tiefe des Hypozentrum lag bei 10 km. Das Epizentrum wurde 21 km nördlich von Kokubu-matsuki festgestellt. Der Erdstoß findet hier Erwähnung, weil er sich an der Westflanke des Komplexvulkans Kirishima ereignete.

Liparische Inseln: Erdbeben Mb 4,4

Datum: 28.11.2021 | Zeit: 02:52:32 UTC | Lokation: 38.70 N ; 14.19 E | Tiefe: 5 km | Mb 4,4

Gestern ereignete sich im Westen des Liparischen Archipels vor Sizilien ein Erdbeben der Magnitude 4,4. Es hatte ein Hypozentrum in nur 5 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 78 km nordwestlich von Capo d’Orlando loklaisiert. Genauer betrachtet, manifestierte sich das Beben 15 km nordwestlich der Insel Alicudi. Es folgten mehrere Nachbeben.

Ein weiteres Erdbeben der Magnitude 2,5 ereignete sich heute bei Messina. Sein Hypozentrum lag 6 km tief.

Sunda Strait: Erdbeben Mb 4,0

Datum: 28.11.2021 | Zeit: 20:53:02 UTC | Lokation: 6.34 S ; 104.54 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,0

Ein weiteres Erdbeben in Vulkannähe ereignete sich im indonesischen Sunda Strait zwischen Sumatra und Java. Dort liegt der Inselvulkan Krakatau. Das Beben hatte eine Magnitude von 4,0 und ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 129 km süd-süd-westlich von Bandar Lampung lokalisiert.

Erdbeben-News 10.11.21: Japan

Das japanische Ryukyu-Archipel wurde von einem starken Erdbeben erschüttert. Bei den Azoren und vor Indonesien bebte es moderat.

Japan: Erdbeben Mw 6,5

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 15:45:12 UTC | Lokation: 23.59 N ; 126.53 E | Tiefe: 2 km | Mw 6,5

Südlich des Ryukyu-Archipels bebte es heute mit einer Magnitude von 6,5. Das Hypozentrum lag nur 2 km tief und damit besteht Tsunamigefahr. Das Epizentrum wurde 184 km südöstlich von Hirara (Okinawa) lokalisiert. Auch bis Taiwan ist es nicht sonderlich weit. Der Inselvulkan Suwanose-jima liegt im Archipel von Ryukyu. Es ist gut möglich, dass er auf den Erdstoß reagieren wird.

Papua Indonesia: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 17:46:40 UTC | Lokation: 4.37 S ; 134.12 E | Tiefe: 10 km | Mw 6,0

Vor der Küste von Papua Indonesia ereignete sich ein Erdbeben Mw 6,0. Es hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 190 km südwestlich von Nabire.

Azoren: Erdstoß Mb 5,1

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 11:02:12 UTC | Lokation: 37.00 N ; 33.41 W| Tiefe: 10 km | Mb 5,1

Bei den Azoren kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 5,0. Die Tiefe des Hypozentrums wird vom EMSC mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 328 km südlich von Lajes das Flores.

Indonesien: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 02:50:10 UTC | Lokation: 7.50 S ; 105.89 E | Tiefe: 40 km | Mb 5,0

Vor der Südwestküste der indonesischen Insel Java ereignete sich ein Erdbeben Mb 5,0. Der Erdbebenherd lag 40 km tief. Das Epizentrum lag unweit des Sunda Straits, genauer, 93 km südwestlich von Pelabuhanratu.

Tonga: Erdstoß Mb 4,9

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 16:01:59 UTC | Lokation: 19.58 S ; 173.11 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Westlich von Tonga bebte es mal wieder. Der Erdstoß brachte es auf eine Raumwellen-Magnitude Mb 4,9. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 138 km südöstlich von Neiafu lokalisiert.

Indonesien: Erdbeben Mb 4,8

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 15:09:47 UTC | Lokation: 2.94 N ; 127.38 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,8

In der Molukken-See, zwischen Indonesien und den Philippinen gab es ein Erdbeben Mb 4,8. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 152 km nordwestlich von Tobelo. Weiter nördlich, kurz vor der philippinischen Küste ereigneten sich zahlreich moderate Erdbeben.

Erdbeben-News 07.10.21: Japan

In den letzten 24 Stunden manifestierten sich gleich 2 Erdbeben der Magnitude 5,9, die Schäden anrichteten. Während es in Japan nur Verletzte gab, starben in Pakistan mindestens 20 Menschen.

Japan: Erdbeben erschüttert Tokio

Datum: 07.10.2021 | Zeit: 13:41:24 UTC | Lokation: 35.52 N ; 140.07 E | Tiefe: 60 km | Mw 5,9

Heute Nachmittag ereignete sich nahe Tokio ein Erdbeben der Magnitude 5,9 (EMSC). Lokale Erdbebenwarten registrierten eine Magnitude von 6,1. Das Hypozentrum befand sich in 60 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 10 km südwestlich von Chiba lokalisiert. Kawasaki lag 32 km entfernt. In Tokio wackelten die Häuser und der Verkehr der Hochgeschwindigkeitszüge kam zum Erliegen. Inzwischen wurden auch Verletzte gemeldet. Große Zerstörungen blieben aber aus. Die Region weist ein großes Potential für Starkbeben auf und früher oder später wird sich hier eine neue Katastrophe ereignen.

Pakistan: Erdbeben verursacht Todesopfer

Datum: 06.10.2021 | Zeit: 22:01:08 UTC | Lokation: 30.22 N ; 68.06 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,9

Gestern Abend erschütterte ein Erdbeben der Magnitude 5,9 das Grenzgebiet zwischen Pakistan und dem Iran. Der Erdbebenherd wurde in 10 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 18 km nord-nord-östlich von Harnai. Die marode Bausubstanz hielt dem Erdstoß nicht stand und mehrere Gebäude stürzten ein. Bisher ist von mindestens 20 Todesopfern und 300 Verletzten die Rede. Auch ein Bergwerk ist betroffen gewesen und es kam zum Einsturz von Stollen. Hier starben mindestens 4 Personen. Die Region ist nur schwer zugänglich und es wird sich erst in den nächsten Stunden zeigen, ob es weitere Opfer gab.

Myanmar: Erdstoß Mw 5,5

Datum: 07.10.2021 | Zeit: 18:28:04 UTC | Lokation: 22.33 N ; 94.80 E | Tiefe: 118 km | Mw 5,5

In Myanmar bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum lag 118 km tief und damit bereits im Erdmantel. Das Epizentrum wurde 42 km west-nord-westlich von Monywa festgestellt. Bereits in den letzten Tagen kam es weiter nördlich zu einer Serie vergleichbarer Erdbeben. Sie lagen am Rand des Himalayas.

Erdbeben-News 05.10.21: Japan

Heute gab es ein starkes Erdbeben vor der Küste der japanischen Insel Honshu. Auf Island und unter dem Yellowstone bebte es ebenfalls.

Japan: Erdbeben Mb 6,1

Datum: 05.10.2021 | Zeit: 17:46:04 UTC | Lokation: 40.13 N ; 142.13 E| Tiefe: 60 km | Mb 6,1

Heute Nachmittag wurde die Nordküste der japanische Insel Honshu von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich 60 km tief. Das Epizentrum lag offshore, genauer, 56 km nördlich von Miyako. Update: Die Magnitude wurde auf 5,6 korrigiert.

Island: Schwarmbeben auf Reykjanes

Datum: 05.10.2021 | Zeit: 16:14:10 UTC | Lokation: 63.93 N ; 22.18 W| Tiefe: 27 km | Mb 3,3

Das Schwarmbeben südwestlich des isländischen Vulkans Keilir geht weiter. IMO registrierte heute Nachmittag einen weiteren Erdstoß der Magnitude 3,3. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 5 km angegeben. Es kann gut sein, dass sich Magma im Untergrund ansammelt und sich die Aktivität vom Fagradalsfjall dorthin verlagert.

Yellowstone: Erdbeben im Nordwesten

Datum: 05.10.2021 | Zeit: 00:30:08 UTC | Lokation: 44.75 N ; 110.62 W| Tiefe: 27 km | ML 2.6

Im äußersten Nordwesten des Yellowstone Nationalparks ereignete sich ein kleines Schwarmbeben. Seit gestern wurden 4 Erschütterungen mit Magnituden im 2-er Bereich detektiert. Das Stärkste brachte es heute auf M 2,6. Sein Hypozentrum lag 5 km tief. Das Epizentrum wurde 39 km östlich von West-Yellowstone lokalisiert.

 

Erdbeben-News 28.07.21: Bardarbunga, Volcano Island

In den Erdbeben-Nachrichten werden 3 Erdstöße thematisiert, die sich in der Nähe von aktiven Vulkanen ereigneten.

Island: Erdbeben M 4,8 unter dem Bardarbunga

Datum: 27.07.2021 | Zeit: 22:12:13 UTC | Lokation:  64.62 N ; 17.79 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,8

Unter dem isländischen Gletschervulkan Bardarbunga manifestierten sich gestern 2 stärkere Erdbeben. Laut EMSC hatten sie die Magnituden 4,8 und 4,3. Die Hypozentren wurden in 10 km und 2 km Tiefe lokalisiert. Beim IMO wurden die Beben schwächer eingestuft und brachten es auf M 4,5 und M 3,0. Vor einer Korrektur lagen beide Beben im 3-er Bereich. Die Epizentren wurden 119 km südlich von Akureyri verortet.

Japan: Erdbeben M 4,7 bei Volcano Island

Datum: 27.07.2021 | Zeit: 07:39:58 UTC | Lokation:  25.45 N ; 142.92 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,7

Die japanische offshore-Region von Volcano Island wurde von einem Erdstoß der Magnitude 4,7 erschüttert. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 1100 km südlich von Tateyama. Wesentlich näher am Epizentrum befindet sich die Vulkaninsel Nishinoshima. Tatsächlich geht von ihr wieder sporadisch eine moderate Wärmestrahlung aus. Vor einem Jahr war der Inselvulkan sehr aktiv und wuchs ordentlich.

Russland: Erdbeben M 4,7

Datum: 27.07.2021 | Zeit: 00:41:22 UTC | Lokation:  42.82 N ; 46.68 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,7

Der russische Kaukasus wurde von einem moderaten Erdbeben der Magnitude 4,7 erschüttert. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 15 km nordwestlich von Untsukul festgestellt.

China: Erdstoß M 4,5

Datum: 28.07.2021 | Zeit: 01:40:44 UTC | Lokation:  41.50 N ; 79.34 E | Tiefe: 2 km | Mb 4,5

Die chinesische Provinz Xingjiang war Schauplatz eines Erdstoßes der Magnitude 4,5. Der Erdbebenherd befand sich in nur 2 km Tiefe. Das Epizentrum lag 86 km westlich von Aksu. In China kämpft man zudem gerade gegen einen ungewöhnlich starken Monsun an und es kam zu massiven Überschwemmungen.

Chile: Erdbeben M 4,4

Datum: 28.07.2021 | Zeit: 11:09:50 UTC | Lokation:  18.57 S ; 70.76 W | Tiefe: 40 km | Mb 4,4

Vor der chilenischen Küste bebte es mit einer Magnitude von 4,4. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 40 km. Das Epizentrum lag 50 km westlich von Arica.

Quellen: EMSC/IMO

Naturkatastrophen-News 03.07.21: Schlammlawine in Japan

In der japanischen Präfektur Shizuoka manifestierte sich ein gewaltiger Erdrutsch. Er richtete in der Stadt Atami große Schäden an. Ein spektakuläres Video zeigt, wie zahlreiche Häuser von einer Schlammlawine zerstört wurden. Mindesten 19 Personen werden vermisst. 2800 Haushalte sind von der Stromversorgung abgeschnitten. Eine wichtige Bahnlinie, auf der der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen fährt, wurde zeitweise gesperrt. Die Schlammlawine wurde von tagelang anhaltenden Regenfällen ausgelöst. Atami liegt an der Küste südwestlich von Tokio und ist eine beliebter Ferienort. Erdrutsche und Schlammlawinen kommen in dem gebirgigen Japan häufig vor. Der Klimawandel verschärft die Problematik.

Hitzewelle USA und Kanada: Weitere Waldbrände

Die Hitzewelle im Westen von Kanada und den USA hält an und forderte bisher Hunderte Todesopfer. Unter den Opfern befinden sich nicht nur Alte und Kranke, sondern auch viele Saisonarbeiter, die in der Hitze schwere körperliche Arbeiten verrichten müssen. Am Dienstag wurde im kanadischen Lytton die Rekordtemperatur von 49,6 Grad gemessen. Durch Hitze und Trockenheit steigt täglich die Waldbrandgefahr. Es lodern bereits mehrere Großbrände und die Feuerwehr ist pausenlos im Einsatz: in Nordkalifornien zerstörte der sogenannte Lava-Waldbrand bereits mehr als 7000 Hektar Waldfläche. US-Präsident Biden schwört die Endzeit herauf und sprach öffentlich vom „Ende der Welt“. Diesen Kommentar machte er in Bezug auf die Waldbrände im letzten Jahr. Sie verbrannten über 4 Millionen Hektar Busch-und Waldland. Dieses Jahr könnte noch schlimmer werden, denn Experten warnen vor weiteren extremen Hitzewellen und anhaltender Trockenheit. Die USA stehen vor enormen Herausforderungen, denn die Infrastruktur des Landes erweist sich immer mehr als desolat: besonders gefährlich im Zusammenhang mit den Hitzewellen sind marode Wasser- und Stromleitungsnetze. Vielerorts sind beide Netze über 100 Jahre alt und stehen kurz vor dem Kollaps.

Erdbeben-Nachrichten 31.05.21

Seit dem letzten Update gab es einige moderate-starke Erdbeben. Das Stärkste manifestierte sich in Alaska.

USA: Erdbeben Mw 6,1

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 06:59:54 UTC | Lokation: 62.47 N ; 148.23 W | Tiefe: 61 km | Mw 6,1

Im US-Amerikanischen Bundesstaat Alaska bebte es mit einer Magnitude von 6,1. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 61 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 82 km nördlich von Sutton-Alpine. Der Erdstoß manifestierte sich im gebirgigen Teil Zentralalaskas, gut 160 km nordöstlich von Anchorage. Auf der Karte sieht man, dass es in der Region mehrere Erdbeben gab.

Pazifischer Rücken: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 30.05.2021 | Zeit: 17:14:29 UTC | Lokation: 24.29 S ; 115.84 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,5

Der Südliche-Ostpazifische-Rücken ist in den letzten Wochen häufig mit Erdbebenmeldungen vertreten. Am divergenten Ozeanrücken scheint viel Bewegung drin zu sein. Die Erde bebte mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde wieder 717 km westlich der chilenischen Osterinsel lokalisiert.

Japan: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 30.05.2021 | Zeit: 13:33:28 UTC | Lokation:  27.21 N ; 139.91 E | Tiefe: 522 km | Mw 5,4

In der japanischen Bonin-Islands-Region kam es zu einem sehr tiefen Mantelbeben. Es hatte die Magnitude von 5,4 und wurde in 522 km Tiefe verortet. Das Epizentrum lag 817 km südöstlich von Shingū.

Tonga: Erdbeben Mw 5,3

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 00:48:38 UTC | Lokation:   20.18 S ; 175.49 W | Tiefe: 100 km | Mw 5,3

Im Bereich des Tonga-Grabens gab es ein weiteres Erdbeben. Es hatte die Magnitude 5,3, mit einem Hypozentrum in 100 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 111 km nord-nord-westlich von Nuku‘alofa lokalisiert.

Kurilen: Erdbeben M 4,9

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 02:55:43 UTC | Lokation:  48.77 N ; 153.34 E | Tiefe: 154 km | Mb 4,9

Am Inselbogen der Kurilen bebte es mit der Magnitude 4,9. Die Tiefe des Erdbebenherds wurde mit 154 km angegeben. Das Epizentrum lag 292 km süd-süd-westlich von Severo-Kuril’sk.

Indonesien: Erdstoß M 4,8

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 02:54:10 UTC | Lokation:  0.22 N ; 126.39 E | Tiefe: 40 km | Mb 4,8

Westlich der Insel Halmahera ereignete sich ein Beben der Magnitude 4,8. Das Hypozentrum lag 40 km tief. Das Epizentrum befand sich 128 km südwestlich von Ternate. In der Molukken:-See gibt es derzeit sehr viele Erdbeben.

Erdbeben-Nachrichten 29.05.21: Japan

In den Erdbeben-News geht es heute um einen Erdstoß vor der japanischen Küsten, um viele Erdbeben auf Hawaii, und um wenige Erdbeben auf Island. Hinzu kommen Meldungen aus dem Iran und den USA.

Japan: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 29.05.2021 | Zeit: 01:02:42 UTC | Lokation: 36.39 N ; 141.83 E | Tiefe: 15 km | Mw 5,5

Vor der Küste der japanischen Insel Honshu kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum befand sich in 15 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 112 km ost-süd-östlich von Iwaki lokalisiert. Es manifestierten sich 2 Vorbeben. Die Erschütterungen ereigneten sich in relativer Nähe zu Tokio.

Iran: Erdbeben Mw 4,9

Datum: 28.05.2021 | Zeit: 20:35:49 UTC | Lokation: 29.74 N ; 50.69 E | Tiefe: 10 km | Mw 4,9

Im Süden des Irans bebte es mit einer Magnitude von 4,9. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum lag 24 km nord-nord-östlich von Bandar-e Genāveh entfernt. Auch hier hatte es Vor- und Nachbeben gegeben.

USA: Erdstoß Mw 4,1

Datum: 28.05.2021 | Zeit: 15:25:20 UTC | Lokation: 39.12 N ; 120.02 W | Tiefe: 9 km | Mw 4,1

Im Norden des US-Bundesstaates Kalifornien ereignete sich ein Erdbeben M 4,1. Das Hypozentrum befand sich in 9 km Tiefe. Das Epizentrum lag unter dem Lake Tahoe und wurde 15 km südlich von Incline Village verortet. Es kam zu zahlreichen Nachbeben.

Hawaii: Zahlreiche schwache Erdbeben

Datum: 28.05.2021 | Zeit: 09:40:13 UTC | Lokation: 19.25 N ; 155.40 W | Tiefe: 33 km | Ml 3,0

Auf Big Island Hawaii ist die Seismizität derzeit sehr hoch. Ein Spot liegt am unteren Westrift bei Pahala. Es gibt aber auch Erschütterungen in der Caldera und am Mauna Loa. Seit gestern wurden 36 Beben detektiert. Das Stärkste brachte es auf M 3,0, mit einem Hypozentrum in 33 km Tiefe.

Island: Seismizität niedrig

Datum: 28.05.2021 | Zeit: 08:41:41 UTC | Lokation: 63.931 ; -22.178 | Tiefe: 6,3 km | Ml 1,0

Die Seismizität auf Island ist so niedrig wie seit langem nicht mehr. Im Fokus des Interesses steht natürlich der Magmatische Gang unter dem Fagradalsfjall-Vulkan auf der Reykjanes Halbinsel. Hier detektierte IMO in den letzten 48 Stunden nur 8 Erdbeben, wovon sich eine Erschütterung am Keilir manifestierte. Dieser Schlackenkegel liegt am Nordende des Gangs und somit Abseits der Eruption. Meiner Meinung nach kein gutes Signal in Bezug auf das Anhalten des Vulkanausbruchs.

Erdbeben-News 16.05.21: Japan, Marokko

In den Erdbeben-Nachrichten vom Sonntag steht ein starker Erdstoß im Fokus der Berichterstattung, der sich vor der Küste Japans ereignete. Außerdem gab es eine Reihe moderater Erschütterungen.

Japan: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 16.05.2021| Zeit: 03:23:53 UTC | Lokation: 42.04 N ; 144.41 E | Tiefe: 10 km | Mw: 6,0

Heute Nacht bebte es vor der Küste der japanischen Insel Hokkaido. Das Erdbeben der Magnitude 6,0 manifestierte sich 104 km süd-süd-östlich von Kushiro und hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Es gab zahlreiche moderate Nachbeben. Das Stärkste brachte es auf M 5,2, gefolgt von einem Beben M 4,7.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 16.05.2021| Zeit: 07:28:537 UTC | Lokation: 5.51 S ; 151.82 E | Tiefe: 40 km | Mw: 5,2

An der Südostküste von New Britain (PNG) ereignete sich ein Erdbeben Mw 5,2. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 40 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 139 km südlich von Kokopo. An dieser Lokalität wurden in den letzten Stunden mehrere moderate Nachbeben registriert.

Tonga: Erdbeben Mb 4,7

Datum: 16.05.2021| Zeit: 06:28:12 UTC | Lokation: 20.70 S ; 175.61 W | Tiefe: 176 km | Mb: 4,7

Am Tonga-Graben manifestierte sich ein Erdstoß M 4,7. Das Hypozentrum befand sich in der Asthenosphäre, in 176 km Tiefe. Das Epizentrum lag 65 km nordwestlich von Nuku‘alofa.

Marokko: Schwarmbeben vor der Mittelmeerküste

Datum: 16.05.2021| Zeit: 05:21:04 UTC | Lokation: 35.53 N ; 3.60 W | Tiefe: 10 km | Ml: 2,9

Das Schwarmbeben vor der Mittelmeerküste Marokkos geht weiter. Alleine in den letzten beiden Tagen bebte es mehr als 40 Mal. Das stärkste Erdbeben hatte die Magnitude 2,9, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Seit mehreren Wochen bebt hier die Erde. Das EMSC gibt als Lokalität „Straße von Gibraltar“ an.

Kanarische Inseln: Schwache Erdbeben

Datum: 16.05.2021| Zeit: 09:55:02 UTC | Lokation: 28.34 N ; 16.38 W | Tiefe: 19 km | Ml: 1,5

Bei den Kanarischen Inseln bebte es wieder mehrfach. Die Erschütterungen waren von geringer Magnitude und lagen zwischen den Inseln Teneriffa und Grand Canaria. Nach einiger Zeit der relativen Ruhe, nimmt die Seismizität in der Region wieder etwas zu.