Yellowstone-Caldera: Neuer Thermalpool im Norris-Geyser-Basin

Neuer Thermalpool im Norris Geysir Basin. © USGS/ Mike Poland

Neuer Thermalpool im Norris-Geysir-Basin der Yellowstone Caldera entdeckt – Entstehungsgeschichte enträtselt

Im Yellowstone-Nationalpark wurde ein neuer Thermalpool entdeckt. Geologen stießen am 10. April 2025 bei Wartungsarbeiten an Gerätschaften im Norris-Geysir-Basin auf den bislang unbekannten Pool, der sich in einem besonders aktiven Teil des Porcelain-Basin gebildet hatte. Die etwa vier Meter breite, hellblaue Wasseransammlung liegt westlich einer als „Tree Island“ bekannten Vegetationsinsel. Das Wasser ist rund 43 °C warm und steht etwa 30 Zentimeter unterhalb des Randes – ein klarer Hinweis auf jüngste hydrothermale Aktivität.

In einem nun veröffentlichten Bericht des USGS wird die Entstehungsgeschichte der heißen Quelle entschlüsselt, indem alle zur Verfügung stehenden Daten verschiedener Messsensoren und Satellitenbilder ausgelesen und interpretiert wurden. Das erstaunliche Ergebnis: Die neue geothermale Manifestation muss sich um die Weihnachtszeit 2024 herum gebildet haben. Im Winter liegt im Yellowstone für gewöhnlich viel Schnee und die abgelegenen Bereiche der Geothermalgebiete sind nicht zugänglich, weshalb 4 Monate bis zur Entdeckung des Pools vergingen.

Der Ursprung der neu entdeckten Quelle konnte mithilfe von Satellitenbildern und Infraschall-Daten eingegrenzt werden. Noch am 19. Dezember 2024 war die Stelle unauffällig. Ab dem 6. Januar 2025 zeigte sich eine Senke, und bis Mitte Februar war die Quelle vollständig ausgebildet. Ein schwaches akustisches Signal aus der Region wurde am 25. Dezember 2024 aufgezeichnet – offenbar der Moment, in dem die Bildung des Phänomens mit einer schwachen hydrothermalen Eruption begann. Weitere schwache Signale folgten im Januar und Februar, allerdings ohne seismische Begleitaktivität.

Die neue Thermalquelle scheint somit nicht das Ergebnis eines einzelnen explosiven Ereignisses zu sein, sondern entstand durch mehrere kleinere Ausbrüche, die Gestein und Quarzschlamm über kurze Distanzen verlagerten. In der Grube sammelte sich anschließend heißes Wasser – ein leises, aber sichtbares Zeichen für die ständige Aktivität unter der Oberfläche des mächtigen Calderavulkans. Und vielleicht ein geologisches Weihnachtswunder.




Das Norris-Geysir-Becken gilt als das heißeste und dynamischste Thermalgebiet im gesamten Yellowstone-Nationalpark. Hier treten regelmäßig Veränderungen auf, darunter neue Dampfaustritte, Farbveränderungen des Bodens oder sogar explosive Ereignisse. Besonders auffällig war eine Phase erhöhter Unruhe im Sommer 2018: Damals kam es zu einer Serie seismischer Ereignisse und vermehrtem Austritt von heißem Dampf. Zu dieser Zeit wurde auch der weltgrößte Geysir – Steamboat – aktiver und er begann, alle paar Tage zu springen. Inzwischen hat sich das Pausenintervall wieder deutlich ausgedehnt. Der letzte Sprung erfolgte nach einer Pause von 69 Tagen am 14. April 2025. Statistisch gesehen wäre ein Sprung in den nächsten Tagen fällig.