Auf der Westseite des Ätnas ereignete sich heute Vormittag ein Schwarmbeben. Die Hypozentren der Beben lagen in Tiefen zwischen 28 und 24 km. Das stärkste Einzelbeben hatte eine Magnitude von 2, 3. Vermutlich kam das Schwarmbeben durch Magma zustande, dass in die Erdkruste eingedrungen ist. Zudem gab es in den letzten Tagen zahlreich flache Mikrobeben im Osten des Vulkans. Es würde mich nicht wundern, wenn das aufsteigende Magma zu neuen Vulkanausbrüchen führen würde. Da es aber noch einen langen Weg vor sich hat, wird es noch einige Wochen dauern, bis es die Oberfläche erreichen kann.
Tag: 23. Dezember 2015
Vulkane weltweit

Bromo: die vulkanische Aktivität am indonesischen Vulkan Bromo hat wieder zugenommen. Der Vulkan stieß so viel Vulkanasche aus, dass Anwohner der Tengger Caldera aufgefordert wurden, ihre Häuser nicht zu verlassen. Es werden Evakuierungen von gut 30.000 Menschen vorbereitet. Zudem wurde erstmals in dieser Eruptionsphase glühende Tephra gesichtet. Vulkanologen rechnen damit, dass der Vulkanausbruch noch mindestens 2 Monate andauern wird.
Pacaya: unser Vereinsmitglied Steven berichtete vom Vulkan in Guatemala, dass im McKenney Krater Lavaspattering aus einem Förderschlot stattfindet. Glühende Tephra wird dabei einige Meter hoch geschleudert. Steven ist mit einer Gruppe von Volcanodiscovery unterwegs und wird in den nächsten Tagen auch den Fuego besuchen.