Sangeang Api: starke explosive Eruption

Update 07.06.2014: Inzwischen bestätigt es sich, dass im Krater des Vulkans ein neuer Lavadom wächst. Von ihm geht ein zähflüssiger Lavastrom aus und es kommt zu sporadischen Eruptionn von Vulkanasche.

Update 31.05.2014: Die Vulkanasche der Eruption stieg bis in einer Höhe von 15 km auf. Bis zu 150 km/h schnelle Höhenwinde haben die Vulkanasche bis in das 1200 km entfernte Australien getragen. Dort behindert sie den Flugverkehr. Der Flughafen von Darwin wurde geschlossen, zahlreiche Flüge wurden umgeleitet und gestrichen. Die Vulkanasche bildet ein breites Band in 10 – 15 km Höhe und wird sich vermutlich mehrere Tage dort halten. Weiter Flughäfen könnten betroffen werden. Sollte es in den nächsten Stunden zu weiteren Eruptionen kommen, dann würde sich das Problem intensivieren.
Jüngst wurde eine neue Studie des LMU veröffentlicht. Demnach ist Vulkanasche für Flugzeugturbinen noch schädlicher, als bisher angenommen. Ein Artikel dazu folgt in Kürze.

Originalmeldung: In Indonesien ist der Inselvulkan Sangeang Api (auch Sangiang Api, oder Gunung Api) ausgebrochen. Die starke explosive Eruption ereignete sich heute gegen 15.35 Uhr Ortszeit. Bilder in unserer Facebookgruppe zeigen eine hoch aufsteigende Aschewolke. Auf den Bildern ist sie ca. 4 km über Vulkanhöhe aufgestiegen, doch die Bilder zeigen die Aschewolke nicht in ihrem Endstadium. Ich vermute, dass sie mindestens 10 km hoch aufgestiegen ist. Von offizieller Seite heißt es die Wolke wäre 3 km hoch. Es wurden einige Anwohner evakuiert.

Sangeang Api ist ein 1949 m hoher Komplexvulkan auf der Insel Sangeang. Diese liegt vor der Nordküste von Sumbawa und ca. 80 km vom legendären Tambora entfernt. Bereits vor einem Jahr wurde der Alarmstatus des Vulkans auf „gelb“ gesetzt. Erst heute Morgen setzte eine seismische Krise als direkter Indikator eines unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruches ein.

Vulkane Guatemalas

Fuego: explosive Eruptionen fördern glühendes Material bis auf 100 m Höhe über dem Krater. Aschewolken steigen bis auf eine Höhe von 4300 m auf. In den oberen Bereichen der Täler gehen kurze Schuttlawinen ab. Der Lavastrom ist zum Stillstand gekommen.

Santiaguito: Dampfwolken steigen bis auf einer Höhe von 2800 m auf. In den letzten 24 Stunden gab es 2 moderate explosive Vulkanausbrüche. Aschewolken stiegen bis auf einer Höhe von 3000 m auf. Ein zähflüssiger Lavastrom geht vom Dom aus und schiebt sich durch einen Canyon. Es kommt zu kleinen Lawinen.

Myanmar: Erdbeben M 5,9

An der Grenze zu China bebte die Erde mit einer Magnitude von 5,9. Die Tiefe des Bebens wird mit 10 km angegeben. 58 km entfernt liegt die Stadt Myitkyinā mit 90.000 Einwohnern. Erdbeben dieser Stärke und Tiefe haben ein mittelgroßes zerstörerisches Potenzial. Über Schäden liegen aber noch keine Meldungen vor.