Vulkan Bezymjanny auf Kamtschatka steht möglicherweise vor größerer Eruption
Einer der aktivsten Vulkane der russischen Halbinsel Kamtschatka – der Bezymjanny – zeigt derzeit deutliche Anzeichen erhöhter Aktivität. Laut den Wissenschaftlern von KVERT und der Russischen Akademie der Wissenschaften könnte sich der Bezymianny auf einen größeren Vulkanausbruch vorbereiten.

Der Vulkan in Zentralkamtschatka liegt in unmittelbarer Nähe zu den bekannteren Feuerbergen Klyuchevskoy und Tolbatschik, fristet aber unberechtigterweise sein Schattendasein. Denn im Gegensatz zu den beiden bekannteren Vulkanen ist der Bezymianny daueraktiv und baut an seinem Lavadom.
Die KVERRT-Vulkanologen registrieren derzeit einen Anstieg der thermischen Strahlung, vermehrte seismische Aktivität in Gipfelnähe sowie eine deutliche Deformation der Vulkanoberfläche. Das sind alles Anzeichen für einen zunehmenden Druckaufbau im Vulkan.
Nach Angaben der Vulkanologen begann die Aktivitätssteigerung bereits im Sommer und hat sich seither stetig verstärkt. Legt man das bisherige Verhalten des Bezymianny zugrunde, dann ist in den nächsten Tagen/Wochen mit Kollapserscheinungen am Lavadom zu rechnen, wodurch pyroklastische Ströme entstehen können. Durch Druckentlastung am Dom können starke Explosionen getriggert werden, die hoch aufsteigende Aschewolken fördern.
Da die Umgebung der zentralen Vulkangruppe Kamtschatkas nahezu unbewohnt ist, besteht in erster Linie eine Gefahr für Sammler, Jäger und Abenteuertouristen, die sich in der Wildnis um die Vulkane aufhalten. Darüber hinaus können hoch aufsteigende Aschewolken eine Gefährdung für den Flugverkehr darstellen. Touristen und Anwohner werden eindringlich gebeten, Wanderungen in der Nähe des Vulkans zu vermeiden und die Hinweise des Katastrophenschutzministeriums sowie der vulkanologischen Dienste genau zu beachten.
Der Bezymianny ist zwar einer der aktivsten Vulkane der sibirischen Halbinsel, aber bei weitem nicht der einzige aktive Feuerberg. In den letzten Tagen gab es mehrere VONA-Warnungen vor Aschewolken in Bezug auf die Vulkane Krasheninnikov und Shiveluch. Während letzterer Vulkan eine ähnliche Aktivitätsform wie der Bezymianny aufweist, ist der Krasheninnikov explosiv aktiv und fördert zudem einen Lavastrom.