Fogo: Eruption auf den Kapverden

Ausbruch des Fuego. © BRAVANEWSUpdate 23.00 Uhr: in Newsberichten heißt es, dass sich die Situation in der Caldera in den letzten Stunden zugespitzt hat. Die Seismik ist hoch und es fließen 3 Lavaströme. Diese bewegen sich mit 1 m pro 5 min vorwärts. Einer dürfte in der Zwischenzeit die Gebäude der Nationalparkverwaltung erreicht haben. Ein Anderer bedroht das Dorf Cha das Boilers, das in der Caldera liegt. Der Inselflughafen soll zwar noch geöffnet sein, doch es wurden die meisten Flüge annuliert.

Update 13.30 Uhr: der Flugverkehr zur Insel wurde eingestellt. Ob es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt, oder um eine Notwendigkeit ist derzeit nicht klar.

Update 24.11.2014: in unserer Facebookgruppe sind Bilder der Eruption aufgetaucht. Diese findet in der gleichen Zone statt, wie die letzte Eruption von 1995. Der Ausbruch soll in seiner Charakteristik aber mehr der Eruption von 1951 ähneln. Dieser Ausbruch war stärker, als die bisher letzte Eruption. An der westlichen Basis des Vulkans öffnete sich eine Eruptionsspalte. Lavafontänen und Lavaströme werden gefördert. Die Lava hat relativ hohe Fließgeschwindigkeiten. Die Straße in der Caldera wurde von Lava überrollt. Der Alarmstatus wurde auf 3 (von 5) erhöht.

Dem Ausbruch war eine seismische Krise vorangegangen die Samstagabend begann. Zwischen zwei Förderschloten die Vulkanasche fördern, entstand eine Eruptionsspalte aus der Lavafontänen aufsteigen. Die Behörden halten es für möglich, dass sich weitere Spalten bilden. Der Zugang zur Caldera wurde gesperrt.

Originalmeldung: der Vulkan auf den Kapverdischen Inseln vor Westafrika ist heute Morgen ausgebrochen. Noch sind keine genauen Informationen über Art und Größe des Vulkanausbruches verfügbar. 700 Bewohner des nächst gelegenen Dorfes wurden evakuiert.

Augenzeugen berichten von einer hoch aufsteigenden Eruptionswolke. Meistens gehen Eruptionen des Fogos nach einer explosiven Initialphase in effusive Ausbrüche über, die große Lavaströme fördern.

Hintergrund-Informationen: der Vulkan Pico do Fogo ist der einzige aktive Vulkan der Kapverden. Zugleich ist er mit 2829 m der höchste Berg des Archipels. Fogo ist ein Schildvulkan mit einer Caldera, in der sich ein neuer Vulkan gebildet hat. Dieser Vulkankegel ist 1200 m hoch und erhebt sich aus der Caldera Chã das Caldeiras. Beim letzten Ausbruch 1995 entstand der Parasitärkegel Pico Pequeno.

Japan: starkes Erdbeben M 6,8

Auf der japanischen Hauptinsel Honshu ereignete sich gestern ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,8. Das EMSC gibt die Magnitude 6,2 an. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe im Wintersportort Hakuba. Es stürzten 37 Häuser ein. 39 Menschen wurden verletzt. Es folgten bereits zahlreiche Nachbeben. Der Hauptstoß war auch im 200 km entfernten Tokyo deutlich zu spüren.

Außer dem Erdbeben in Japan ereigneten sich starke Beben in China (M 6,0), Rumänien (M 5,6) und Afghanistan (M 5,5). Vor Hawai wurde eine Erschütterung der Magnitude 3,3 gemessen. Im Augenblick scheinen sich wieder schwere Erdbeben zu häufen.