Erdbeben-News 16.01.22: Griechenland

  • In PNG bebte es mit Mw 6,1
  • Ein Erdbeben Mw 5,3 erschütterte Griechenland
  • Ein Erdbeben im Süden des Irans brachte es auf Mb 4,9
  • In Aserbaidschan kam es zu einem Erdstoß Mb 4,6
  • Unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel gibt es einen neuen Erdbebenschwarm

Papua Neuguinea. Erdbeben Mw 6,1

Datum: 16.01.2022 | Zeit: 12:52:10 UTC | Lokation: 6.43 S ; 154.80 E | Tiefe: 409 km | Mw 6,1

Die Salomonen-See wurde von einem Erdstoß der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Epizentrum lag vor der Küste der Insel Bougainville, genauer, 77 km westlich von Panguna. Der Erdbebenherd wurde in 409 km Tiefe ausgemacht. Demnach manifestierte sich der Erdstoß im Erdmantel und wirkte sich an der Erdoberfläche kaum aus.

Griechenland: Erdbeben Mw 5,3

Datum: 16.01.2022 | Zeit: 11:48:05 UTC | Lokation: 39.96 N ; 24.34 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,3

In der Ägäis gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,3. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 35 km östlich von Sykiá lokalisiert. Beim EMSC gibt es Wahrnehmungsmeldungen. Ein Vibrationszeuge schilderte, dass das Geschirr in den Schränken klirrte. Zudem registrierten die Erdbebendienste mehrere Nachbeben. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 4,6.

Iran: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 16.01.2022 | Zeit: 02:49:21 UTC | Lokation: 29.14 N ; 50.27 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Im Südiran ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,9. Wenig später folgte ein zweites Beben Mb 4,6. Die Hypozentren lagen 10 km tief. Die Epizentren wurden 15  (bzw. 22 km) süd-süd-westlich von Khārk ausgemacht. Dabei handelt es sich um einen Ort am Nordostende des Golfs von Oman. Auf dem gegenüberliegenden Ufer im Nordwesten des Golfs liegt Kuwait City.

Aserbaidschan: Erdstoß Mb 4,6

Datum: 16.01.2022 | Zeit: 03:25:09 | Lokation: 39.12 N ; 46.55 E | Tiefe: 40 km | Mb 4,6

Im Grenzgebiet zwischen Aserbaidschan und Armenien kam es ebenfalls zu einem Erdbeben Mb 4,6. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 40 km. Das Epizentrum wurde 16 km östlich von Kapan verortet.

Island: Neuer Erdbebenschwarm

Datum: 16.01.2022 | Zeit: 03:23:24 | Lokation: 63.847 ; -22.639 | Tiefe: 6,3 km | Mb 2,5

Unter Reykjanes manifestiert sich seit gestern ein neues Schwarmbeben. Im Bereich von Grindavik wurden innerhalb von 48 Stunden 168 schwache Erdbeben festgestellt. Die meisten Beben haben Magnituden kleiner als 2 und Erdbebenherde in Tiefen zwischen 3 und 7 km.

Erdbeben-News 09.12.21: Japan

Das stärkste Erdbeben de letzten 24 Stunden ereignete sich in Japan. Die Erdbebenserien vor Oregon und Südjapan setzten sich fort.

Japan: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 09.12.2021 | Zeit: 02:05:08 UTC | Lokation:  29.45 N ; 129.38 E | Tiefe: 15 km | Mw 6,0

Ein weiteres Erdbeben erschütterte das südjapanische Ryukyu-Archipel. Es war das bislang stärkste Beben der Serie und brachte es auf eine Magnitude von 6,0. Die Tiefe wird vom EMSC mit 15 km angegeben. Das Epizentrum wurde 121 km nord-nord-westlich von Naze lokalisiert. Die Bebenserie beunruhigt viele Bewohner der nahen Inseln. Interessanterweise wurden seit 2 Tagen keine VONA-Meldungen mehr zum Suwanose-jima herausgegeben. Der Inselvulkan liegt in der Nähe der Bebenzentren. Eventuell wurden die Eruptionen durch die Erdbeben abgewürgt.

Papua Neuguinea: Erdstoß Mw 5,7

Datum: 09.12.2021 | Zeit: 13:52:32 UTC | Lokation: 5.04 S ; 152.27 E | Tiefe: 35 km | Mw 5,7

Papua-Neuguinea wurde erneut von einem Erdbeben heimgesucht. Es lag kurz vor der Küste der Insel New Britain. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 35 km. Das Epizentrum wurde 77 km südlich von Kokopo verortet. Dort befindet sich die Rabaul-Caldera mit dem Tavurvur-Vulkan. In den letzten Wochen gab es in der Region mehrere Erdbeben.

USA: Weitere Erdbeben vor Oregons Küste

Datum: 08.12.2021 | Zeit: 13:52:32 UTC | Lokation: 44.10 N ; 129.16 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,3

Die Cascadia-Subduktionszone vor Oregon, wurde von weiteren Erschütterungen heimgesucht. Alleine heute meldete das EMSC 16 Beben. Kurz vor Mitternacht gab es ein Beben der Magnitude 5,3. Sein Erdbebenherd lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 405 km westlich von Coos Bay. Seit gestern ist ein ansehnlicher Bebencluster entstanden. Die Spannungen dort scheinen sich in mehreren moderaten-starken Erdbeben abzubauen, dennoch könnte eine seismische Lücken entstehen, an der sich später ein Starkbeben ereignen könnte.

Island: Schwarmbeben Reykjanes

Datum: 08.12.2021 | Zeit: 10:44:44 UTC | Lokation: 63.874 ; -22.387 | Tiefe: 5,7 km | Ml 3,1

Auf Island gab es neue Erdbeben auf der Reykjanes-Halbinsel. Sie manifestierten sich an 3 Lokationen, die sich an unterschiedlichen Spaltensystemen befinden. Das stärkste Beben ereignete sich gestern 4,8 km nordöstlich von Grindavik, das uns ja nicht nur wegen der Blauen Lagune in Erinnerung geblieben ist, sondern auch wegen der Fagradalsfjall-Eruption. Das Beben hatte die Magnitude 3,1 und ein Hypozentrum in 5,7 km Tiefe. Insgesamt registrierte das IMO auf Reykjanes 100 Beben innerhalb von 48 Stunden.