Coronavirus: droht eine Pandemie?

Unaufhaltsam breitet sich das neuartige Coronavirus weltweit aus. Augehend von China, wurden erste Fälle in Frankreich und Australien bestätigt. Die rasanten Verbreitung des Virus ist unserem modernen Lebensstil geschuldet, der mittels Flugverkehr nicht nur Menschen und Waren in Stunden um den Planeten transportiert. So sind auch weniger beliebte Reisende mit Mensch und Tier unterwegs: Bakterien und Viren. Es drohen Seuchen und Pandemien.

Das aktuelle Virus selbst wurde zuerst in der chinesischen Stadt Wuhan nachgewiesen, wo es offenbar auf einem Markt von einem Tier auf den Menschen übergesprungen ist. Erst vor 5 Tagen wurden bestätigt, dass sich der Erreger auch von Mensch zu Mensch verbreitet. Das Virus gehört zum Stamm der Coronaviren und kann eine tödlich verlaufende Lungeninfektion verursachen: Atembeschwerden und eine Lungenentzündung mit hohem Fieber sind möglich. Vor allem Patienten mit einer schweren Vorerkrankung können an dem Infekt sterben. Doch meistens verläuft eine Infektion weniger dramatisch. Oft merkt der Infizierte nicht einmal etwas, oder denkt, er hätte eine Erkältung. Doch im Gegensatz zu einer Erkältung fehlen bei der Infektion mit dem Coronavirus der typische Schnupfen. Meistens greift das Virus nur die unteren Atemwege an.

Virologen vergleichen das Coronavirus mit dem SARS-Erreger, der vor 18 Jahren ebenfalls weltweit unterwegs war und für 774 Todesfälle verantwortlich war. Trotzdem hat die WHO (Weltgesundheitsorganisation) bisher keinen Notstand ausgerufen: das Virus stelle bis jetzt keine internationale Bedrohung dar, heißt es in einem Statement der WHO. Tatsächlich ist die Sterblichkeitsrate niedriger, als bei einer gewöhnlichen Grippe-Welle. Bis jetzt starben 41 Menschen an der Krankheit, wobei ca. 1374 Personen infiziert wurden. Zum ersten Mal wurde ein Corona-Fall Ende Dezember 2019 gemeldet. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage.

Da scheinen die Gegenmaßnahmen der Chinesen beinahe panisch zu sein: 56.000.000 Menschen wurden binnen 24 Stunden unter Quarantäne gestellt. Nicht nur die Millionenstadt Wuhan wurde isoliert, sondern bisher 17 weitere Orte. In ganz China wurden nun Gruppenreisen untersagt. Vielerorts kommen Ärzte und Pflegepersonal an ihre Grenzen und es wurde der Bau von 2 neuen Not-Kliniken veranlasst. Die Regierung Chinas scheint die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, für weitaus größer zu halten, als es die WHO bisher tut. So unternehmen die chinesischen Behörden alles, um eine weltweite Pandemie zu vermeiden. Ob es gelingt, werden die nächsten Wochen zeigen.

Campi Flegrei: Tremor-Amplitude steigt

Während aller Augen zum philippinischen Taal-Vulkan blicken, tut sich auch interessantes unter dem europäischen Pedanten Campi Flegrei. Das INGV Napoli brachte gestern einen neuen Bericht zur Lage des großen Calderavulkans hervor, der vergleichbar stark eruptieren kann, wie der Taal. Im Fokus des Berichts liegt das Thermalgebiet um die Fumarole von Pisciarelli , die sich am nordwestlichen Kraterrand der Solfatara befindet. Dort stellt man eine Zunahme der Tremor-Amplitude fest. Obwohl es sich in erster Linie um fumarolisch erzeugten Tremor handelt, der in weniger als 1 km Tiefe entsteht und somit im Bereich des Hydrothermalen Systems, repräsentiert er auch den Gesamtzustand des Magmatischen Systems der Caldera. Die Vulkanologen sehen einen Zusammenhang zwischen Änderungen in der Geochemie der Fluide, der Bodendeformation mit Spitzenwerten von 60 cm Uplift und dem fumarolischen Tremor. Demnach könnte es in der Tat durchaus sein, dass sich der Calderavulkan langsam auf einen Ausbruch vorbereitet.

Welche Folgen ein vergleichsweiser kleiner Ausbruch in einem dicht besiedelten Gebiet haben kann, erleben wir gerade am Taal Vulkan. Dort lebten allerdings noch wenige Leute direkt auf Volcano Island. In Italien sieht es ganz anders aus. Hier befindet sich eine ganze Stadt am Rand des Vulkankraters. Und wenn man einmal betrachtet, dass es vor der Eruption des Taal-Vulkans auch nur erste Anzeichen gab, dass sich der Vulkan auf eine Eruption vorbereitet, kann man nicht ausschließen, dass es sich in Italien ähnlich verhalten könnte: Erste Anzeichen eines Aufheizen des Systems werden seit Jahren beobachtet und eine phreatomagmatische Eruption könnte ohne weitere Warnungen statt finden. Tausende Menschen leben täglich im unmittelbaren Wirkungskreis so einer potenziellen Eruption.

Taal-Vulkan: Status unverändert

Am philippinischen Calderavulkan Taal ist die Lage praktisch unverändert. In den letzten 24 Stunden hat das seismische Taal-Netzwerk 420 vulkanisch bedingte Erdbeben registriert. Die meisten Erschütterungen waren von geringer Magnitude und lagen jenseits der Wahrnehmbarkeit. Der Schwefeldioxid-Ausstoß lag bei 409 Tonnen am Tag und hat damit gegenüber dem Vortagen zugenommen. PHILVOLCS geht davon aus, dass weiterhin Inflation stattfindet und der Vulkan dabei ist aufzuheizen.