Ätna: Aktivität am NE-Krater

Strombolianische Eruptionen aus dem NEC- © Studio 7Update 18.05.2016: Die Aktivität hat sich im Laufe der Nacht verstärkt und auf den LiveCams ist eine kontinuierliche Aschewolke zu beobachten. Der Tremor hat sich nun auf erhöhtem Niveau stabilisiert. Auf dieser Stufe kann sich die Aktivität einige Tage halten.

Mit einsetzen der Dämmerung erkannte man auf den LiveCams am Ätna rot illuminierte Gaswolken über dem Nordostkrater schweben. Mittlerweile wurden auch die ersten glühenden Lavabrocken gesichtet, die auf strombolianische Eruptionen hindeuten. Der Tremor steigt seit gut 24 Stunden leicht, aber kontinuierlich. Es sieht so aus, als würde ein neuer Eruptionszyklus so beginnen, wie der Letzte endete. Es bleibt spannend abzuwarten, ob sich wieder Paroxysmen aufbauen und wenn ja, aus welchem Krater. Wie wir spätestens letzten Dezember gelernt haben, kann die Aktivität schnell zwischen den Gipfelkratern wechseln.

Vulkane weltweit

Ätna: gestern wurde leichter Asche-Ausstoß aus dem NE-Krater beobachtet. Der Tremor steigt seit letzter Nacht leicht an. Es finden auch wieder vermehrt schwache Erdbeben statt. Nicht auszuschließen, dass sich der Vulkan auf eine neue Eruption vorbereitet.

Karymsky: auf Kamtschatka ist der Karymsky weiterhin aktiv. Aschewolken erreichen eine Höhe von 6 km. Thermische Signale lassen einen kurzen Lavastrom vermuten.

Mount Hood: ein weiterer Vulkan der US-Amerikanischen Cascadenkette meldet sich mit einem Schwarmbeben zu Wort: Die Hypozentren liegen 10 km südlich des Gipfels in wenigen Kilometern Tiefe. Das stärkste Beben hatte heute eine Magnitude von 2,4.

Sakurajima: auf der japanischen Insel Kyushu ist der Saku weiterhin aktiv. In unregelmäßigen Abständen gibt es vereinzelte explosive Eruptionen.

Santiaguito: in Guatemala ist der Domvulkan weiterhin recht munter. Gestern stieß er eine Aschewolke aus, die bis auf fast 4000 m Höhe aufstieg.

Turrialba: der Vulkan in Costa Rica emittiert weiterhin Vulkanasche. Es wird leichter Tremor gemessen.

Erwähnenswert ist auch ein moderates Erdbeben im Großraum Tokyo, welches sich gestern ereignete. Es hatte eine Magnitude von 5,4 und lag in 55 km Tiefe.