Ätna und Stromboli

Am Ätna entstand ein 2. Hornito an der Basis des NE-Kraters. Es fließt ein kurzer, zähflüssiger Lavastrom, der ca. 300 m lang ist. Aus den Hornitos gibt es Spattering und kleine strombolianische Eruptionen.

Der Tremor auf Stromboli fluktuiert und ist z.Z. leicht erhöht. Es fließt wieder ein Lavastrom über die Sciara del Fuoco. Über den oberen Bereich der Feuerrutsche sieht man starke Dunstentwicklung. Diese wird möglicher Weise durch starken Steinschlag ins Meer ausgelöst.

Ich verbringe die nächsten Tage auf den Vulkanen Italiens. Wenn es Spannendes zu Berichten gibt, werde ich es Euch twittern (siehe rechts).

Katla: weitere Schwarmbeben

In den letzten 48 Stunden manifestierten sich 47 Beben unter dem Gletschervulkan Katla. Inzwischen warnen die Vulkanologen auf Island vor Gletscherläufen. Man sollte die Flüsse, die den Gletscher Myrdalsjökull entwässern zügig überqueren. Es besteht die Gefahr, dass giftige vulkanische Gase aus dem Wasser entweichen. Da noch kein Tremor registriert wird, ist unklar, ob sich bereits eine kleine Eruption unter dem Eis ereignet, oder ob sich ein Vulkanausbruch ereignen wird. Die Situation ähnelt der vom Juli 2011. Damals kam es nach erhöhter Seismik zu einem kleinen Gletscherlauf.